Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

stimmt, aber so 118-120 sinds ohne fußdichtung, mit 0,5 kommste doch auf 120-122. naja, egal.

mehr als 5 zylinder hatte ich aber auch nicht in der hand.

Ich wollte damit nur sagen, dass die original etwas differieren und man immer vor dem abdrehen selber messen sollte damit nachher auch das rauskommt was man möchte. Klar mess ich immer ohne Fußdichtung weil die mitgelieferte eh nicht zum Einsatz kommt.

Gestern abend ist mir mal wieder aufgefallen was das fürn Stress ist, so nen Malossi zu "entkernen" und hab mich kurzzeitig geärgert mir nicht auch einen von den PnP-Zylindern gekauft zu haben :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnelle Frage:

Da ich meinen Malle Motor vor 2 Jahren "gebraucht" gekauft habe....hab ich vergessen was

ich da für Steuerzeiten druff habe :thumbsdown:

Setup: 136er Direkt, RD Membran, HZ Version1 und 30er TMX mit passendem Stutzen.

Wat für Steuerzeiten wären da angebracht....wollt die morgen mal kontrollieren bzw. eventuell dann anpassen...

Danke....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnelle Frage:

Da ich meinen Malle Motor vor 2 Jahren "gebraucht" gekauft habe....hab ich vergessen was

ich da für Steuerzeiten druff habe :thumbsdown:

Setup: 136er Direkt, RD Membran, HZ Version1 und 30er TMX mit passendem Stutzen.

Wat für Steuerzeiten wären da angebracht....wollt die morgen mal kontrollieren bzw. eventuell dann anpassen...

Danke....

ich würde mit dem hz nicht über 188° gehen.

128/188 ffinde ich schick, halt irgendwo so zwischen 124/184-128/188.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnelle Frage:

Da ich meinen Malle Motor vor 2 Jahren "gebraucht" gekauft habe....hab ich vergessen was

ich da für Steuerzeiten druff habe :thumbsdown:

Setup: 136er Direkt, RD Membran, HZ Version1 und 30er TMX mit passendem Stutzen.

Wat für Steuerzeiten wären da angebracht....wollt die morgen mal kontrollieren bzw. eventuell dann anpassen...

Danke....

124/185 ist die unverbindliche Empfehlung des HZ Herstellers

wird schon passen was der Chris gebaut hat :crybaby:

Bearbeitet von bork
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne die steht auf 18°....

ich sag ja da stimmt was nich....Gaser passt....wenn ich den dritten voll ausdrehe und dann

ohne Gegenwind :thumbsdown: in den 4ten komme...dann das "Loch" überwunden habe, geht die Sau auch ordentlich

nach vorne....nur dieses Loch kanns halt net sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne die steht auf 18°....

ich sag ja da stimmt was nich....Gaser passt....wenn ich den dritten voll ausdrehe und dann

ohne Gegenwind :crybaby: in den 4ten komme...dann das "Loch" überwunden habe, geht die Sau auch ordentlich

nach vorne....nur dieses Loch kanns halt net sein...

miss mal deine steuerzeiten, und probier mal mehr vorzündung.

hast deinen hz gekürzt?

geh mal auf einen prüfstand und spiel da ein bisschen mit deinem vergaser und zündung.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne die steht auf 18°....

ich sag ja da stimmt was nich....Gaser passt....wenn ich den dritten voll ausdrehe und dann

ohne Gegenwind :thumbsdown: in den 4ten komme...dann das "Loch" überwunden habe, geht die Sau auch ordentlich

nach vorne....nur dieses Loch kanns halt net sein...

wieviel U/min dreht den die kiste im 3ten und welche düsennadelkombination sind verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

260er HD, 20er ND, Originale 30er Nadel Clip Mitte (5E6L oder wie die heisst)...

HZ nix gekürzt....normale V1....

Wie gesagt...ich glotz mal nach den Steuerzeiten....denk mal das ich da morgen zu komme...

spätestens Dienstag...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo war jetzt im Bezug auf das Loch vorm 4ten.

Kann ja dennoch sein, einfach mal testen :thumbsdown:

Die mittlere Raste ist oft einen Hauch zu fett und dadurch ist der Sprung vom 3. in den 4. nicht so cool.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

#911 hat die um einen hunderter, glaub ich.

ich glaub der kollege heisst #955, von dem hab ich einen, 99 euro sieht fein aus. :crybaby:

hatte die nadel schon einen magerer....hat nix gebracht...

und ich find mich untenrum eh schon wat mager unterwegs...

nur nicht so faul, probier halt mal noch eine magerer, oder auch mal eine fetter.

alternativ kannst ja auch mal eine andere nadel mal probieren.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information