Zum Inhalt springen

CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...


Empfohlene Beiträge

Was heißt schlimm? Ich wäre mal froh wenn sich meine sexuelle Leistungsfähigkeit und der Bedarf diese abzurufen mal langsam abnehmen würde. Aber ich glaube dazu bin ich zu wenig Österreicher und zu viel Franzose...

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den hilfreichen Tipp. Aber mit Mitte 30 sind meine experimentierfreudigen Jahre dann doch schon vorbei.

War das nicht so, dass man mit 42 dann schon die Sexualität ganz einstellt? Ich meine da sowas aus deiner Feder gelesen zu haben.

du arsch und warum bin ich immer so nett zu dir?

Was heißt schlimm? Ich wäre mal froh wenn sich meine sexuelle Leistungsfähigkeit und der Bedarf diese abzurufen mal langsam abnehmen würde. Aber ich glaube dazu bin ich zu wenig Österreicher und zu viel Franzose...

hast ne fernfahrermuschi zur hand, oder wat meinst du?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

wollt ihr da noch mal am zylinder bei?

weil so passt das ja nicht wirklich gut und ihr verschenkt ordentlich leistung und band!

 

Der Besitzer des Motors will keine (extra) fräsereien (soweit ich weiß).

 

Und da dieser Mann absolutes gehorsam vom gesamten Gp-One Team geniest wird das natürlich auch eingehalten :-D

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuprojekt:

 

Rotax 699 (230ccm) H2O, mit breitem Gehäuse passend für 47mm breite Kingwelle und breitem Einlass (FALC Membran) 

Weiters: 52er Lagersitze, 4mm höhere Dichtfläche im Kupplungsbereich, Material 7075

 

Hier einige Bilder, frisch von der Fräse. Es fehlen noch einige Dinge wie die 2. Schmierbohrung des KuWe Lagers, Einlassbearbeitung sowie H2O Gehäuseanschluss.

 

Live zu sehen auf der Customshow in Landsberg nächste Woche...

 

post-38138-0-74153500-1365100239_thumb.jpost-38138-0-48482900-1365100251_thumb.jpost-38138-0-76871000-1365100257_thumb.jpost-38138-0-13590000-1365100272_thumb.jpost-38138-0-21535800-1365100282_thumb.jpost-38138-0-47237700-1365100315_thumb.jpost-38138-0-70703400-1365100338_thumb.j

 

 

 

 

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information