Zum Inhalt springen

welcher Reifen PX bei Nässe (als Ganzjahresreifen)


derjan

Empfohlene Beiträge

Hallo

wer kann mir einen Reifen für die PX empfehlen (orginal 200er)

- der bei Trockenheit guten Gripp hat

- der auch bei Nässe etwas taugt

- die Haltbarkeit ist zweitrangig, zur Not wird öfters gewechselt

- Preis auch egal

ich will ihn das ganze Jahr über faheren , nur nicht bei Schnee, also Winterreifen brauche ich keinen

vom Conti Twist, den ich jetzt nach dem Conti Zippy nehmen wollte, habe ich bei Nässe sehr viel schlechtes gelesen

den Conty Zippy 1 finde ich nirgends mehr zum bestellen

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre jetzt auch Conti Navigator seit ein paar Monaten und komme bisher super damit zurecht.

Bin damit dieses Jahr nach England zur IOW in strömenden Regen hunderte Kilometer Autobahn und Landstraße gefahren und habe kein mal das Gefühl gehabt das ich nicht genügend Grip o.ä. habe.

Kann ich nur empfehlen.

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine persönliche erfahrung:

bei gutem trockenen wetter kann der so extrem gefahren werden, dass das trittbrett am boden schleift.

Bei regen: katastrophe...

K 58 von Heidenau der Alleskönner

wenn der bei Nässe nicht gut sein soll, dann nenne hier doch bitte auch den der besser sein soll!

Mann sollte natürlich wissen daß das Gripniveau bei Nässe stark abnimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich lange den K58 gefahren bin, habe ich letztes Jahr auf den Conti Navigator gewechselt.

War anfangs ein bisschen ungewohnt, da der Reifenquerschnitt sehr spitz ist. Fühlt sich in ersten Moment sehr wacklig an und man fällt beim leichtesten Tick an den Lenker locker in die Kurve, ganz anders als der K58 den man richtig zwingen muss. Man gewinnt aber schnell Vertrauen und fährt auch bei schlechten Wetterverhältnissen saubere Linien, ohne Geeier und Angst wegzurutschen.

Super ist auch das sehr tiefe Profil, was wirklich lange hält. Bei Schnee kann man den Reifen aber auch komplett vergessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

danke für die vielen antworten

-> den schwalbe weatherman habe ich nur als weisswandreifen gesehen -> keine Ahnung ob das weiss hält

-> den conti navigator ist im vergleich ja fast 15 euro günstiger

gibt es hier wirklich so extreme unterschiede, dei den preis rechtfertigen

wer hat schon erfahrung mit den weisswandreifen von schwalbe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heidenau K58 :crybaby:

und oder

Michelin S83 :crybaby:

fahre beide im Alltag und finde beide Prima... bei Nässe ist Rollerfahren eh wie Schiffschaukeln... :thumbsdown:

Preis Leistung und 1a.... www.Reifendirekt.de

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn der conti navigator noch wo lieferbar? Ich fahr den jetzt die 2te saison auf meiner arbeits karre und bin ganz zufrieden.jedoch sagte mein händler mir das es den schlappen nicht mehr gibt!?

Hab mal im netz geschaut, man findet den irgendwie echt nirgendwo mehr. Bei Scootercenter ist er anscheinend noch lieferbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn der conti navigator noch wo lieferbar? Ich fahr den jetzt die 2te saison auf meiner arbeits karre und bin ganz zufrieden.jedoch sagte mein händler mir das es den schlappen nicht mehr gibt!?

ist bei Conti nicht mehr im aktuellen Katalog.

Wenn verfügbar Restbestände.

Im 2010er Katalog sind die folgenden Reifen mit modernem Profil gelistet

ContiTwist

ContiTwist Sport

ContiTwist Race

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reifen sind ja immer so eine subjektive Sache, allerdings gibt es da schon Unterschiede:

Erstmal sollte man einen ausgewiesenen Winterreifen nicht im Sommer fahren, da die Gummimischung bei warmem Wetter sehr gefährlich sein kann. Der Urban-Snow von IRC ist zwar der Beste mir bekannte Winter- und Kaltnässereifen, aber als Ganzjahresreifen nicht zu gebrauchen.

Die o.g. Meinung über den K61 von Heidenau kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht teilen - das ist aus meiner Sicht der einzige Alltags-Sportreifen, der bei Nässe überhaupt was taugt (den TT von Dunlop lassen wir hier mal wegen dem Preis außen vor). Bei Winterwetter macht er sicherlich auch nicht viel Sinn, aber im Regen geht der schon.

Der K58 oder der K62 von Heidenau, sind auch meiner Meinung nach die heutigen Ganzjahresreifen - Schwalbe hat da den PowerGrip im Programm, der ist aber als 3.50er noch schwer zu bekommen, ist aber auch klasse. Leider kommt Keiner an den alten Barum ran - der war unschlagbar und 10 Jahre haltbar! :thumbsdown:

Originalbereifungen, wie den S83 von Michelin oder die Sava-Schlampen würde ich ganz weit weg stellen - die Teile sind ja im Sommer schon gemein gefährlich!

Wer das ganze Jahr durch fährt sollte sich schon mit dem Gedanken befassen 2 Reifensätze zu unterhalten, denn auf Schnee macht ein Ganzjahresreifen überaupt keinen Stich - selbst die Winterreifen sind da grenzwertig, aber besser als nix! Und außerdem wird doch im Sommer eh mehr gefahren - sich den Spaß aufgrund von lärmenden Ganzjahresreifen zu verderben, wär' ja auch Schade.

Greets, Alex.

Bearbeitet von LoudPipe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information