Zum Inhalt springen

vespatronic anschließen


Empfohlene Beiträge

hab jetzt die neue powerbox eingebaut und jetzt funktionierts.... komisch was soll da bei der alten(die ca 1,5cm kuerzer ist)  anderes drinnen sein als bei der neuen version?

naja hauptsache es funktioniert=)+

 

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Tach auch,

 

ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung.

Bin gerade dabei, eine VT an meiner 83iger PK 80S ohne Batterie zu verkabeln. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden folgende Kabelfarben geändert:

 

ZGP:

Gelb/weiß->gelb

rot/schwarz-> rot

 

Demnach bleibt das rot/weiße für die (wenn vorhanden) Batterie und das blaue als Masse bestehen ?!

 

Gruß

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Hallo,

 

ich hol das mal hoch, hoffe das ist ok.

 

Problem bei mir hat schon alles zusammen funktioniert war nur abenteuerlich verkabelt. Wollte ich neu machen also alles abgezogen, zeit is vergangen und damals keine Notizen gemacht :wacko:  

Jetzt die Frage was muss wo hin? Der obere PX Plan verwirrt mich komplett.

 

Vtronic

Schwarz Rot------>

Gelb------>

Blau ----> CDI

Weiß/Rot - Abklemmen

 

 

Rahmen

Rot &Grün wurde zusammen gelegt ----->

Schwarzes Kabel das ist einzeln und war vorher wohl irgendwo dranngefummelt.

 

Regler

<----Grün Masse

 

 

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

 

danke :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maxo:

 

Vtronic

Schwarz Rot------> Zur CDI zum Anschluss der näher dem Zündkabel ist.

Gelb------> Zum Spannungsregler der Vespatronic - Wenns der Vespatronic Regler ist vom selben Pin weiter zur Fahrzeug-Licht. Wenn Piaggio dann von anderen Pin weiter zum Fahrzeuglicht.

Blau ----> CDI - zum Anschluss weiter entfernt vom Zündkabel. Masse.

 

Rahmen

Rot &Grün wurde zusammen gelegt -----> Das verwirrt mich. Rot ist normalerweise der Abstellknopf. Grün normalerweise Licht. Wenn das bei dir auch so ist müsstest du Grüne mit Gelb der Vespatronic verbinden. Rot gehört dann zum Rot-Schwarzen Kabel der Vespatronic um die CDI auszuschalten wenn du die Zündung abdrehst.

Schwarzes Kabel das ist einzeln und war vorher wohl irgendwo dranngefummelt. ---> Schwarz ist normalerweise Masse. Das kannst du z.b. mit dem Motorgehäuse verbinden.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maxo:

 

Vtronic

Schwarz Rot------> Zur CDI zum Anschluss der näher dem Zündkabel ist.

Gelb------> Zum Spannungsregler der Vespatronic - Wenns der Vespatronic Regler ist vom selben Pin weiter zur Fahrzeug-Licht. Wenn Piaggio dann von anderen Pin weiter zum Fahrzeuglicht.

Blau ----> CDI - zum Anschluss weiter entfernt vom Zündkabel. Masse.

 

Rahmen

Rot &Grün wurde zusammen gelegt -----> Das verwirrt mich. Rot ist normalerweise der Abstellknopf. Grün normalerweise Licht. Wenn das bei dir auch so ist müsstest du Grüne mit Gelb der Vespatronic verbinden. Rot gehört dann zum Rot-Schwarzen Kabel der Vespatronic um die CDI auszuschalten wenn du die Zündung abdrehst.

Schwarzes Kabel das ist einzeln und war vorher wohl irgendwo dranngefummelt. ---> Schwarz ist normalerweise Masse. Das kannst du z.b. mit dem Motorgehäuse verbinden.

Top, danke das hilft mir schonmal weiter. Werd ich heute mal versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi darf ich das auch noch mal aufgreifen und zwar: ich lass den Vespatronic Regler komplett weg und lass den originalen so drin und gut ist? Spezial deutsches Model 4 Blinker

Und schließe es so an wie auf meiner Zeichnung????? D.h. Rot-weis Isolier ich und lass es einfach baumeln?

Grün ist kill? Und schaltet einfach zündungspannung auf Masse?

Danke für die Hilfe

post-48595-0-81138400-1397821263_thumb.j

post-48595-0-10018800-1397821279_thumb.j

post-48595-0-59966800-1397821314_thumb.j

post-48595-0-68092900-1397821337_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Möchte dass Thema gern nochmal aufgreifen. Hab vor kurzem einen M1L60 PK Motor mit Vespatronik Zündung in meiner ET3 verbaut. Hab nun mal alles nach dem Vespatronik Schaltplan angeschloßen. Leider ist darauf keine Belegung für den Lichtschalter. Hab den Lichtschalter mal so angeschloßen wie auf meiner Skizze unten zu sehen ist. Hab natürlich zuvor einen Schließer verbaut. Beim Kabelbaum handelt es sich um den originalen der ET3, wie unten abgebildet. Nun zum meinen Fragen:

 

1. Stimmt die Belegung des Schalters so?

2. Muss am Anschluß der Hupe was geändert werden

3. Wattzahl Birnen, hätte an 35W Auf-Abblendlicht, 5 W Stadtlicht, 5W Rücklicht und 10W Bremslicht gedacht, möchte zudem noch Blinker anbringen. Paßt das denn so?

 

Vielelicht kann mir ja jemand meine Fragen beantworten, hab leider sehr wenig Ahnung von Elektrik.

Gruß Tobi

VMB1T.pdfpost-22298-0-58149300-1422044778_thumb.jpost-22298-0-90813900-1422044986_thumb.j

VMB1T.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wollte mal kurz Rückmeldung zu meiner Anschließerei geben. Also der Motor läuft mittlerweile, das Fern- und Abblendlicht sowie die Hupe funktionieren ebenfalls. Was nicht geht ist das Stadtlicht, sowie das Rück- und Bremslicht. Könnte dies ein Masseproblem sein, oder woran könnte die Ursache liegen? Hier mal die Anschlüße von den nicht funktionierenden Komponenten

Bremslichtschalter: 1 Kabel an ZGP, 1 Kabel an Rücklicht + ZGP

Rücklicht: 1 Kabel an Schalter PIN 3, 1 Kabel an Bremslichtschalter + ZGP

Stadtlicht: 1 Kabel an Schalter PIN 3, 1 Kabel auf Masse

Hoffe ihr schnallt durch. Dachte ich frag zuerst mal wieder hier bevor ich alles auseinander baue und dann womöglich gar nicht mehr durchblicke. An der Stelle auch mal vielen Dank an Bobcat für die letzte Antwort hat mir sehr weiter geholfen. (Natürlich auch an die anderen die sich das hier durchlesen und Gedanken machen)

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab nun meine Anschließerei mal aufgezeichnet, ich hoffe ihr schnallt nun besser durch ;-) .

Beim Aufzeichnen des Schaltplans ist mir aufgefallen, dass der Anschluß des Bremslichtschalters so fast nicht sein kann. Liegt der Fehler vielleicht daran?

Zudem habe ich festgestellt, dass mittlerweile alle Birnen durchgebrannt sind. Beim Tausch der Birnen von Fahrlicht und Stadtlicht funktionierten die beiden wieder. Sofitten für das Rücklicht hatte ich leider keine mehr zu Hand. Woran könnte dies liegen? Irgendwas falsch angeschloßen oder vielleicht Spannungsregler defekt? Dieser müßte doch nun mal verhindern das beim Durchbrennen einer Birne die anderen auch defekt gehen oder lieg ich da falsch.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Tobi

post-22298-0-89585600-1425215069_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
    • Bitte beachten: heute ist ab 15:30 ne Fahrraddemo in Linden. Könnte voller werden, ist aber vermutlich bis 19:00 alles schon vorbei ...   Zitat HAZ: "Nach der Kundgebung am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz begibt sich der Demo-Zug über die Wunstorfer Straße Richtung Linden-Nord. Von dort verläuft die Route wie folgt: Limmerstraße, Küchengartenplatz, Blumenauer Straße, Haltestelle „Schwarzer Bär“, Deisterstraße, Deisterplatz, Westschnellweg, Abfahrt Linden-Nord, Limmerstraße, Wunstorfer Straße."  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information