Zum Inhalt springen

Was esst ihr gerade ...?


griesgnaddeld

Empfohlene Beiträge

hatte gerade ein Tatar in einer polnischen bierkneipe.

lecker rinderhack, eigelb, salzgurkenschnippel, zwiebeln, salz, pfeffer und maggi(derivat) ...

dazu ein butterbrötchen und ein bier vom fass ... foto hat's keins - aber ich kann ja eins

von "nachher" machen :wacko:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-5160-1256512346_thumb.jpg

.....Zwiebeln,Knoblauch,Erbsen,Karotten, Brokoli,Champignons,Lauch,Zuchini...in öl angebraten.....ohne Fleisch sozusagen....die Pfannkuchen aus Buchweizenmehl,1 Ei und n bisschen Weizenmehl damits bindet....salzig abschmecken mit Gewürzen was beliebt.....dann die Gemüsefüllung in den Pfannkuchen, Käse drauf, zuklappen und knapp 6 min die Röhre...fertig :wacko:

Mahlzeit :wacko:

post-5160-0-22299600-1334443057_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Salmiaklakritzbonbons

Von mir in Schweden gekauft, von der Firma Fazer in Finnland hergestellt, von Johann Karl Fazer aus Österreich Schweiz (in Finnland) gegründet.

Lakritzig-scharf. Lecker. :wacko:

post-22066-0-89081700-1336562117_thumb.j

Änderungsgrund...Kleine Details geändert.

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Kohlrabigemüse mit Karotten und einem schön gebratenem Schweine Dingsi...

Lecker Spargel im Ofen und in der Alufolie gegart, dazu Petersilienkartofferl und ein halbflüssiges Omelett...

Mahlzeit.....

:wacko:

Max

post-6465-0-16089100-1338532492_thumb.jp

post-6465-0-93544800-1338532493_thumb.jp

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kein Foto. Heute gab es:

Frisches Fladenbrot (vom persischen Bäcker) gefüllt mit Falafeln, Yoghurt-Knobisoße, leicht angegarte Zwiebeln, Mozzarellawürfeln und Salat. Lecker! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute gab es Ziegenkäse auf Tomatenscheiben, mit frischen Kräutern im Ofen überbackern. Mit Olivenöl, Zitrone, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Dazu fleischloses Gyros. :wacko: Für den Mann gab es dazu Hacksteak.post-25911-0-83506800-1340807569_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information