Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts da Bilder bzw. ein paar Masse (Belly durchmesser usw.)von dem Ding?

Nein glaub ich nicht

Ist ein eigener Auspuff der um den Stoßdäpfer passt

Würd mir einen einmal kaufen der ist für deinen Zylinder sicherlich nicht schlecht wenn es um Leistung geht.

Der Auspuff wurde auch für 175-180ccm gemacht

Geschrieben

Nein glaub ich nicht

Ist ein eigener Auspuff der um den Stoßdäpfer passt

Würd mir einen einmal kaufen der ist für deinen Zylinder sicherlich nicht schlecht wenn es um Leistung geht.

Der Auspuff wurde auch für 175-180ccm gemacht

Hab gerade mal nachgefragt bekomme nächste woche mal ein paar gerade Falc Auspuffe die für meinen Zylinder geeignet sein sollen das sollte fürs erste mal reichen den Prototypen Auspuff hab ich ja auch noch!

Den perfekten Auspuff wird es sowieso erst nach einigen testst geben!

Geschrieben

Hab gerade mal nachgefragt bekomme nächste woche mal ein paar gerade Falc Auspuffe die für meinen Zylinder geeignet sein sollen das sollte fürs erste mal reichen den Prototypen Auspuff hab ich ja auch noch!

Den perfekten Auspuff wird es sowieso erst nach einigen testst geben!

Wo bekommst man gerade Falc Auspuffe?

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderkopf verkehrtherum gebohrt?

Oder Zentralkerze?

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

würd da auch evtl. über ein anderen lüfterflügel nachdenken.

sicher ist sicher und mitlerweile ist ja bekannt dass das v-tronikradel recht wenig wind macht :wacko:

Geschrieben

das teil bekommt einen immer größeren "willhabeneffekt" ;-)

tolles projekt :wacko: , bin schon auf die ersten kurven gespannt!

Geschrieben (bearbeitet)

würd da auch evtl. über ein anderen lüfterflügel nachdenken.

sicher ist sicher und mitlerweile ist ja bekannt dass das v-tronikradel recht wenig wind macht ;-)

Ja ich weis aber für den prüfstand sollte es reichen!

Möchte ja das eigene speziele K&G Alulüfterrad montieren! :wacko:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

bin sehr gespannt!

leistung sollte da schon einiges anliegen, hoffe aber auch dass er hält.

drück mal die daumen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

bin sehr gespannt!

leistung sollte da schon einiges anliegen, hoffe aber auch dass er hält.

drück mal die daumen :wacko:

So geht es mir auch!

Vor allem interessiert mich, ob die Auslasssteuerung die thermische Belastung abkann. Ich dachte auch, dass da ein speziell gearbeitete, mit Kühlrippen drauf kommt?

Auf jeden Fall weiter machen ;-)

LG

AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

So geht es mir auch!

Vor allem interessiert mich, ob die Auslasssteuerung die thermische Belastung abkann. Ich dachte auch, dass da ein speziell gearbeitete, mit Kühlrippen drauf kommt?

Auf jeden Fall weiter machen :wacko:

LG

AL

Das mit der Auslasssteuerung hat schon jemand vor mir getestet bei einem Luftgekühltem Zylinder und es hat funkt.!

Das mit den speziell gearbeitete oberen Deckel der Auslasssteuerung wäre nur eine option die mit Kühlrippen zu versehen (aus Alu versteht sich)!

Geschrieben

Ja ich weis aber für den prüfstand sollte es reichen!

Möchte ja das eigene speziele K&G Alulüfterrad montieren! :wacko:

Stoffi ist das Springrace auch mit Vespatronic Plastik Kranz gefahren. Welchen Zylinder hatte der drauf ?

Geschrieben (bearbeitet)

Stoffi ist das Springrace auch mit Vespatronic Plastik Kranz gefahren. Welchen Zylinder hatte der drauf ?

M1L

ich bins springrace auch mit vespatronic plastekranz gefahrn.

M1L 60x56

keine thermischen probleme

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub eigentlich auch das der Vespatronic Kranz eher bei der Largeframe ab sollte. Wenn ich die Hand bei Smallframe in den Luftstrom (Huze) halte kommt das ganz anders.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

ist vielleicht ansichtssache!

wenn ich meine hand an einem motor mit v-tronik halte ist der deutlich wärmer als bei parma oder undilüfter.

wenn das gehäuse heißer wird weißt du ja auch wie es am zylinder wird.

soll auch nicht heißen dass es nicht läuft aber wie geschrieben "sicher ist sicher".

aber ihr macht das schon.

Geschrieben

ist vielleicht ansichtssache!

wenn ich meine hand an einem motor mit v-tronik halte ist der deutlich wärmer als bei parma oder undilüfter.

wenn das gehäuse heißer wird weißt du ja auch wie es am zylinder wird.

soll auch nicht heißen dass es nicht läuft aber wie geschrieben "sicher ist sicher".

aber ihr macht das schon.

hab mir den parma lüfter ja auch extra gekauft

war aber bis jetzt immer zu faul den zu montieren :wacko:

aber hat ja gehalten.

Geschrieben

Normal kann man grob annehmen, dass ein Motor dass, was er an Leistung an's Hinterrad schickt auch an Wärme los werden will. Da machen 10 PS mehr oder so schnell mal ordentlich was aus.

Ich würde den offen gestanden gerade mit einem "schlechten" Lüfter testen. Wenn der damit hält hat man mit einem anderen Lüfter eben noch Reserven.

Geschrieben

frag mal den loslowrider wie sich sein falcmotor nach paar mal am hahn drehen temperaturmässig angefühlt hat :wacko:

bei der auslaßsteuerung würd ich versuchen so viel wie möglich an kühlund auf die auslasseite zu bekommen.

@primavera

einer hats probiert und bei dem hats geklappt.

der gute hatte aber auch wesentlich weniger material um den brennraum, vielleicht ist das ja auch ein vorteil.

ein anderer hats auch probiert und bei ihm hats nicht geklappt. der hr hatte aber wieder mehr material um den brennraum herum.

ich wär da schon extrem vorsichtlg ;-)

Geschrieben

Normal kann man grob annehmen, dass ein Motor dass, was er an Leistung an's Hinterrad schickt auch an Wärme los werden will. Da machen 10 PS mehr oder so schnell mal ordentlich was aus.

Ich würde den offen gestanden gerade mit einem "schlechten" Lüfter testen. Wenn der damit hält hat man mit einem anderen Lüfter eben noch Reserven.

und wenn nicht wars schade drum?

ich würd dass eher so angehen dass ich da wenn es sein muß nach und nach die lüftervarianten testen würde.

mit der meisten luftleistung würde ich aber anfangen um bei einem schaden den fehler nicht am lüfterrad festmachen zu wollen.

Geschrieben

Mhh,ich hätte mehrere CNC rumliegen,waren eigentlich für die Grosse gedacht.

Aber der Lauro wird schon seine Gründe gehabt haben CNC Lüfter zu fertigen.So gesehen hast du vermutlich recht !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung