Zum Inhalt springen

rz mark II right hand


schlu

Empfohlene Beiträge

Sorry Leute wenn ich so nen alten Thread herauskrame aber habe einige Fragen an Euch Spezies bzgl. JL Righthand und RZ Mark 2 Righthand.

Zuerst einmal, gibt es unterschiede zwischen den beiden Puffs oder sind die identisch?

Wie schaut es mit der Lautstärke? Ist einer von beiden leiser?

Edit: Okay, bis hierher habe ich inzwischen Antworten gefunden aber jetzt:

Meint Ihr ich kann den auf einem moderat bearbeiteten Malle 210 mit 60er LHW und 24SI ovalisiert fahren,

Auslaß ist bloß auf 67 Breite gezogen, nichts nach oben!

Meine gelesen zu haben, dass der eher loß geht wie ein Scorpion, okay nicht so Früh wie ein Voyager aber muß mich ja auch nicht direkt maulen...

ausserdem soll der so nen geilen Zwei-takt Sound haben???

Strengt mal Eure alten Gehirnzellen an, ich weiß, ist lang her der RZ Righthand :wacko:

Ach so, noch was, bin eigentlich kein Righthand-Fan, gibts den so oder mit nahzu identischer Charakteristik auch als Lefti???

Thx

Bo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. warum altes thema? der letzte eintrag ist von mir und der hab ich heute nachmittag geschrieben.

2. von den englischen anlagen ist der pm evo auch eher auf dremoment ausgelegt, hat aber nicht diesen typischen reso kick, sonder eher einen sanften übergang in den reso bereich.

3. wenn du den anfang dieses thema´s gelesen hättest, hättest du schon gelesen das der mk1 und mk2 mehr oder weniger baugleich sind.

4. ist right hand einfach nur sexy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. warum altes thema? der letzte eintrag ist von mir und der hab ich heute nachmittag geschrieben.

2. von den englischen anlagen ist der pm evo auch eher auf dremoment ausgelegt, hat aber nicht diesen typischen reso kick, sonder eher einen sanften übergang in den reso bereich.

3. wenn du den anfang dieses thema´s gelesen hättest, hättest du schon gelesen das der mk1 und mk2 mehr oder weniger baugleich sind.

4. ist right hand einfach nur sexy

Hallo, hatte den selben Text heute morgen in folgendem Thread gepostet http://www.germanscooterforum.de/findpost_t1239_p2173.html

und die letzte Antwort war da von 2001.

Habe danach u.a. noch den Thread hier zum RZ bzw. JL Righthand aber leider sind noch nicht alle meine Antworten beantwortet worden, speziell was mein Setup angeht, deshalb das Edit in meinem ersten Post hier.

U.a. gibt es auch noch wiedersprüchliche Aussagen bzgl. der Lautstärke, ist der Mark 2 jetzt lauter oder leiser als ein Scorpion bei lediglich verbreitetem Auslaß auf 67?

Ja und vor allem, gibt es dazu eine Lefthand Alternative, evtl. der hier???

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/25021000/Rennauspuff+RZ+EVO+2000+fur.aspx

Danke und Cheers, Bo

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Sorry Leute wenn ich so nen alten Thread herauskrame aber habe einige Fragen an Euch Spezies bzgl. JL Righthand und RZ Mark 2 Righthand.

Zuerst einmal, gibt es unterschiede zwischen den beiden Puffs oder sind die identisch?

?????

Habe auf diese Frage irgendwie wiedersprüchliches gefunden!

Aber selbst SIP hat JL Bilder zum RZ!?

Der alte ( Dünne ) Jl ist Definitiv anders, und wie schauts mit den neueren aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also rein von der Verarbeitung ist mein neuer Edelstahl 2er sicherlich nicht ganz so gut, wie ein alter 1er in stahl.

Mag sein, das ich das aus den Augen eines Metallbaumeisters sehe..., einem "Laien" würde das nicht unbedingt auffallen. Sollte der Edelstahl aus Fernost kommen, wie man so liest, kann man die Verarbeitung wiederum als recht ordentlich betrachten. Bei meinem sind z.B. die kleinen Ösen für die Federn undicht, sprich nicht korrekt geschweißt. Also nachschweissen. :wacko: Die Passform ist i.O..

Zumindest sind das die beiden Versionen, die ich selbst in der Hand hatte und auch selbst getestet habe.

Interessanterweise ist der neue rein Popogefühlt besser. Ich würde den Dämpfer noch öffnen wollen und neu (besser?) dämmen wollen.

Ist geräuschmäßig absolut fahrbar. Aber auch das liegt immer im Auge des Betrachters. Manch einem wird er zu laut sein.

Bearbeitet von Der Lange
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Boris:

Willst Du den Mach II testen, komm' vorbei und wir hängen ihn mal unter Deine PXe.

Ist halt nur der Dämpfer runter gesetzt; wegen tiefer Rallybacken!

Gruß,

Kletti

Moin Kletti,

vielen Dank, bin ja eigentlich auf der Suche nach dem L/H aber komme gerne mal auf Dein Angebot zurück.

Schönen Feiertag,

ciao Bo

PS.Wenn gehts auf die nächste Ausfahrt, hast ein super Tempo vorgelegt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Könnt ihr ein Bild vom verbauten Auspuff bitte einstellen?

Das wäre ein feiner Zug und würde meine Kaufentscheidung vereinfachen

Danke schon mal für den Aufwand des fotografierens

Bearbeitet von v8beppi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Ich habe für die Sprint Veloce meiner Frau einen Polini 177 auf LH-Welle gelippt und Basti ASS mit 30 PHBH Vergaser gebaut. Trotz relativ humaner Steuerzeiten von 178/124 dreht er mit dem PM Evo sehr gut aus. Nun möchte ich die ÜS auf 23/65 ändern, um den Polini Zylinder ein wenig zu schonen :laugh:

Ich bin aber mit der Vorresoleistung des PM nicht so wirklich zufrieden, könnte vom 3. auf den 4. Gang unlustig werden. Hat hier der RZ Righthand mehr los? Wie verhält sich der RZ zu den neuen Drehmomentanlagen von NSR oder Pipe Design? Der RAP soll halt einen dezenten Resokick liefern, aber die Vorresoleistung ist halt zwecks Touringeigenschaften wichtig. Der Sip Road fährt sich einfach zu linear, das muss spaßiger gehn :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich Dir hoffentlich in 4-6 Wochen sagen...das Ding hängt nämlich unter meinem 177er Polini mit 123/183er Zeiten und RD Membran mit 30er Koso :wacko:

Das ganze allerdings auf 57er Welle...

Warte nur noch auf TÜV und die Zulassung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich Dir hoffentlich in 4-6 Wochen sagen...das Ding hängt nämlich unter meinem 177er Polini mit 123/183er Zeiten und RD Membran mit 30er Koso :wacko:

Das ganze allerdings auf 57er Welle...

Warte nur noch auf TÜV und die Zulassung

Du wirst die Mühle ja schon mal getestet haben, oder? :laugh:

30° VA ist sportlich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

Der RAP soll halt einen dezenten Resokick liefern, aber die Vorresoleistung ist halt zwecks Touringeigenschaften wichtig.

...

dezent ist der resokick nicht. er geht schon schön früh in reso, bei meinen malossi 126,5 zu 178, ging er zwischen 4500 und 5000 in reso. jetzt mit 186,5 bei knappen 5500.

post-21400-045428800 1312474046_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dezent ist der resokick nicht. er geht schon schön früh in reso, bei meinen malossi 126,5 zu 178, ging er zwischen 4500 und 5000 in reso. jetzt mit 186,5 bei knappen 5500.

post-21400-045428800 1312474046_thumb.jp

Das sieht ja schon mal ganz gut aus. Werde mit den ÜS Zeiten auf 124 bleiben und den einfach mal testen.

Mich schrecken einfach die teilweise mageren Leistungen unter 5500 touren, wie es bei den dicken RAPS oft der Fall ist.

Bearbeitet von fuxc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Werde nun bestimmt gesteinigt aber habe hier einen MK 2 liegen und würde ihn gerne auf meinen 125ccm

fahren mit 24 SI und leichtem E Lüfterrad. Ist dies überhaupt möglich, oder habe ich nach ein paar KM

ein Loch im Kolben? Welche Bedüsung würdet ihr mir ans Herz anlegen? Ja ein 177 wird in nem Jahr folgen... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

dezent ist der resokick nicht. er geht schon schön früh in reso, bei meinen malossi 126,5 zu 178, ging er zwischen 4500 und 5000 in reso. jetzt mit 186,5 bei knappen 5500.

attachicon.gif270 zu 260.jpg

 

Cool, mit dem RZ kann der 166er auch ganz gut touren. Hier ein altes Diagramm von 2004. Ist einer meiner ersten 166er gewesen. 57er Rennwelle gelippt, Elestart Lüra, 166er mit ca. 182 Grad Auslass, ca. 66 % Breite Oval, Eigenbauansauger mit Dellorto 32 VHSA (Bedüsung hier noch komplett von TZR 125): Marc_Leistungsgutachten.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

mal wieder hochkram

 

ist das normal dass der RZ schon so früh gegen eine Wand loift?? Bei meinem 166er (129/191) dreht der RZ nur bis 9000 U/min dann is Ende, Leistung passt soweit ganz gut sind knappe 25 PS am Rad, nur so 500 U/min mehr wären schon geil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information