Zum Inhalt springen

Mein erstes benzingetriebenes Fortbewegungsmittel


vespawally

Empfohlene Beiträge

ganz kurz ne puch x 50 2 m oder so ähnlich und dann gleich roller und zwar den hier :

post-23503-1238182227_thumb.jpg

lusso gs originalzustand - gekauft herbst 1989, bis zum 18. ehrlich mit dem fahren gewartet :thumbsdown: aber dafür schon etwas umgebaut - war (ich schwör ) mein einziger roller mit chromschnickschnack und ohne tuning für genau 2 wochen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feiner Roller; bist bestimmt hier nicht der Einzige welche, der die ein oder andere Jugendsünde drangeschraubt hatte. Bin ich froh das ich meine Bilder grad nicht finde.. :thumbsdown:

Aber falls doch, garantiere ich für die schrägste& größte Laid Back Flip Over mit Union Jack drauf, die ihr seit langen gesehn habt! Und so gewisse andere "Extras". Oh mann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder eine Vespa oder du kannst laufen.

:crybaby:

... mit 18 mein 1. Auto, von Muttern "übernommen": VW Derby LS, silber Bj. 79 - leider ohne Fotos (Hast du gewusst, dass ich polaroid bin? :thumbsdown: ) - hat dann leider den Kampf gegen einen Commo C verloren.

1. selbstgekauftes: Kadett C Coupe :inlove::inlove:;-) Bj. 77, mit Blinker unten :crybaby: 1,2N (55PS), kackblau - eingetragen war ein 1,2S (60 PS) :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Vehikel war ein R4 von 82. Der ist meinem Schlosser beim schweißen komplett ausgebrannt, als ich kurz Bier holen war. Der wollte es gut machen mit Gas und Sauerstoff und schön Bleche anformen etc. ...

Dann hab ich mich zwei Tage später für 200 DM den nächsten geholt, mit Hippiegrafitti auf der Haube und tatsächlich nach einigen Instandsetzungen über den TÜV gebracht. Der hat auf jeden Fall die absolut beste Kurvenlage! Naja ohne Frostschutz lief der dann ein halbes Jahr bis Januar 98 und dann hab ich einmal kurz ne Nebelwand hinter mir hergezogen... Der ging dann für 1 Pf über die Avis weg. Irgendwo muss ich noch Bilder haben.

Eine Vespa PK kam erst 2005 und dann halt der ganze Rest auf 2 und 4 Rädern.

Aber nen R4 würde ich mir glatt nochmal kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Mopped war mit 15 eine V 50 Spezial mit 4 Fachblinker (hatte ja noch ein Jahr Zeit die abzubauen und den Rest zu restaurieren).Ich wollte so gerne eine DT haben. Wurde mir aber verboten.O-Ton Vater und Geschwister: Entweder eine Vespa oder du kannst laufen.Inzwischen bin ich ganz froh, dass mir das so indokriniert wurde

Oh Mann das waren genau die Wörter meiner Eltern - allerdings wollte ich ne Malaguti Ronco! Dann wurde es doch eine (niegelnagelneue!) PX Bj. 1984!

Feiner Roller; bist bestimmt hier nicht der Einzige welche, der die ein oder andere Jugendsünde drangeschraubt hatte. Bin ich froh das ich meine Bilder grad nicht finde.. ;-)Aber falls doch, garantiere ich für die schrägste& größte Laid Back Flip Over mit Union Jack drauf, die ihr seit langen gesehn habt! Und so gewisse andere "Extras". Oh mann...

Fotos!!! Fotos!!! Fotos!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte so gerne eine DT haben. Wurde mir aber verboten.

O-Ton Vater und Geschwister: Entweder eine Vespa oder du kannst laufen.

Mein erstes gefährt war ne Yamaha DT50R, sei froh, das du sowas nie fahren musstest. Fahrwerk scheiße, Getriebe scheiße, optik scheiße, motorleistung scheiße, viel zu schwer.

Die ersten Tuningversuche dadran hab ich noch mit der Feile durchgeführt und den Boostport auf 90° gebracht: Hat overref + nen doppelt so hohen spritverbrauch gebracht :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes gefährt war ne Yamaha DT50R, sei froh, das du sowas nie fahren musstest. Fahrwerk scheiße, Getriebe scheiße, optik scheiße, motorleistung scheiße, viel zu schwer.

Die ersten Tuningversuche dadran hab ich noch mit der Feile durchgeführt und den Boostport auf 90° gebracht: Hat overref + nen doppelt so hohen spritverbrauch gebracht :thumbsdown:

Bin ich auch, hatte als Fahrschulkarre eine RD50, die lief höchstens 45 lt. Tacho. Da war selbst eine Originale 50n um einiges flotter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstes benzingetriebenes war 1981 eine in der Familie weitergegebene Piaggio Ciao, Bj. Ende `60 Anfang `70, weiss das nicht mehr so genau, kam mir jedenfalls uralt vor. Gefolgt von Mars Solo, fuhr immer nur wenn es wollte. :thumbsdown:

Also aufrüsten:

Erster Roller war Anfang `82 eine V50 Special in grasgrün O-Lack, von mir dann in weiss übergerollt. :crybaby:

Jaaa, so gehört das.

Trapezlenker war mit 3-Gang-Markierung, verbaut war ein S-oder SR-Motor mit, na klar, 4-Gang. Lenkerblinker und "Spezial" schräg in Schreibschrift auf dem Heck. Bj. war glaub ich `70 oder so, weiss das nicht mehr so genau. Lief immer und das ziemlich flott. Mühle hab ich 2 Jahre später verkauft, man, ich könnte mich selbst in den Hintern treten. :inlove:

Sowas passiert mir nie wieder!!

Erstes Auto war dann ein Datsun Laurel 2,4 L, ja so hiessen die Dinger damals noch. Dunkelgrün-metallic. 6 Zylinder in Reihe, Automatic, Vollausstattung und Plüsch ohne ende. Mann, hab ich die Kiste geschrubbt. Heckantrieb und Starrachse waren auch sehr unterhaltsam, nicht nur bei Regen. Motor war sehr laufruhig, da konnte man bei laufender Maschine ein Fünfmarkstück hochkant auf den Luftfilter stellen. Musste einige Jahre später zugunsten eines Chevrolet Monte Carlo abtreten. Noch mehr Motor, noch mehr Plüsch. :crybaby:

So waren sie, die `80s! Geile Zeit!!!

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peugeot 103 Automatic :thumbsdown: BJ.78 wie ich !!! Mit 16 dann auf PX umgestiegen und bis heute dabei geblieben :crybaby: !!!

MfG ToPPa

Das waren/sind mir die liebsten Mofas. Da hab ich noch so an die 10 Stück in der Garage.

Lief bei mir gute 85 km/h. Hab ich immer die Honda MT8 versägt :inlove:

Mein erstes war aber ne Motobecane Mini Mobi. Auspuff nen Stück abgesägt, 18er Ritzel vorne.

An der Ampel mußte man zwar die ersten 20 Meter mittreten, dann lief sie aber so 50 km/h.

War immer stolz wenn ich damit die 50er Vespen vernagt hab, liegend natürlich.

103-D (Moped):

post-7864-048078800 1290025160_thumb.jpg

Mit dem bin ich damals von Freiburg nach Stuttgart quer durch den Schwarzwald gefahren.

Immer Vollgas, berghoch und auch runter. Lief so an die 75 km/h.

103-MD (Mofa):

post-7864-012417400 1290025143_thumb.jpg

post-7864-074389500 1290025172_thumb.jpg

Gebaut eigentlich nur für den Südfrankreich-Urlaub. Lief am Meer von Sète nach Cannes

knapp 100 km/h. Wurde in Sète allerdings von einem Einheimischen gnadenlos versägt.

Sowohl im Anzug wie auch in der Endgeschwindigkeit.

Ich lieb diese 103er :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes war eine Herkules GT. Sau lahmarschig und unzuverlässig. Motor hielt auch nur knappe 1.000km bis die Kurbelwellenlager im Arsch waren.

War aber lustig, wenn man den Tupfer während der Fahrt schnell gedrückt hat lief sie bis zu 55km/h (frag mich heute noch wie das funktionierte :crybaby: )

Herkules GT

Danach kam ne Ciao :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebaut eigentlich nur für den Südfrankreich-Urlaub. Lief am Meer von Sète nach Cannes

knapp 100 km/h. Wurde in Sète allerdings von einem Einheimischen gnadenlos versägt.

Sowohl im Anzug wie auch in der Endgeschwindigkeit.

Ich lieb diese 103er :thumbsdown:

Kenn'ich. Bei mir war's 'ne Rally mit Langhub und Pinasco. Der Franzmann kam dann Berghoch mit ordentlich Geschwindigkeitsüberschuss auf der 103 längs. Das hab' ich dem Kackzylinder nie verziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motobecane Mobylette Bj. irgendwas in den 70ern.

Die Erstbeste, die mir nach der Mofa-Prüfung 1985 (damals nur Theorie :crybaby: ) über den Weg lief.

Ist nie so richtig gelaufen und kurze Zeit später garnicht mehr. Vergammelte dann viele Monate hinter einem Schuppen und war dann irgendwann weg.

:thumbsdown:

Motobecane-78-Mobylette.jpg

Wow. Das ist für mich das beste Mofa auf der ganzen Welt.

Mein erster Unterstatz war ein Honda Dax Bj. ´69. Daraus wurden dann 7 Stück

in unterschiedlichen Tuningumsetzungen.

Dann erster Rollerkontakt, danach APE 50. Dann PX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn'ich. Bei mir war's 'ne Rally mit Langhub und Pinasco. Der Franzmann kam dann Berghoch mit ordentlich Geschwindigkeitsüberschuss auf der 103 längs. Das hab' ich dem Kackzylinder nie verziehen.

Da gabs wohl in Sete einen Peugeot-Händler, der die auf 100ccm getuned hat.

Meine übersetzung war 11-48 Zähne. Der Franzose hatte 13-34 Zähne und hat mich

beim Losfahren grad stehen gelassen. Ich sagte, er wollte unbedingt ein Rennen fahren,

er solle mich erstmal auf Tempo kommen lassen. Als ich dann knapp die 100km/h erreicht hatte,

kleingemacht zwischen dem Lenker durchschauend, saß der andere aufrecht mit seinem breiten

Lenker und spielte am Gasgriff rum. Der war warsch. erst bei Halbgas. Als ich ihn dann, wie ausgemacht,

aufforderte mir zu zeigen wie sein Teil abgeht hat er mich wiederrum grad stehen gelassen.

Nach seinen Angaben lief sein 103er so rund 120km/h. Das glaube ich ungeprüft.

Nicht wie die Vorstadt-Spacken ausm Getto bei uns, ja läuft 120/130/140, die waren hinterher doch

alle langsamer als meine. Teilweise liefen die grad mal 70km/h.

Mein schnellster Mofamotor, also ohne Variateur, lief 75km/h ohne Reso. Hat aber ne Weile gebraucht bis das auf touren war.

Das war anfang 2000. In den 80ern war ich mit Mofamotor bei 65km/h nach geeichtem LKW-Tacho.

Die Tachoscheibe hab ich noch als Beweis :crybaby:

In Imola hab ich dieses Jahr einen Polini-Motorblock mit Welle für 15,-€ gekauft.

Will unbedingt die 100km/h-Grenze knacken. Hätte auch noch ein Malossi-Gehäuse, nur da muß ich erstmal schweißen lassen.

Ein paar 75ccm-Sätze hab ich noch. Ne Idee war auch, mal versuchen einen 102er drauf zu packen.

Aber erstmal andere Projekte weiter machen. Werde auch das ein oder andere 103er verkaufen.

Hab einfach zuviele....

Man könnte ja dann ein eigenes Topic aufmachen: "Mofas im Geschwindigkeitsrausch" oder so ähnlich :thumbsdown::crybaby:

Gibts heute noch mehr so Spinner wie mich?

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade auf ner CD-gefunden>1.Ausfahrt 1982 in den Schulferien>Stuttgart-Salzburg:

post-594-085546200 1290369562_thumb.jpg

post-594-044911700 1290369594_thumb.jpg

Aber das war nicht mein erste Mopedfahrt.

das war in Lido di Jesolo mit einer Malagutti mit 13 Jahren u. danach mit einer MF2 mit "Dekompressionsschaltung" die für damalige Verhältnisse relativ schnell war mit um die 70km/h.

Die hab ich übrigends immer noch>zerlegt im Keller>nicht komplett aber zu 80% :crybaby:

@Kebra: :thumbsdown: Mofa-rulez :crybaby:

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin damals auch nur mofas gefahren. von hercules prima, puch maxi bis zündapp cs und so...hab mir dann erst mit 18 ne pk50 gekauft und würde mit dem vespa virus angesteckt..

mein sahnestück damals, stand 20 jahre im keller und würde dann von mir mit 0km gekauft und sofort umgebaut...leider verkauft, sonst hätte ich sie wohl jetzt im zimmer stehen

prima52.jpg

meine aller erstes, eigenes, gefährt war allerdings ziemlich genau sowas hier

hercules mofa 25

mit 2 gängen. da müsste ich grad 11 gewesen sein. ist auch noch im besitz, wird es wohl auch bleiben...läuft nur ziemlich fett, qualmt wie ne alte dampflock, und läuft nur 20kmh...entweder simmerring durch, oder ich fuchs hab damals die düse aufgebohrt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin damals auch nur mofas gefahren. von hercules prima, puch maxi bis zündapp cs und so...hab mir dann erst mit 18 ne pk50 gekauft und würde mit dem vespa virus angesteckt..

mein sahnestück damals, stand 20 jahre im keller und würde dann von mir mit 0km gekauft und sofort umgebaut...leider verkauft, sonst hätte ich sie wohl jetzt im zimmer stehen

mit dem Mofa auf dem Bild wärets bei uns max. ne Woche herumgefahren u.dann wärs weg gewesen.

Einfach zu aufällig das ganze.

Allein ein RS-Rücklicht od. ein 120km/h Tacho hatte einen verdächtig gemacht.

Geschweige von absägen der Schutzbleche u. höherlegen des RüLi sammt Nr.-Schild!

Logo sah das damals geil aus,aber habs mir verkniffen u. bin damit gut gefahren :thumbsdown:

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gabs wohl in Sete einen Peugeot-Händler, der die auf 100ccm getuned hat.

Meine übersetzung war 11-48 Zähne. Der Franzose hatte 13-34 Zähne und hat mich

beim Losfahren grad stehen gelassen. Ich sagte, er wollte unbedingt ein Rennen fahren,

er solle mich erstmal auf Tempo kommen lassen. Als ich dann knapp die 100km/h erreicht hatte,

kleingemacht zwischen dem Lenker durchschauend, saß der andere aufrecht mit seinem breiten

Lenker und spielte am Gasgriff rum. Der war warsch. erst bei Halbgas. Als ich ihn dann, wie ausgemacht,

aufforderte mir zu zeigen wie sein Teil abgeht hat er mich wiederrum grad stehen gelassen.

Nach seinen Angaben lief sein 103er so rund 120km/h. Das glaube ich ungeprüft.

Nicht wie die Vorstadt-Spacken ausm Getto bei uns, ja läuft 120/130/140, die waren hinterher doch

alle langsamer als meine. Teilweise liefen die grad mal 70km/h.

Mein schnellster Mofamotor, also ohne Variateur, lief 75km/h ohne Reso. Hat aber ne Weile gebraucht bis das auf touren war.

Das war anfang 2000. In den 80ern war ich mit Mofamotor bei 65km/h nach geeichtem LKW-Tacho.

Die Tachoscheibe hab ich noch als Beweis :crybaby:

In Imola hab ich dieses Jahr einen Polini-Motorblock mit Welle für 15,-€ gekauft.

Will unbedingt die 100km/h-Grenze knacken. Hätte auch noch ein Malossi-Gehäuse, nur da muß ich erstmal schweißen lassen.

Ein paar 75ccm-Sätze hab ich noch. Ne Idee war auch, mal versuchen einen 102er drauf zu packen.

Aber erstmal andere Projekte weiter machen. Werde auch das ein oder andere 103er verkaufen.

Hab einfach zuviele....

Man könnte ja dann ein eigenes Topic aufmachen: "Mofas im Geschwindigkeitsrausch" oder so ähnlich :thumbsdown::crybaby:

Gibts heute noch mehr so Spinner wie mich?

Ich hab' hier drei Freaks an der Backe die mit dem Kram auch bei gehen. Die wollen schon ewig 'nen Auspuff von mir haben. Wenn du das angehst sponsor ich dir 'ne Tröte von mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Imola hab ich dieses Jahr einen Polini-Motorblock mit Welle für 15,-€ gekauft.

Will unbedingt die 100km/h-Grenze knacken. Hätte auch noch ein Malossi-Gehäuse, nur da muß ich erstmal schweißen lassen.

Ein paar 75ccm-Sätze hab ich noch. Ne Idee war auch, mal versuchen einen 102er drauf zu packen.

Aber erstmal andere Projekte weiter machen. Werde auch das ein oder andere 103er verkaufen.

Hab einfach zuviele....

Man könnte ja dann ein eigenes Topic aufmachen: "Mofas im Geschwindigkeitsrausch" oder so ähnlich :thumbsdown::crybaby:

Gibts heute noch mehr so Spinner wie mich?

N Kumpel hat ne 103 mit Minarelli Stage6 Zylinder. Der Haufen drückte als er noch zusammen war ca 14 Pferde. Wie schnell das war weiß ich nciht. Aber langsam geht anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N Kumpel hat ne 103 mit Minarelli Stage6 Zylinder. Der Haufen drückte als er noch zusammen war ca 14 Pferde. Wie schnell das war weiß ich nciht. Aber langsam geht anders.

In Liedolsheim waren auch meist 103er am Start.Meist sehr schnell,nur eben nicht lange.Denke der kleine Zyl. kühlt das ganze nicht ordentlich auf dauer.

war aber beeindruckt vom mega kettenblatt hinten.

ist wie MF2 u. MF23

Mit 15 hätte ich gern ne Malagutti Fifty gehabt so mit Pedalen u. Fußschaltung u. Scheibenbremse>ein Traum eines 15 Jährigen.

Aber bei uns war Kreidlerhochburg u. fast alles an Mopedzyl. für wenig Geld zu haben.

@kebra:was benötigst den für einen gaser für dein 100er projekt?viell. hätte ich da noch was für dich für umme...

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade auf ner CD-gefunden>1.Ausfahrt 1982 in den Schulferien>Stuttgart-Salzburg:

post-594-085546200 1290369562_thumb.jpg

post-594-044911700 1290369594_thumb.jpg

Aber das war nicht mein erste Mopedfahrt.

das war in Lido di Jesolo mit einer Malagutti mit 13 Jahren u. danach mit einer MF2 mit "Dekompressionsschaltung" die für damalige Verhältnisse relativ schnell war mit um die 70km/h.

Die hab ich übrigends immer noch>zerlegt im Keller>nicht komplett aber zu 80% :inlove:

@Kebra: :thumbsdown: Mofa-rulez :crybaby:

Gruß

Tom

Wie geil! Den Cuppini-Lenker hatte ich auch mal auf der Flory drauf, bis sie dann.....naja wer den ersten Teil gelesen hat, weiss, welches Schicksal sie ereilte...... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geil! Den Cuppini-Lenker hatte ich auch mal auf der Flory drauf, bis sie dann.....naja wer den ersten Teil gelesen hat, weiss, welches Schicksal sie ereilte...... :thumbsdown:

Ist kein Cuppini,das war bei der Flory Cross so Serie!

Aber das musste ich jeder Rennleitung erzählen die mich angehalten hat!

Der Cuppini war flacher u. breiter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information