Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

mach ne 2.5er oder 3er KODI rein (schau aber, dass der kolbenring niemals bis zur zylinderkopfdichtfläche raufkommt) und entsprechend FUDI raus.

dann kommst mit den ÜS auf ca 128° und schnitzt noch ca 31°VA über den auslass rein - das sollte mit bertha und 38er keihin gut laufen ohne zu drehzahllastig zu sein, würd ich meinen.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Hatte schon irgendwer Probleme mit dem Kolben vom W-Force.

Ich hatte in kurzer Zeit mehrfach Probleme mit steckendem Kolbenring, bzw Kolbenbeschädigungen. Zuerst zog ich durch eine Pore Getriebeöl und dachte das war´s. Aber es ist wieder passiert. Bei 4. Gang 5s im Peak hat er sofort merkbaren Leistungsverlust. Fahr dann immer Vorreso nachhause und nehm den Zylinder herunter; Kolbenring steckt beim Ausslass oder hat in dem Bereich angerieben. Das Ganze jetzt schon 3x.

QK 1,3, Zündung 25-18, und Bedüsung ist ok.

 

Jetzt hab ich den Kolben und Zylinder vermessen.

 

Der Zylinder hat genau 60 und ist rund.

 

Der Kolben ist oben ca. 2 Zehntel schmäler als unten. Gemessen an unbeschädigten Stellen natürlich. Unten hat er genau 59,94 +/-1 so gut ich das messen konnte mit dem Mikrometer und ist rund.

Das Haarlineal zeigt auch an das es ab der Mitte weniger wird nach oben.

Bin grad verunsichert ob das gewollt ist. Kann so ein Fertigungsfehler bei Vertex passieren oder was ist da?

Expertenmeinungen würden jetzt echt helfen!

 

Danke!

 

post-7049-0-59198800-1405856053_thumb.jppost-7049-0-94060900-1405856092_thumb.jppost-7049-0-15674000-1405856016_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Bin grad von einem Freund nachhause und hab mittlerweile ein paar Kolben vermessen. War da auch so.

Hab anscheinend zu schnell gepostet ohne mich vorher genug schlau zu machen. Hätte mich gefreut wenn´s das gewesen wäre!

Also wegen der Temperatur! Gut zu wissen!

 

Ich dachte ich hätte jetzt den Fehler. Na dann eben weitersuchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Steg ists nicht. Ich messe bevor ich schleife.

 

Mittlerweile hat er an 3 verschiedenen Stellen gerieben.

1. Bei den Stehbolzen hinten und oben beim Ausslass 3cm breit. (Leider ist die Kange oben in dem Bereich leicht rundgeschmolzen was der Grund für die weiteren Reiber sein könnte)

    Kolbenring stark gesteckt aber nicht beschädigt

    Ursache schätze ich das Getriebeöl

 

2. Kolbenring gesteckt und angerieben genau in der Mitte hinten beim Auslass

    neuen Ring eingebaut weil er diesmal Kratzer hatte. Zündung 1° zurück auf 25 und QK von 1,1 auf 1,3.

 

3. Kolbenring nicht gesteckt aber angerieben hinten neben der Mitte über eine Breite von ca. 1cm.

 

Ursprünglich war´s vielleicht das Getriebeöl. Die letzten beidenmale dürfte es der oben beschädigte Kolben sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

hier mein schinken bei der prüfstands gaudi

die suche geht weiter

attachicon.gifParmaschinken 24.01.2015.pdf

 

hast du Lust ein paar Einzelheiten zum Setup zu schreiben?

 

übernehme ich:

20150124_102232_800.jpg

 

detailfoto:

123soup5.jpg

 

 

  :laugh:

 

ps:

 

Sehr geile Kurve. 60x54? Welcher Auspuff?

 

altes setup hier, aber sinko wird sicher ein update liefern! keihin hat er wohl dem mikuni nun vorgezogen ;-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer locker bleiben jungs :-D

 

setup ist:

war einmal mein alter malossi motor

deswegen viele teile low budget alla geizhead :-D

w-force 60x54 mit beschichtungs fehler

mazzu vollwange 54x105

ori membran

kurzer ansauger 38mm

keihin 39

158/50 1 clip

129/196

0,95 qk

ori kopf

gpone kulu

ori getrieb kurzer 4 bgm

vespatronic 26-18

falc repro puff

 

bin jetzt gespannt was daraus wird :gsf_chips:  :-D  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information