Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Hab auch wie Weiky eine roten Zylinderkopf beim 177er.

Kann aber nix erkennen, daß sich der vom blauen unterscheiden würde. Abgesehen von der Farbe....

rot wie die Liebe halt -)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ich suche eine Langhubkurbelwelle (60 mm) Dreshschieber für mein 177er parmakit.

Leider sind die BGM kuwes grade nirgends lieferbar. Und von den mazzus hab ich bisher nix gutes gehört, da die einlass steuerzeiten extrem hoch sind und sie dadurch zu blowback/ wenig leistung untenrum neigen.

Hat da jemand erfahrungen? Möglichst günstig.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ich suche eine Langhubkurbelwelle (60 mm) Dreshschieber für mein 177er parmakit.

Leider sind die BGM kuwes grade nirgends lieferbar. Und von den mazzus hab ich bisher nix gutes gehört, da die einlass steuerzeiten extrem hoch sind und sie dadurch zu blowback/ wenig leistung untenrum neigen.

Hat da jemand erfahrungen? Möglichst günstig.

 

Danke

Mit welchen Vergaser willst du fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ich suche eine Langhubkurbelwelle (60 mm) Dreshschieber für mein 177er parmakit.

Leider sind die BGM kuwes grade nirgends lieferbar. Und von den mazzus hab ich bisher nix gutes gehört, da die einlass steuerzeiten extrem hoch sind und sie dadurch zu blowback/ wenig leistung untenrum neigen.

Hat da jemand erfahrungen? Möglichst günstig.

 

Danke

 

Ich habe eine Mazzu-Rennlippenwelle verbaut (57 mm Hub) und die hat massig Blowback.

Könnte das der Grund sein, dass der 4. Gang nicht ausdreht?

Bearbeitet von shamane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vergaser wird nen 30 TMX

dinde die tameni langhub leider nur für px 200 also mit 110 mm hub

OK, mit großem Gaser und dementsprechend längeren Ansaugweg spielen lange Einlaßzeiten noT keine Rolle!

Ich fahr z.B. ~88° noT und hab NULL Probleme ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Mazzu-Rennlippenwelle verbaut (57 mm Hub) und die hat massig Blowback.

Könnte das der Grund sein, dass der 4. Gang nicht ausdreht?

vergaser wird nen 30 TMX

finde die tameni langhub leider nur für px 200 also mit 110 mm pleuel

Conversion ?oder magst dass nicht fahren?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei das kein Fachhandel is sondern ein plastomaten shop. Hatte da schon 2 mal Probleme mit falsch ausgezeichneter Ware.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Parmagemeinde,

 

bin mit meinem Latein am Ende:

 

Folgendes SetUp:

PX 125 alt Motor samt zugehörigem Getriebe

65 Primär Cosa KuLu 23Z

Einlass auf Malle Membran gefräst und dicht

28er Dello X2 2. Clip von oben, AV 262 ND 52 HD 145 Rahmengesaugt

60 LHW vom Flexkiller gelippt

Parma für 57 Hub mit 1,5 FuDi und 1mm KoDi - komplett unbearbeitet

PM Evo24

ZK NGK BR8ES

ZZP 18° geblitzt

Zylinderkopf mangels Drehmomentschlüssel nicht angeknallt

Sprit: 95 Okt Mischverhältnis ca. 1:50

 

Problem: Nach durchschn. ca. 1 h untertouriger Fahrt im 4. bei ca. 40 km/h zeigte sich zu meinem Erschrecken ein schneeweißes Kerzenbild.

Die HD scheint gemessen an den übrigen SetUps recht fett zu sein.

 

Nach Durchsicht der vorherigen 200 Seiten konnte ich keine Antwort auf mein Thema finden.

 

Was wäre der sinnreichste nächste Schritt in euren Augen?

 

Danke für eure Vorschläge.

 

S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Parmagemeinde,

 

bin mit meinem Latein am Ende:

 

Folgendes SetUp:

PX 125 alt Motor samt zugehörigem Getriebe

65 Primär Cosa KuLu 23Z

Einlass auf Malle Membran gefräst und dicht

28er Dello X2 2. Clip von oben, AV 262 ND 52 HD 145 Rahmengesaugt

60 LHW vom Flexkiller gelippt

Parma für 57 Hub mit 1,5 FuDi und 1mm KoDi - komplett unbearbeitet

PM Evo24

ZK NGK BR8ES

ZZP 18° geblitzt

Zylinderkopf mangels Drehmomentschlüssel nicht angeknallt

Sprit: 95 Okt Mischverhältnis ca. 1:50

 

Problem: Nach durchschn. ca. 1 h untertouriger Fahrt im 4. bei ca. 40 km/h zeigte sich zu meinem Erschrecken ein schneeweißes Kerzenbild.

Die HD scheint gemessen an den übrigen SetUps recht fett zu sein.

 

Nach Durchsicht der vorherigen 200 Seiten konnte ich keine Antwort auf mein Thema finden.

 

Was wäre der sinnreichste nächste Schritt in euren Augen?

 

Danke für eure Vorschläge.

 

S

Ich würde als erstes mal den "Ballon-Test" machen um sicher zu gehen,

daß der Motor nicht über das Kurbelgehäuse leicht Falschluft bekommt.

Hatte ich erst bei einem Motor -> nach einer Kickstartergummi-Revision wollte er es

plötzlich viel fetter, zeigte aber NULL Falschluftsymtome und das Getriebeöl roch auch nicht nach Benzin!

Ist da nichts zu finden würde ich ein fetteres Mischrohr (266) probieren!

Edit fragt noch nach dem Quetschspalt!?

Bearbeitet von Han.F
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Vorschläge:

 

Folgendes Vorgehen am Wochenende

 

- Ballontest

- Quetsche messen

- Gaytrieböl auf Sprit untersuchen

- Vorausgesetzt die oberen Schritte liefern keine Anhaltspunkte: "Normallastiges Fahren" und anschließender Check des Kerzenbildes

- Fetteres Mischrohr (ich würd erstmal 264 probieren)

 

Was haltet ihr von der Kerze? Verbrennt NGK B8 heißer als NGK B9?

 

Und, warum krieche ich ne Stunde untertourig rum? --> Anrollern mit Fuffies im Gepäck

 

Ich werde berichten!

 

Sers

S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falschluft kann unter Umständen auch nur bei Vollast auftreten. Da würde der Ballontest im Stand nix auffälliges zeigen, und Benzin im Öl ist auch nicht nimmer trotz kaputtem Siri.

 

Kopf mal unten gehabt und Brennraum auf Rückstände überprüft? Öliger film?

 

Die HD hat so gut wie keinen Einfluss, wenn der Schieber (bei Untertourig) fast zu ist! Nebendüse und Cutout sind hier zuständig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falschluft kann unter Umständen auch nur bei Vollast auftreten. Da würde der Ballontest im Stand nix auffälliges zeigen, und Benzin im Öl ist auch nicht nimmer trotz kaputtem Siri.

 

Kopf mal unten gehabt und Brennraum auf Rückstände überprüft? Öliger film?

 

Die HD hat so gut wie keinen Einfluss, wenn der Schieber (bei Untertourig) fast zu ist! Nebendüse und Cutout sind hier zuständig

Den "Ballontest" sollte man auch nicht nur bei Standgas machen, da sollte man schon auch mal richtig den Hahn aufreißen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information