Zum Inhalt springen

DAS T5 RAP TOPIC


Empfohlene Beiträge

4ten gang nehmen! Mach ich auch mit ca. 190kg Rolle.

Umso länger gemessen wird, umso genauer. Ausserdem kommt man beim Bedüsen auf dem Prüfstand dann näher an die Straßenbedüsung ran.

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich etwas stutzig macht ist,daß ich laut T5 Drehzahlmesser über 10000U/min gedreht habe,man das aber auf dem Diagramm nicht sieht.Habe aber auch keinen wirklichen Plan von Prüfständen.Auf der Strasse geht er auch erst ab ca.5900-6000U/min in Reso,hier auf dem Diagramm ja schon früher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4ten gang nehmen! Mach ich auch mit ca. 190kg Rolle.

Umso länger gemessen wird, umso genauer. Ausserdem kommt man beim Bedüsen auf dem Prüfstand dann näher an die Straßenbedüsung ran.

Gruß

Basti

:wacko:

welchen unterschied bekommst du zwischen 3ten und 4ten gang bei eurem prüfstand?

beim champ haben wir immer den 3ten gemessen, da hat die rolle aber auch ü 300kg.

kann mich aber entsinnen das der ehemalige prüfstandsbesitzer (helma) auch immer im 4ten gemessen hat.

was mich etwas stutzig macht ist,daß ich laut T5 Drehzahlmesser über 10000U/min gedreht habe,man das aber auf dem Diagramm nicht sieht.Habe aber auch keinen wirklichen Plan von Prüfständen.Auf der Strasse geht er auch erst ab ca.5900-6000U/min in Reso,hier auf dem Diagramm ja schon früher.

hast du deinen drehzahlmesser schon mal abgeglichen?

wenn du die richtige übersetzung angegeben hast sollte dass am prüfstan definitiv passen!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt der prüfstand wurde mehrmals abgeglichen und zeigt ca. 0,5ps weniger an als die gängigen p4s in unserer umgebung.

hab den michel aber noch mal gebeten mit seiner falcbüchse auf die rolle beim sck zu fahren.

da können wir zumindestens mal das band vergleichen, kommt mir ein bischen komisch vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko:

welchen unterschied bekommst du zwischen 3ten und 4ten gang bei eurem prüfstand?

beim champ haben wir immer den 3ten gemessen, da hat die rolle aber auch ü 300kg.

kann mich aber entsinnen das der ehemalige prüfstandsbesitzer (helma) auch immer im 4ten gemessen hat.

hast du deinen drehzahlmesser schon mal abgeglichen?

wenn du die richtige übersetzung angegeben hast sollte dass am prüfstan definitiv passen!

Helma hatte aber auch fast immer Smallframes auf dem Prüfstand.

Die Kurve war bei ihm mit meinem 221er Membraner und im 3ten Gang:

Glaube mich zu entsinnen, dass wir mal im 4ten getestet hatten und da die Leistung gleich war, Kurvenverlauf weiß ich nimmer genau.

Würde aber im 4ten testen, der Largeframemotor hatte die Rolle schon sehr schnell hochdrehen lassen...

post-2020-008872700 1304972470_thumb.jpg

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welchen unterschied bekommst du zwischen 3ten und 4ten gang bei eurem prüfstand?

Das habe ich insgesamt vielleicht 10 mal getestet seit ich den hab. War eigentlich immer gleich, das Ergebnis.

Trotzdem messe ich immer im 4ten.

Wieviel Signale pro Umdrehung nehmt ihr ab? Hatte da damals mit dem Atom geschnackt, der meinte so 20 bis 25 sollten das schon sein. Wir haben 32.

Aber wir sind hier glaube ich im falschen topic dafür...

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

wollten kommende Woche mal mit ner T5 aufm Prüfstand und sammeln noch Anlagen aus der Region AC, DN, HS..

Kommende Woche fahren wir erstmal mit einem 152 Polini -

in den nächsten Wochen dann mit einem 172er Langhub Conversion..

bis jetzt haben wir:

- Orignial

- PM19

- SIP

- JL

- Scooter&Service 200 auf T5

Wenn noch jemand was dazusteuen kann - bitte PM

post-15014-022479200 1305365958_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

wollten kommende Woche mal mit ner T5 aufm Prüfstand und sammeln noch Anlagen aus der Region AC, DN, HS..

Kommende Woche fahren wir erstmal mit einem 152 Polini -

in den nächsten Wochen dann mit einem 172er Langhub Conversion..

bis jetzt haben wir:

- Orignial

- PM19

- SIP

- JL

- Scooter&Service 200 auf T5

Wenn noch jemand was dazusteuen kann - bitte PM

post-15014-022479200 1305365958_thumb.jp

Ich würde meinen Atom zur Verfügung stellen...weißt du schon welcher Tag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 7 Monate später...

hi,

kann mir jemand sagen ob es sinn macht einen rap auf

172 malossi mit mmw kopf gesteckt

sonst alles original

zu fahren??

wenn ja, gibts einen für hauptständer und eradl??

sg

PM, Basic Star von Pipe Design oder Sito Plus für T5

Über die Sinnhaftigkeit lässt sich mit Sicherheit streiten.

Ein Freund von mir fährt dein Setup seit Jahren mit nem Sito Plus. Vorteil: Billig / Nachteil: nach nem Jahr super Laut und aufwendig neu zu dämmen. Ist keine Rakete mach aber Spass zu fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf Seite 3 ist ein Vergleich von Basti auf einem 172er mit O-welle und 24 SI, da war auch der RZ Mk 1 bei, denke nicht dass der Mk 2 sich da groß unterscheidet.

http://www.germansco...ttach_id=331228

Quintessenz des ganzen Topics ist doch, dass quasi jede moderne Anlage von den Dt. Herstellern, den old schooler aus England und Italien in jedem Bereich überlegen ist. Entsprechende Steuerzeiten vorausgesetzt...

Falls Du unbedingt Oldschool haben willst, nimm 'nen 125er PM und bau den auf T5 um, soll auch gut laufen.

Wenn Du noch 'nen PM, RZ, Taffspeed oder ähnliches für die T5 rumliegen hast, bau Ihn unter und gut ist. Wird wahrscheinlich nicht schlechter laufen, als mit O-Pott, evtl. ein Stück höher drehen. Großartig Geld dafür investieren würde ich aber nicht, da kannst Du lieber beim O Topf bleiben.

Bea hat mal 'nen Schluck Gin-Tonic verhaftet...

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre gerade einen PM T5 auf Malle gesteckt mit MMW Kopf. Gaser ist auch original. Viel gefahren bin ich leider noch nicht, aber der PM T5 ist etwas müde. Ersatzradtauglich ist er nicht wirklich, man muss ordentlich friggeln --> dünneres Ersatzrad und ausstellen. Vorteil man kann den Hauptständer fahren.

Habe mir noch einen RZ Evo umschweißen lassen, mal schauen wie der läuft. Den originalen T5 Auspuff fand ich bisher besser..

Bearbeitet von Lupo@RZ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information