Jump to content

Recommended Posts

Hallo Leute

Da der Beiwagen für ne Lampe unten konzipiert ist, mußte ich die Aufhängung umschweißen.

Jetzt liegen die Befestigungspunkte wieder an der Verstärkung siehe Bild !

natürlich wurden M8eer Schrauben verwendet !

Das hält bombig !!!!!!

Beiagenanbau16.jpg

Wiofal

Link to comment
Share on other sites

was mit der Sprint und der gechrashten T 4 ?

?die stehen wie die anderen Roller in der Halle und warten auf bessere zeiten!

@Hoffmannfahrer:

Brauch aber leider den Rest auch :-D Ich geh mal auf die Suche ? je nachdem was ich bekomme, komme ich nochmal auf Dich zurück.

Link to comment
Share on other sites

?sag' mal:

seit1.jpg

Sind die alten weder gefedert noch gebremst? Das wird bei mir anders ? aber das wird auch nicht wirklich originalgetreu?

Und die Aufnahme geht doch nicht an der Ständerschrauben? das sind doch andere, oder?

Gruß

MH

Link to comment
Share on other sites

Mir schwebt auch eher eine Liefer-Pritsche als ein Personenbeiwagen vor!

Ist auch sicher leichter über den TÜV zu kriegen.

Wenn ich mit meinen anderen Sachen mal hingehe werde ich mal fragen...

Link to comment
Share on other sites

@Dokma

Das ist nicht mein Beiwagen, sondern der vom Hoffmannfahrer!

@Hoffmannfahrer

Genau der ist es :love: Aber ich werde es etwas anders machen. Mit dem TÜV bin ich auch mal gespannt, allerdings möchte ich daß gröbste vor der Lackierung meiner Lampe unten hinter mich gebracht haben. Deswegen muß ich mich jetzt so langsam an das Projekt Seitenwagen machen?

Gruß

MH

Link to comment
Share on other sites

Die Anpassung des Beiwagenfahrgestells sollte auf jeden Fall vor der Lackierung des Rollers erfolgen.

@ Dokma

Das Fahrgestell ist genau das Gleiche. Auch der Kotflügel ist der Gleiche.

Ich glaube das es nur noch den einen Transportseitenwagen von Hoffmann gibt. Er ist natürlich im Besitz von keinem anderen als R.D. ( wem den sonst) :-D

Link to comment
Share on other sites

?da muß ich jetzt durch! Da der Roller noch nicht lackiert ist, kann ich da ja noch gut alles anpassen und noch die Löcher ändern. Ich weiß nicht wie ich's nachher zugelassen bekomme, aber darum kümmer ich mich später. Es wird aber ein Transporter, gefedert und gebremst, optisch so ähnlich wie oben der, aber etwas kleiner ? die alte Dame soll ja auch noch halbwegs vom Fleck kommen :-D

Das wird schon werden?

Gruß

MH

Link to comment
Share on other sites

@Hoffmannfahrer: Ja ja, der R.D. Immer wieder schön zu sehen, wo ein grosser Teil meiner damaligen Sammlung abgeblieben ist (wobei die Hoffmann mit Transporter nicht dazu gehört...).

Vom Fahrgestell anpassen kann ich mehr als nur ein Liedchen singen. 3 mal habe ich das Rohrgestell inkl. Befestigungstraverse auseinander-geflext und frisch zusammengeschweisst, bis dann endlich die Spur stimmte, das Boot die richtige Neigung hatte etc. Na ja, jetzt passt das Ding und ich kann mich endlich der Karrosse der Vespa widmen.

Werde mal gelegentlich ein neues Topic eröffnen, so im Stil von "V1 mit Piaggio Sidecar - Wiedergeburt" oder so. Muss einfach noch mein Bruder aktivieren, damit er all die Bilder hochlädt (da ich A keine Ahnung, B lahmer Anschluss zuhause...).

Link to comment
Share on other sites

Ich bin auch gerade dabei meine Dokumentation des Seitenwagenbaus fertig zu machen. Ich werde sie die Tage auf meiner HP einstellen. Der kompl. Seitenwagen ist mittlerweile beim Lackierer , die Hoffmann selbst habe ich letzte Woche sehr schön lackiert abgeholt. Nun bin nur noch gespannt auf die Rechnung :plemplem:

@ elbanani

Wie kam es dazu, dass R.D. die Sammlung gekauft hat ? Hattest Du irgendwann mal mit dem Hobby aufgehört ?

Link to comment
Share on other sites

Nicht aufgehört, aber reduziert. Mir gingen die Leute mit dem Stil "Haben muss, haben muss" auf den Geist. Und so R.D.-Treffen mit dem Highlight "ich will mind. 20 Stück 98er auf Platz haben" kotzen mich an. Das nahm mir selbst an meinen zwei 98ern die Freude. Heute besteht meine reduzierte Sammlung aus Fahrzeugen, die mir gefallen, ob sie selten sind oder nicht, mir egal. Und überhaupt, die damaligen ca. 40 Vespas hätte ich eh nie im Leben restaurieren können (gehen wir von einer durchschnittlichen Lebenserwartung aus), geschweige denn fahren.

Link to comment
Share on other sites

?deswegen hab' ich meinen Fuhrpark auch reduziert! Ich hatte zwar keine 40 Roller, aber es waren kurzeitig immerhin 15 + 2 Ape + 2 Autos? Da war auch kein Land mehr in Sicht. Lieber klein aber fein ? deswegen kommt jetzt auch das Boot dazu!

@Hoffmannfahrer:

Die Kiste soll an meine belgische VN2 von '56. Ich fänd's auch an einem anderen Roller mit viel Leistung lustig, aber da gibt es wahrscheinlich noch mehr TÜV-Probleme :-D

Und die Lampe unten wird ja auch kein Alltagsroller ? deswegen darf die ruhig auch etwas langsamer werden?

Gruß

MH

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK