Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...

ja, ich habe leidlich erfahren müssen, das die 57,5er Ringe gut sind und die Übermaßringe echt nix sind.... Mit abruptem Motorstop wegen gebrochener Ringe

glaube, dass liegt nicht am Kolbenmaß, sondern daran, ob Erstbestückung oder Ersatzkolben. Die Ersatzkolben werden soweit ich weiß mit anderen Ringen ausgeliefert, die haben dann keine verchromte Lauffläche. Und da sie gerne brechen, sind sie wohl auch aus anderem Material gefertigt! Waren das bei dir auch so welche? Hatten die Disskusion doch schon mal hier im Thread, erinnerst du dich? Die "schlechten" erkennt man an der matt schwarzen Farbe der Lauffläche

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube, dass liegt nicht am Kolbenmaß, sondern daran, ob Erstbestückung oder Ersatzkolben. Die Ersatzkolben werden soweit ich weiß mit anderen Ringen ausgeliefert, die haben dann keine verchromte Lauffläche. Und da sie gerne brechen, sind sie wohl auch aus anderem Material gefertigt! Waren das bei dir auch so welche? Hatten die Disskusion doch schon mal hier im Thread, erinnerst du dich? Die "schlechten" erkennt man an der matt schwarzen Farbe der Lauffläche

genauso ist es.

koblen die man einzeln kauft haben die schwarzen (schlechten) ringe...

daher kauf ich wenn ich einen einzelnen kolben kauf gleich den GS-Kolben, kommt fast aufs gleiche raus wie wenn ich malle kolben plus ringe einzeln kaufe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genauso ist es.

koblen die man einzeln kauft haben die schwarzen (schlechten) ringe...

daher kauf ich wenn ich einen einzelnen kolben kauf gleich den GS-Kolben, kommt fast aufs gleiche raus wie wenn ich malle kolben plus ringe einzeln kaufe

man kommt mit nem GS Kolben sogar deutlich günstiger weg!

GS Kolben = direkt beim Olli 86€

Malle Kolben = 81€ + die guten Ringe (38!!!€) macht zusammen 119€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, den malle als kit kann mann so kaufen und fahren.

leider nicht unbedingt, bei meinem letzen Kit lagen in der Schachtel auch die nicht verchromten Ringe bei...

btw.

Ringe Malossi verchromt -> Gusseiesen mit Kugelgraphit, Graphitkugeln fein verteilt, gut ausgeformt

Ring Malossi 136 verchromt.bmp

Ringe Malossi schwarz / nicht verchromt -> Gusseiesen mit Lamellengraphit (wie die standard Polini Ringe)

Ring Malossi 136 schwarz.bmp

Bilder sind an Ringen aus 2008 gemacht worden, kann sich also mittlerweile auch geändert haben...

Gruß

Thomas

Bearbeitet von 136H2OThomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage, ich seh fast bei jedem Malossi, das der Steg unterm Überströmer (Zylinderfuss) entfernt wird.

Gibts da keine Probleme / Nachteile? Bei einen Tourer.

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage, ich seh fast bei jedem Malossi, das der Steg unterm Überströmer (Zylinderfuss) entfernt wird.

Gibts da keine Probleme / Nachteile? Bei einen Tourer.

schau mal genau hin. wo soll es da probleme geben? der kolben hat an der stelle keine wand, und die ringe laufen da ja auch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was muss man beachten wenn ich einen GS Kolben verbaue muss mann denn Zylinder abdrehen oder sonst was ?

Jetzt war der Malossi Erstausstatter Kolben drinnen wenn ich auf GS wechsle dann brauch ich den hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolben+grandsport+130136ccm+_75002000 mit 57,5mm

bin ich da richtig ?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was muss man beachten wenn ich einen GS Kolben verbaue muss mann denn Zylinder abdrehen oder sonst was ?

Jetzt war der Malossi Erstausstatter Kolben drinnen wenn ich auf GS wechsle dann brauch ich den hier http://www.sip-scoot...36ccm+_75002000 mit 57,5mm

bin ich da richtig ?

mfg

der GS hat die selbe Kompressionshöhe, daher muss nix abgedreht oder unterlegt werden. Der Kolbenbolzen und Wölbung vom Kolbendach sind ebenfalls identisch. Worauf du achten musst ist der Einlass. Wenn der geöffnet ist und die Zähne auf das maximal mögliche (mit Malle Kolben) gekürzt sind kann es sein das der untere Ring vom GS Kolben nicht mehr geführt wird, weil der Feuersteg vom GS breiter ist und somit der untere Ring weiter unten sitzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jetzt der original Kolben mit 57,5 drinn war und jetzt der 57,5 GS Kolben reinkommt was soll ich da großartig anpassen ?

Oder dehnt sich der GS um soviel mehr wie der Malossi ?

mfg

vielleicht hat der GS kolben ja 57,55

und wenn dein jetziger kolben 57.5 hat hast etwas wenig kolbenspiel...

daher einfach schnell messen und auf der sicheren seite sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information