Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

Du könntest auch mal die Quetschspalte von 1,5 auf 1,2 oder 1,3 bringen, das könnte dir etwas mehr Leistung über's Band bringen. Ob's das so richtig bringt weiß man halt nicht. Unter Umständen könnte man auch noch mit der Zündung spielen, vielleicht mal ein Grad oder zwei früher und schauen, was passiert. Ein kurzer Vierter ist aber eigentlich bei fast jedem Smallframemotor eine gute Idee, würde ich sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ETS Banane wird das auf jeden Fall glatt bügeln. Ist die schon vorhanden? Weil bevor man die extra anschafft, würde ich über den PM40 nachdenken. Der packt den 4. höchstwahrscheinlich auch ohne kurzen 4.

 

Ansonsten bin ich da amazombis Meinung. Mit einem Resoauspuff ist ein kurzer 4. immer eine sehr gute Idee. Mit einer ETS Banane (oder ähnlichem) eigentlich nicht. Das kostet nur Endgeschwindigkeit. Könnte man zwar wieder mit extralanger Primär kompensieren, aber der (finanzielle) Aufwand rechtfertigt die Vorteile des kurzen 4. meiner Meinung nach nicht.

Der PM40 ist so ein wenig der Grenzfall zwischen Reso- und Nichtresoauspuff. Wenn der Rest passt ziehen so Motoren mit dem auch den normalen 4. Gang bei 2,56 Primär. Mit kurzem 4. fährt sich das dann zwar auch schöner, aber Steuerzeiten- und damit Drehzahlniveau fehlt einem dann schon ein wenig Endgeschwindigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich habe mir einen Pk Motor mit dem Malossi direkt (nur abgedreht, QS 1,5) mit Rd Membran, 25er Dellorto, 2,65 Primärübersetztung und SIP EVO 2003 aufgebaut.

Leider schafft es der Motor nicht den 4.Gang komplett auszudrehen. Alle anderen Gänge sind super!

Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer einem kurzen 4. und Primär kürzen, dass der Motor im 4. komplett ausdreht?

Gruß

Chriz

Hatte nen Bekannter auch mal drauf der Auspuff, der hatte es nie geschaft den damals verbauten Polini einen 4ten Gang zu schenken. War schrecklich das Teil. Auch mit Zündung spielen und mehr Verdichtung war das net drinnen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

möchte gerne noch etwas mehr Leistung aus meinem Malle herausholen.

Leistungsdiagramm hab ich leider keines...

 

Setup:

 

PK XL Motor (überströme Zylinder ans Gehäuse angepasst)
136 Malossi direkt;  Kopf von Gravie 1,1 QS; 70% Auslass; Einlass vergrößert
Steuerzeiten 129°/195°
Vollwangenwelle 51 Hub
32 VHSA Vergaser;
Eigenbau Membrankasten, MRP Ansauger, Malossi Membran
Hugo Auspuff
HP4 Lüfterrad
PK Zündung mit AddOn
Überstzung 22 schräg (2.86)

 

 

Als erstes möchte ich den Zylinder um 0,5mm tiefer legen und hoffe dadurch etwas mehr Drehmoment zu gewinnen!

-> Steuerzeiten wären dann ca. 192,5/126,5

Des weiteren würde ich gerne am Zylinder den Einlass und den Auslass nacharbeiten. Hierfür braüchte ich ein paar Tipps/Anregungen!

 

Eine Frage hätte ich noch bezüglich des Zylinderkopfes, bin jetzt so ca. 900km gefahren und der sieht komisch aus (Ruß ist einseitig)!

Sagt das was aus, oder kann ich das ignorieren?

 

Gruß

Christoph

 

post-36574-0-94757300-1379000045_thumb.j

post-36574-0-03825900-1379000091_thumb.j

post-36574-0-12707200-1379000148_thumb.j

post-36574-0-71225600-1379000160_thumb.j

post-36574-0-48926900-1379000171_thumb.j

post-36574-0-62286000-1379000182_thumb.j

post-36574-0-20101700-1379000195_thumb.j

post-36574-0-56213900-1379000205_thumb.j

post-36574-0-87468200-1379000218_thumb.j

post-36574-0-30676300-1379000231_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@christoph: die Oberfläche der Auslassunterseite ist recht uneben. Das kannst du sicher noch glätten. Den Einlass hast du ja auch schön gleichmässig hinbekommen.

Ich mein die Fläche im Kanal - nicht an der Zylinderlaufbahn - dort würde ich eher nichts mehr vergrößern. Die Eckradien schauen schon recht klein aus.

Den Fräser nie lang auf eine Stelle halten - immer bewegen und nur leicht andrücken. Bei mir hat das auch mit Schleifröllchen sehr gut geklappt.

Den Trennsteg zwischen Haupt und Nebenüberströmer würde ich auch nicht so anspitzen. Rund ist strömungsgünstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information