Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

Damit es nich langweilig wird:

Kolben vom M1L geschrottet....Kolbendach eingefallen und von innen sind Risse im Dach zu sehen...

Merke....ohne Kaltmetall am Ü-Strömer keine 60km mehr zum Treffen fahren :wacko:

Oh Shit, das ist ärgerlich. War der stark bearbeitet oder wäre dir mit einem neuen einfach geholfen? Da ist natürlich noch der Ärger den Kolben zu besorgen und zu bezahlen... :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

57 x 54 Mono Falc mit 33iger PWK und BBG Banane.

Bin Angefahren und hab den 2ten Gang nicht ganz eingelegt gehabt. Da hab ich das Schaltrohr einfach weitergedreht. Daraufhin gab es einen lauten Schnalzer.

Von km zu km wurde dann ein schleifendes Geräusch lauter. Da bin ich dann stehengeblieben. ( Gott sei Dank )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Vielleicht solltest du dir mal Gedanken zu einer Alternative für das Ding machen. Da könnte man sicher schick was aus 'nem gekannteten Blech, auf der einen Seite mit Eingang für zwei Züge, auf der anderen Seite Ausgang für den Schaltdraht, in der Mitte eine Wippe, Kugelgelagert oder so, da dran einmal die beiden, einmal den einen Zug eingehängt, und gut iss. Das ganze dann fluchend zusammen genagelt und dann auf hoffentlich Nimmerwiedersehen in den Rahmentunnel versenkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du dir mal Gedanken zu einer Alternative für das Ding machen. Da könnte man sicher schick was aus 'nem gekannteten Blech, auf der einen Seite mit Eingang für zwei Züge, auf der anderen Seite Ausgang für den Schaltdraht, in der Mitte eine Wippe, Kugelgelagert oder so, da dran einmal die beiden, einmal den einen Zug eingehängt, und gut iss. Das ganze dann fluchend zusammen genagelt und dann auf hoffentlich Nimmerwiedersehen in den Rahmentunnel versenkt.

Sowas hatte ich neulich mal auf dem Schmierzettel stehen.

Jetzt wo du meine Murmel getriggert hast, sollte ich das nochmal rauskramen.

Ne Seilzugwippe fluchtend im Tunnel würde nämlich zusätzlich noch das eine oder andere Problem lösen, siehe unten.

alternativ den spezial lenker auf einzug umbauen. klappt super und knackig schalten tut das auch noch.

willste zusätzlich mal zeigen, was du am schraubenschlüssel kannst, ist mathias' methode sicher besser geeignet.

Um darauf zurück zu kommen, genau das habe ich mit zwei meiner Spezialdrops gemacht.

Da aber der Motor mit dem ganzen Gebimmsel dran gegen März/April aber eh in einen neuen Rahmen umgebettet wird, der dauerhaft mit dem Einzug Dingen betrieben werden sollte, versuche ich mich zur Zeit für die letzten Wochen mit dem Gerümpelkit zu arrangieren.

Ist ja mit versetztem Block und so, da sind noch zwei, drei Stolpersteine auf dem Weg.

Jetzt wo der M. meine Denkzentrale angestoßen hat, muß ich aber nochmal zum gucken und fummeln in die Garage.

Ich kann irgendwie beim fummeln besser denken.

@Heizer:

Auf der PK würde mich ein XL2 Lenker weniger stören, auf dem Haufen wo der Kram mal rein soll schon eher.

Außerdem hatte ich XL2 nackig schon.

Ziemlich Mad Max das Dingen im Straßenverkehr, selbst hier drüben (also ohne Licht und Verkleidung jetzt).

Edith: Ein Zwei nochmal gestrichen

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information