Zum Inhalt springen

Polini EVO Direkt


Empfohlene Beiträge

Kann man das mit Düsen und Nadeln minimieren?

 

Noch eine Interessante Beobachtung (getestet bei einem unten gesteuerten EVO mit Franz Auspuff):

erhöht man dort den Rückstau, steigt die Leitung um bis zu 10% - der Effekt des abmagerns wird geringer... Eine Erhöhung der Zylindertemperatur (gemessen am Zylinderkopf) konnte man nicht feststellen.

 

Nur auch da werde ich eigentlich nicht schlau daraus ;) Kurve anbei...

Getestet:

S0,0 also Franz so wie er ist

S6,0 eine M6 Schraube quer im Endschalldämpfer

S8.0 eine M8 Schraube quer im Endschalldämpfer

 

Liebe Grüße aus Kärnten

Ja, das Abmagern sollte man mit der Bedüsung ändern können.

 

Hast du den Lambdaverlauf zu den Kurven mit der Gegendruckvariation auch? Wird wirklich nur das Abmagern geringer oder läuft der Motor insgesamt fetter wenn du den Gegendruck erhöhst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

die Bertha ist da und könnt das Teil die Tage mal ankicken.

Nadel hab ich erstmal die von Schnittlauch empfohlene cgn eingebaut, Hauptdüse 165 und ND 50. Ist das erstmal so in ordnung?

Steuerzeiten wollt ich jetzt erst mit den 192/126 probieren.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

die Bertha ist da und könnt das Teil die Tage mal ankicken.

Nadel hab ich erstmal die von Schnittlauch empfohlene cgn eingebaut, Hauptdüse 165 und ND 50. Ist das erstmal so in ordnung?

Steuerzeiten wollt ich jetzt erst mit den 192/126 probieren.

 

Viele Grüße

 

 

auf welchem vergaser? keihin - klar. aber auch da gibt es ja variationen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

35er as

 

kein schlechter startpunkt. ich würde da 45/BGL/150 für den ersten wurf versuchen.

126/192 finde ich ok. das kann dann später immer noch höher setzten wenn man auf der suche wäre.

 

meine vermutung bei der CGN wäre ein hohlkreuz beim anstieg der kurve nach resoeinstieg bei ca. 5800-6000rpm.

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein schlechter startpunkt. ich würde da 45/BGL/150 für den ersten wurf versuchen.

126/192 finde ich ok. das kann dann später immer noch höher setzten wenn man auf der suche wäre.

 

meine vermutung bei der CGN wäre ein hohlkreuz beim anstieg der kurve nach resoeinstieg bei ca. 5800-6000rpm.

Das kann man ja dann noch ändern, soll ja erstmal nur anspringen im Ständer und nen bisschen Krach machen damit ich mal nen Erfolgserlebnis habe bevor ich den Lackierer noch umbringe :wacko:

Die 150er nicht zu klein? Ok dann stopf ich die mal da rein. Danke Dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man ja dann noch ändern, soll ja erstmal nur anspringen im Ständer und nen bisschen Krach machen damit ich mal nen Erfolgserlebnis habe bevor ich den Lackierer noch umbringe :wacko:

Die 150er nicht zu klein? Ok dann stopf ich die mal da rein. Danke Dir.

 

ist halt mal ein versuch - ich denke im tiefen 150er bereich wird das wohl liegen.

bei der CGN kombi habe ich die vermutung, dass der sehr magere teillastbereich durch die relativ fette neben und hauptdüse kaschiert wird. kommt aber eben echt auf einen versuch an. das setup oben war auf jeden fall schußsicher auf dem motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch das mit den Lagern einkaufen Schwachsinn ist.

Und Kolbenring mit Laufbahn auch? Hmm, irgendwie schon. Vielleicht geb ich ihm 10 Minuten.

 

alles was mit beschichteter laufbahn auf der rolle steht wird einmal über alle 4 gänge warm gefahren. also so zum schauen ob alles so macht und tut wie es soll und dann bekommt der treibstoffvernichter feuer. erfahrungsgemäß läuft der kolbenring oder die ringe innerhalb der ersten 3-5 läufe ein.einem grauguß würde ich vielleicht die 10min einräumen - auf wunsch..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einfach den normalen Link des Videos aus der Adresszeile und füge ihn hier ein, fertig. Ohne dieses "embedded" Zeugs und so. :-)

 

Bea sagt, zitiere mal meinen Beitrag mit deinem Video, dann siehst du, wie der Link aussehen muss.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

 

Motor läuft :-D  Sprang beim 2. Kick an. 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

 

 

Weiß leider nicht wie man das Video direkt einbettet, hoffe es geht auch so.

 

Grüße

Florian

 

 

sehr schöne kladivier performance. "anhören" tut sich das gut.

und jetzt ab in die karre und auf die straße damit...

 

bock auf prüfstand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einfach den normalen Link des Videos aus der Adresszeile und füge ihn hier ein, fertig. Ohne dieses "embedded" Zeugs und so. :-)

 

Bea sagt, zitiere mal meinen Beitrag mit deinem Video, dann siehst du, wie der Link aussehen muss.

Ah ok, danke Dir.

 

 

sehr schöne kladivier performance. "anhören" tut sich das gut.

und jetzt ab in die karre und auf die straße damit...

 

bock auf prüfstand?

 

 

Wenn ich die Karre mal schon wieder hätte.

Prüfstand bin ich immer für zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hab da jetzt mal eben ein stecktuning fabriziert.

also den evo aus der kiste drauf und nur am kopf die dichtfläche nachgesetzt, damit der brennraum eintaucht und man bei 51mm hub auf eine brauchbare qk kommt. effekt sollte sein, dass man durch den reduzierten hub (eigentlich ja 52,8mm) etwas mehr TA und bessere steuerwinkel hinbekommt. gesteckt mit 51er hub sind das dann sogar 129/190. rest steht im diagramm. eigentlich sehr nett das ganze. und ohne den dremel zu schwingen...

ich glaub' das ding wird in meiner et3 ein ganz brauchbarer strassen motor...

post-398-0-58845400-1372619357_thumb.jpg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da jetzt mal eben ein stecktuning fabriziert.

also den evo aus der kiste drauf und nur am kopf die dichtfläche nachgesetzt, damit der brennraum eintaucht und man bei 51mm hub auf eine brauchbare qk kommt. effekt sollte sein, dass man durch den reduzierten hub (eigentlich ja 52,8mm) etwas mehr TA und bessere steuerwinkel hinbekommt. gesteckt mit 51er hub sind das dann sogar 129/190. rest steht im diagramm. eigentlich sehr nett das ganze. und ohne den dremel zu schwingen...

ich glaub' das ding wird in meiner et3 ein ganz brauchbarer strassen motor...

welcher auspuff ist da dran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bin ich mal gespannt wie du das mit den Einzug Motor machst in der et3.

hab da jetzt mal eben ein stecktuning fabriziert.

also den evo aus der kiste drauf und nur am kopf die dichtfläche nachgesetzt, damit der brennraum eintaucht und man bei 51mm hub auf eine brauchbare qk kommt. effekt sollte sein, dass man durch den reduzierten hub (eigentlich ja 52,8mm) etwas mehr TA und bessere steuerwinkel hinbekommt. gesteckt mit 51er hub sind das dann sogar 129/190. rest steht im diagramm. eigentlich sehr nett das ganze. und ohne den dremel zu schwingen...

ich glaub' das ding wird in meiner et3 ein ganz brauchbarer strassen motor...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich etwas Langeweile hatte, mein Block aber soweit fertig ist und ich noch auf gescheite Zylinderfuss Dichtungen für meinen Falc warten muss, der Falc-Kopf auch noch bearbeitet werden will, hab ich da mal nen Evo Direkt draufgesetzt um meine Motor Innereien zu testen. Mit nem aktuellem Falk Hornet 12 von Marco lief das ganze erstaunlich gut. Da ich bei meinem Gehäuse-Mono-Falc wesentlich weniger Leistung erwarte, sollte die Peripherie soweit passen.

 

 

Grüße

Zapper

post-42784-0-08441600-1372674609_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information