Zum Inhalt springen

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


heizer

Empfohlene Beiträge

Schade, dass es (edith: im SF-Bereich)hier so abgedriftet ist....

Die Idee, die Arbeit, die Beratungsresistenz und das Ergebnis waren doch eine schöne Mischung.

Schön, dass es schon einen laufenden Zylinder gibt.

Noch schöner, wenn tatsächlich einige das Teil verbauen und es funktioniert.....

Zum Thema Autobahn und Video....

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja eh Flame&Sinnfrei:

Tourentauglich ist ja auch so eher schwierig zu definieren.

Der eine prügelt das Ding über die Autobahn, der andere eiert eher nur rum.

OK. Aber afaik wurde bisher weder das eine noch das andere getestet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte kein Problem mit dem Ding auf der Qm zu fahren würde auch selber fahren (hoffentlich kann ich es noch :wacko: ) aber ich glaube es geht sich nicht aus bis dahin da

der Marco noch ein paar wochen mit dem Auspuff braucht da er ja jetzt ein bischen stress hat nachdem er den K&W Zylinder getestet hat!

Auf der Strecke kann man auch durchaus mal nur mit geradem Rohr fahren, das ist nicht das Ding.

Wenn ihr zu wissen meint, dass das hält, dann macht doch mal einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was noch schöner wäre eine Prüfstands messung in ÖSTERREICH (anderer Luftdruck und so) + vorher Referenzmessung einer PX200 original oder eines "bewährten" Falcmotors!

:wacko:

PS: ich schraub gerade meine 180er falc motor zusammen, damits ein bisschen Lustiger wird!

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so richtig? Mal 40-50km durch die Gegend am Stück ohne Pause (Ampeln und Stoppstrassen natürlich ausgenommen)?

Da der Spritverbrauch noch unklar ist, können 50 km für einen 5,5 liter Tank sehr weit werden!

Wenn man mit einem Falken ordentlich rumheizt geht sich das kaum aus, wenn dann noch die üblichen Keihin Schwimmerkammerflutungen dazukommen!

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der Spritverbrauch noch unklar ist, können 50 km für einen 5,5 liter sehr weit werden!

Wenn man mit einem Falken ordentlich rumheizt geht sich das kaum aus, wenn dann noch die üblichen Keihin Schwimmerkammer flutungen dazukommen!

Schwimmerkammer flutungen gibts keine mehr wurde schon bei meinem KTM projekt

rep.!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feine Ausrede!

Wie willst mit diesem Roller länger auf der Strasse bleiben mitten in Linz ohne aufgehalten zu werden (ohne Licht, usw.) ???

Huch. Sind wir also doch im falschen Bereich? Muss das Topic verschoben werden?

:wacko::laugh:

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal behaupten eine "Tourentauglichkeit" liegt zum Großteil am Schrauber. Das ist ja aber nichts neues, siehe Falc Zylinder, bei einigen geht das problemlos und bei einigen halt nicht.

Die Sache mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug und daher nur kurzen Fahrten ist doch betsimmt nur als kleiner Scherz um die Mittagszeit gedacht,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

QM Tauglich = Tourentauglich?

Nee, garantiert nicht.

Aber dann liefe der Haufen mal nachvollziehbar unter Last (auf der Straße) und man kann mal gucken/fühlen/riechen.

Kotzt mich schon wieder an, das Topic hier.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wär für den Nürburgring. Da hab ich bisher alles klein bekommen, was ich vorher jahrelang im Alltag bewegt hab. Stell mich als Fahrer gerne zu Verfügung, mein eigenes Material ist mir ja inzwischen irgendwie zu schade :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wär für den Nürburgring. Da hab ich bisher alles klein bekommen, was ich vorher jahrelang im Alltag bewegt hab. Stell mich als Fahrer gerne zu Verfügung, mein eigenes Material ist mir ja inzwischen irgendwie zu schade :laugh:

gute idee.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst evtl. auf unserem Treffen eine Berg und Talfahrt hinlegen Autobahn gibts dort keine aber eine Bundesstraße!? :wacko:

Der Motor sollte auch mit deinem Gewicht noch gut laufen das ist wirklich dann

Test pur :???:

Was noch schöner wäre eine Prüfstands messung in ÖSTERREICH (anderer Luftdruck und so) + vorher Referenzmessung einer PX200 original oder eines "bewährten" Falcmotors!

:wacko:

PS: ich schraub gerade meine 180er falc motor zusammen, damits ein bisschen Lustiger wird!

Also weil eh in F&S möcht ich ganz eigennützig :sly:, wenn möglich, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden versuchen: :laugh:

Nachdem mein Club ja auch Erichs Club ist, bietet sich die wunderbare Möglichkeit, das Dingens auf unserem Treffen zu präsentieren.

Da gäbs dann den besagten "Österreich-Luftdruck" fürn P4 und der Undi hat auch mit dem spritraubenden Referenz-Falc eine leicht bewältigbare Distanz zu absolvieren. Ori-PXn gibt's da sicherlich auch die ein oder andere! :wacko:

Ein Monat Zeit bis dahin, sodass Marco den Auspuff schnitzen und der Erich den Roller in Form bringen könnte...

Es ergäbe sich so die absolute Gelegenheit, unsere Schwänze zu vergleichen oder einfach nur mit ein paar kühlen Bieren auch mal mit "echten Menschen" zu sabbeln...

...vergleichbar mit der "Stoffi-24PS-PX-Motoren-Wette" damals 2003? und dem Besuch unserer Customshow am Folgetag, wo ich z.B. den "Damals noch nicht Turbo"-Andre persönlich kennenlernen durfte und durch eine gediegene Probefahrt auf meiner NOS-PX seine Resentiments entschärft werden konnten und ein ordentliches Bier mitnand alle zukünftigen GSF-Aufeinandertreffen in ganz anderem Licht erscheinen ließen.

:wacko:

Bearbeitet von NOSDavid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also weil eh in F&S möcht ich ganz eigennützig :wacko:, wenn möglich, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden versuchen: :laugh:

Nachdem mein Club ja auch Erichs Club ist, bietet sich die wunderbare Möglichkeit, das Dingens auf unserem Treffen zu präsentieren.

Da gäbs dann den besagten "Österreich-Luftdruck" fürn P4 und der Undi hat auch mit dem spritraubenden Referenz-Falc eine leicht bewältigbare Distanz zu absolvieren. Ori-PXn gibt's da sicherlich auch die ein oder andere! :wacko:

Ein Monat Zeit bis dahin, sodass Marco den Auspuff schnitzen und der Erich den Roller in Form bringen könnte...

Es ergäbe sich so die absolute Gelegenheit, unsere Schwänze zu vergleichen oder einfach nur mit ein paar kühlen Bieren auch mal mit "echten Menschen" zu sabbeln...

...vergleichbar mit der "Stoffi-24PS-PX-Motoren-Wette" damals 2003? und dem Besuch unserer Customshow am Folgetag, wo ich z.B. den "Damals noch nicht Turbo"-Andre persönlich kennenlernen durfte und durch eine gediegene Probefahrt auf meiner NOS-PX seine Resentiments entschärft werden konnten und ein ordentliches Bier mitnand alle zukünftigen GSF-Aufeinandertreffen in ganz anderem Licht erscheinen ließen.

:wacko:

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information