Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...

ja, ich habe leidlich erfahren müssen, das die 57,5er Ringe gut sind und die Übermaßringe echt nix sind.... Mit abruptem Motorstop wegen gebrochener Ringe

glaube, dass liegt nicht am Kolbenmaß, sondern daran, ob Erstbestückung oder Ersatzkolben. Die Ersatzkolben werden soweit ich weiß mit anderen Ringen ausgeliefert, die haben dann keine verchromte Lauffläche. Und da sie gerne brechen, sind sie wohl auch aus anderem Material gefertigt! Waren das bei dir auch so welche? Hatten die Disskusion doch schon mal hier im Thread, erinnerst du dich? Die "schlechten" erkennt man an der matt schwarzen Farbe der Lauffläche

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube, dass liegt nicht am Kolbenmaß, sondern daran, ob Erstbestückung oder Ersatzkolben. Die Ersatzkolben werden soweit ich weiß mit anderen Ringen ausgeliefert, die haben dann keine verchromte Lauffläche. Und da sie gerne brechen, sind sie wohl auch aus anderem Material gefertigt! Waren das bei dir auch so welche? Hatten die Disskusion doch schon mal hier im Thread, erinnerst du dich? Die "schlechten" erkennt man an der matt schwarzen Farbe der Lauffläche

genauso ist es.

koblen die man einzeln kauft haben die schwarzen (schlechten) ringe...

daher kauf ich wenn ich einen einzelnen kolben kauf gleich den GS-Kolben, kommt fast aufs gleiche raus wie wenn ich malle kolben plus ringe einzeln kaufe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genauso ist es.

koblen die man einzeln kauft haben die schwarzen (schlechten) ringe...

daher kauf ich wenn ich einen einzelnen kolben kauf gleich den GS-Kolben, kommt fast aufs gleiche raus wie wenn ich malle kolben plus ringe einzeln kaufe

man kommt mit nem GS Kolben sogar deutlich günstiger weg!

GS Kolben = direkt beim Olli 86€

Malle Kolben = 81€ + die guten Ringe (38!!!€) macht zusammen 119€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, den malle als kit kann mann so kaufen und fahren.

leider nicht unbedingt, bei meinem letzen Kit lagen in der Schachtel auch die nicht verchromten Ringe bei...

btw.

Ringe Malossi verchromt -> Gusseiesen mit Kugelgraphit, Graphitkugeln fein verteilt, gut ausgeformt

Ring Malossi 136 verchromt.bmp

Ringe Malossi schwarz / nicht verchromt -> Gusseiesen mit Lamellengraphit (wie die standard Polini Ringe)

Ring Malossi 136 schwarz.bmp

Bilder sind an Ringen aus 2008 gemacht worden, kann sich also mittlerweile auch geändert haben...

Gruß

Thomas

Bearbeitet von 136H2OThomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage, ich seh fast bei jedem Malossi, das der Steg unterm Überströmer (Zylinderfuss) entfernt wird.

Gibts da keine Probleme / Nachteile? Bei einen Tourer.

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage, ich seh fast bei jedem Malossi, das der Steg unterm Überströmer (Zylinderfuss) entfernt wird.

Gibts da keine Probleme / Nachteile? Bei einen Tourer.

schau mal genau hin. wo soll es da probleme geben? der kolben hat an der stelle keine wand, und die ringe laufen da ja auch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was muss man beachten wenn ich einen GS Kolben verbaue muss mann denn Zylinder abdrehen oder sonst was ?

Jetzt war der Malossi Erstausstatter Kolben drinnen wenn ich auf GS wechsle dann brauch ich den hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolben+grandsport+130136ccm+_75002000 mit 57,5mm

bin ich da richtig ?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was muss man beachten wenn ich einen GS Kolben verbaue muss mann denn Zylinder abdrehen oder sonst was ?

Jetzt war der Malossi Erstausstatter Kolben drinnen wenn ich auf GS wechsle dann brauch ich den hier http://www.sip-scoot...36ccm+_75002000 mit 57,5mm

bin ich da richtig ?

mfg

der GS hat die selbe Kompressionshöhe, daher muss nix abgedreht oder unterlegt werden. Der Kolbenbolzen und Wölbung vom Kolbendach sind ebenfalls identisch. Worauf du achten musst ist der Einlass. Wenn der geöffnet ist und die Zähne auf das maximal mögliche (mit Malle Kolben) gekürzt sind kann es sein das der untere Ring vom GS Kolben nicht mehr geführt wird, weil der Feuersteg vom GS breiter ist und somit der untere Ring weiter unten sitzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jetzt der original Kolben mit 57,5 drinn war und jetzt der 57,5 GS Kolben reinkommt was soll ich da großartig anpassen ?

Oder dehnt sich der GS um soviel mehr wie der Malossi ?

mfg

vielleicht hat der GS kolben ja 57,55

und wenn dein jetziger kolben 57.5 hat hast etwas wenig kolbenspiel...

daher einfach schnell messen und auf der sicheren seite sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information