Zum Inhalt springen

17. Minusschrauber Rollerklub Beschleunigungsrennen


vespasquire

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 496
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Es war ja schon komisch mit der Klasse 4!

Dennoch haben die Minusschrauber jetzt einige Male geschrieben das es Ihnen unangenehm ist/war. Und es wird bestimmt nimmer vorkommen!

Der Worbel ist halt Referenz, und wer da mitspielen will, muss sich halt von dem Gedanken mit einer Alltagstauglichen-Straßenkiste mitzuhalten verabschieden. Oder?

tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll das gehen, bei ständig wechselndem Starterfeld?

wieso, die 6 klassen sind ja eh immer fix.

oder was meinst du?

Dann hättest du am WE "Pech gehabt"

weil du nämlich im Fahrerlager, beim Schaltrastenschrauben, nicht mitbekommen hast daß du dran bist. (2 Läufe wurden vorgezogen)

naja alex so seh ich das jetzt nicht, ich hab mich ja vor ort genannt und auch schon einen lauf gehabt...

ich mein ja wenn einer überhaupt nicht auftaucht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso, die 6 klassen sind ja eh immer fix.

oder was meinst du?

Achso, OK. Hab ich falsch verstanden. Ich dachte irgendwie die Fahrer innerhalb der Klassen.

Weil sich bei 6 Klassen zu merken, wann welche Klasse dran ist, wenn das auch noch überall aushängt und Pläne ausliegen, sollte ja wohl jeder hinkriegen können.

Halte ich dann zwar natürlich für möglich, dass vorher festzulegen, glaube aber nicht, dass das ernsthaft was bringen würde.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von mir auch noch mal einen riesen Dank an die Minusschrauber!!!!

Es ist echt sehr geil, was ihr da auffahrt!

Vor allem die Ampelanlage hat perfekt funktioniert. Die Random Funktion in Verbindung mit der "nur ein Fehlstart Regelung" hat sehr gut gezogen. Es gab kaum Fehlstarts. Wer Mindelheim gesehen hat weiß was das für eine extreme Verbesserung war.

Insgesammt ist es beeindruckend, was da aufgefahren wird. Ich denke, wir können alle sehr froh sein, wenn die Jungs in den nächsten Jahren nicht die Lust verlieren.

Die Diskussion um die Automatik Roller kann ich schon verstehen. Zumal das Niveau nicht einmal mehr besonders ist. Sind halt auch wirklich kein Nachwuchs oder eine Verjüngung, da es ja zwei unterschiedliche "Szenen" ohne große Berührungspunkte sind. Aber wenn man nicht bis 4 Uhr nachts vor dem Rennen Prekariatstechno höhren muss, soll es mir egal sein.

Ich denke auch, dass es möglich sein sollte die Veranstaltung früher zu starten. Z.B. in der ESC oder in Italien starten die Veranstaltungen auch früher. In der ESC sogar um 9, da geht es auch problemlos. Man muss es nur den Leuten auch vorher sagen, dann kommen sie auch zum Veranstaltungsbeginn.

Der einzige Kritikpunkt ist die Sache mit der Lamy Klasse. Endlich waren einmal mehrere Lamys da, darüber sollte man sich freuen. Entgegen der Ankündigung sie nach einem Start raus zu schmeißen geht natürlich gar nicht. Gerade, wenn jemand 600km angefahren ist und den ganzen Tag gewartet hat. Allerdings ist es natürlich völlig richtig, dass die schnellen Roller gesetzt werden. Die spannenden Rennen sollen im Finale stattfinden. Im doppel K.O. auch kein Problem, in der Verliererrunde trift man ja noch einmal auf einen interessanten Gegner.

Was die Klasseneinteilung angeht sind sich alle einig, dass unbedingt etwas geändert werden muss. Allerdings fordern alle etwas anderes oder sogar das Gegenteil. Einer möchte mehr Klassen, einer weniger. Die Lambrettafahrer hätten sogar gerne 3 Klassen, wenn man die Wünsche aus allen Beiträgen zusammen zählt. Hätte z.B. in Mindelheim bedeutet, dass es zwei Klassen mit einem Starter und eine Klasse ohne Starter gegeben hätte. Eigentlich hat sich die diesjährige Klasseneinteilung sehr bewährt. Problem bleibt die Lambrettaklasse. Aber so lange es dort nicht mehr Teilnehmer gibt, läßt dieses Problem kaum lösen oder höchstens verlagern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal etwas anderes:

Interessiert sich noch jemand für ein, zwei, viele T-Shirt(s) der Saison 2009 in gängiger Größe (S-XXL)?

Speziell die großen Größen waren am Wochenende recht schnell vergriffen. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bis zum 10.10.2009 bei mir: claudio{ätt}minusschrauber{punkt}com. Preis 10 EUR (wie vor Ort) zzgl. Versand, Details kommen dann in einer Antwort. Wann gedruckt wird kann ich noch nicht genau sagen - hängt vom Siebdruckunternehmen ab.

post-1464-1254923847.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war ja schon komisch mit der Klasse 4!

Dennoch haben die Minusschrauber jetzt einige Male geschrieben das es Ihnen unangenehm ist/war. Und es wird bestimmt nimmer vorkommen!

Der Worbel ist halt Referenz, und wer da mitspielen will, muss sich halt von dem Gedanken mit einer Alltagstauglichen-Straßenkiste mitzuhalten verabschieden. Oder?

tobi

Streu nich Salz in die Wunde Tobi :-D ....meine TS1 Kiste hat sich gerade verabschiedet :-D ...fest , kein Plan was es ist....an der anderen Sache wird gayarbeitet :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal etwas anderes:

Interessiert sich noch jemand für ein, zwei, viele T-Shirt(s) der Saison 2009 in gängiger Größe (S-XXL)?

Speziell die großen Größen waren am Wochenende recht schnell vergriffen. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bis zum 10.10.2009 bei mir: claudio{ätt}minusschrauber{punkt}com. Preis 10 EUR (wie vor Ort) zzgl. Versand, Details kommen dann in einer Antwort. Wann gedruckt wird kann ich noch nicht genau sagen - hängt vom Siebdruckunternehmen ab.

post-1464-1254923847.jpg

noch ein highlight: gut das ich sofort zugegriffen habe. werde beim tragen ewig an den strammen wind denken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ein highlight: gut das ich sofort zugegriffen habe. werde beim tragen ewig an den strammen wind denken...

Dafür ist ja auch eine Fliegerbrille auf dem Shirt: Als Augenschutz bei den hohen Windgeschwindigkeiten! :-D

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zu den früheren Startzeiten: Für uns ist das wohl kaum zu realisieren, den das würde bedeuten das wir eine stunde aufbauzeit hätten wenn um 9.00 gestartet werden sollte! Logische konseqenz währe das der Flughafen für zwei tage gespeert werden müßte und jeder Fahrer ca.35-40 euro und die Zuschauer um die 15euro bezahlen müßten. Ich weiß nicht ob das so eine tolle idee ist und wir dann nur noch um die 100 zuschauer haben ähnlich wie in der ESC!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und die Zuschauer um die 15euro bezahlen müßten. Ich weiß nicht ob das so eine tolle idee ist und wir dann nur noch um die 100 zuschauer haben ähnlich wie in der ESC!

daran kanns nicht liegen denn die ESC kostet bis aufs RnR ja nichts zum zuschauen, und die meisten Zuschauer sind halt auf dem RnR da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zu den früheren Startzeiten: Für uns ist das wohl kaum zu realisieren, den das würde bedeuten das wir eine stunde aufbauzeit hätten wenn um 9.00 gestartet werden sollte! Logische konseqenz währe das der Flughafen für zwei tage gespeert werden müßte und jeder Fahrer ca.35-40 euro und die Zuschauer um die 15euro bezahlen müßten. Ich weiß nicht ob das so eine tolle idee ist und wir dann nur noch um die 100 zuschauer haben ähnlich wie in der ESC!

Du hast damit absolut recht-bitte lasst das alles beim Alten.

Denke mal-17 Jahre geben Euch Recht;die DBM kam "etwas" später...

Ich persönlich würde auch jederzeit wieder aufm Feldweg starten... :-D

Gruß,

Knud.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geheimnis des Raketenmanns aufgedeckt!

Raketenmann.jpg

Durch den Einsatz modernster Digitaltechnik war es nun möglich das Geheimnis des Raketenmanns zu lüften. Und nicht nur das, sogar seine Gedanken können mit dieser neuartigen Technik sichtbar gemacht werden! Im Hintergrund ist die Aktivierungsmechanik zu sehen die die chemische Umwandlung des puderartigen Raketentreibstoffes (hier aufbewahrt in pylonenartigen Gefäßen) in feinsten Schub auslöst. Am Rücken des Raketenmanns ist der Schubgenerator zu erkennen welcher für die raketenartige Beschleunigung sorgt. Dies, in Verbindung mit dem am unteren Ende der Wirbelsäule angebrachten Auslöser für die Launch-Control (reagiert auf Druck der Sitzbank) machen den Raketenmann zur ultimativen Waffe auf Quartermile und Straße.

Bereits früher gab es erste Verdachtsmomente über den möglichen Einsatz von Zusatzschub, es konnte ihm aber bis dato nie etwas nachgewiesen werden.

solo.jpg

© hp & Gerhard

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das verstehe ich auch nicht... Da hätte ich auch gerne noch eine Erklärung wie die ganze Fahrkonstellation zusammen gekommen ist. Steige da echt gar nicht durch!

?

Soweit ich das verstanden habe wurde in Klasse 1 & 4 nur der 1.Durchgang im K.O. System gefahren,

die danach Qualifizierten haben im Doppel-K.O. weitergemacht.

Bloß bei den SF sind viele K.O.-Rennen ausgefallen, weil einige der Roller nicht angetreten sind.

Beim Doppel-K.O. wird ja zwischen den Rennen der ?Gewinner?- und ?schon einmal verloren?-Tabelle gewechselt,

aber natürlich erst sobald es wieder genug ?Verlierer? gibt, um weitere Ausscheidungen auszufahren.

Wenn da jetzt noch Rennen verschoben werden, damit kleinere technische Probleme behoben werden können, wird es schnell unübersichtlich.

ABER die Computertabelle vergisst nichts (abgesehen von dem ?Lambrettadiskriminierungsfaktor? und dem ?Lambrettatagfahrverbot?, die werden manuell eingegeben ;-);-) ).

(Ist schon klar, dass Du das Zitat nicht annähernd wortgetreu hinbekommst,

aber den Unterschied zwischen rutschen und rupfen hätte ich Dir jetzt doch zugetraut. :-D )

nach dem wir die Nacht von Freitag auf Samstag durchgeschraubt haben?

. Getestet haben wir ja auch nicht. Können wir dann ja in Bremen, denn wir haben ja genug Zeit. Nee Pustekuchen. Testen konnte man nicht, da die Zufahrtsstraße zum öffentlichen Verkehrsraum gehört. Also starten, ohne jemals gestartet zu sein. ?

Das stimmt leider nur zur Hälfte. Du hast Recht, was die Zufahrtsstraße angeht.

Aber damit es trotzdem die Möglichkeit gibt Starts zu üben ohne die Vor- und ?Unfälle? (z.B. von 2007 ;-) )

war dieses und letztes Jahr von der direkten Zufahrt vom Fahrerlager eine ?Teststrecke? abgesperrt. :-D

Bzgl. Automatix

Über die Teilnahme braucht hier nicht diskutiert werden, das ist seit Jahren Tradition in Bremen.

Aber genauso wie sich dieses Jahr einige der Starter Verbesserungen wünschen,

gab es in den Jahren vor 2008 ebenfalls diverse Kritikpunkte.

Damals sind die Automatix z.T. im Dunkeln gefahren und die Schaltrollerfahrer fühlten sich belästigt,

weil die ?Kids? den ganzen Tag für Probefahrten genutzt haben.

Letztes Jahr war wegen diverser Terminüberschneidungen und insgesamt geschrumpfter Teilnehmerzahl

weniger Reibungspunkte.

So gibt es jedes Jahr Änderungsvorschläge, aber nicht immer führt die Umsetzung zu einer Verbesserung.

Viele andere Änderungen haben sich bewert.

Die Teststrecke (außer für Herrn Z. ? sorry :-D ),

die fast jedes Jahr verbesserte Ampel,

die Zäune, die nicht nur besser schützen als das Flatterband, sondern auch zum Anlehnen und Aufstützen taugen :-D ,

?

Von daher denke ich nicht, dass die Minusschrauber nur Lobhudelei erwarten,

aber etwas sachlicher/konstruktiver dürfte der eine oder andere Beitrag ruhig sein. ? Meine Meinung!

Ich hatte die ganze Zeit Spaß mit den Zuschauern, den Teilnehmern und den Veranstaltern

und ich würde mich freuen, wenn es weiterhin so klappt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D so ein schwachsinn, nur der erste lauf im einfachen k.o.....dann müsst ihr das auch bis zum finale durchziehen, jetzt wird mir auch klar warum die erste runde so ausgelost wurde...alle straßenksrren gegen die monster...:-D...um so mehr ich hier lese um so lächerlicher wird es...und die lami-klasse war nach der protoklasse die kleinste und das "scheiß" plastikvieh(was keiner sehen will) ist ne halbe ewigkeit gefahren!!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich das verstanden habe wurde in Klasse 1 & 4 nur der 1.Durchgang im K.O. System gefahren,

die danach Qualifizierten haben im Doppel-K.O. weitergemacht.

Bloß bei den SF sind viele K.O.-Rennen ausgefallen, weil einige der Roller nicht angetreten sind.

Beim Doppel-K.O. wird ja zwischen den Rennen der ?Gewinner?- und ?schon einmal verloren?-Tabelle gewechselt,

aber natürlich erst sobald es wieder genug ?Verlierer? gibt, um weitere Ausscheidungen auszufahren.

Wenn da jetzt noch Rennen verschoben werden, damit kleinere technische Probleme behoben werden können, wird es schnell unübersichtlich.

ABER die Computertabelle vergisst nichts (abgesehen von dem ?Lambrettadiskriminierungsfaktor? und dem ?Lambrettatagfahrverbot?, die werden manuell eingegeben gsf_tounge.gif gsf_biggrin.gif ).

Uns (auch dem andieier) war nur aufgefallen das er (der Tobi) schon ein zweites mal starten musste bevor Darren sein erstes Rennen gefahren ist. Da ist ein wenig Verwirrung bei dem Thema aufgekommen.

Finde ich dann schon nicht einfach herzuleiten warum und wieso das jetzt so ist!

Sollte keinesfalls als Kritik sondern einfach nur als Verständnisfrage geklärt werden...

PS: Dann werde ich zu deiner Zufriedenheit das "rutschen" in ein "rupfen" verwandeln! :-D

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir vielen Dank an die Minusschrauber, war meine erste QM und es hat riesigen Spass gemacht.

Bin nächstes Jahr definitiv wieder dabei, auch wenn die ESC Kiste nicht ganz optimal ist um nur geradeaus zu fahren.

Vllt. schaff ich es ja eine 2. Karre für Klasse 1 fertig zu machen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MMW Kupplung, da rupft nix :-D

Ganz im Griff hatte mein Fahrer den Karren allerdings trotzdem nicht, also jedes Klischee erfüllt:

Hat jemand Videos von den Läufen von der Seite oder von vorne gefilmt?

Gruß

Basti

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MMW Kupplung, da rupft nix :-D

Ganz im Griff hatte mein Fahrer den Karren allerdings trotzdem nicht, also jedes Klischee erfüllt:

Hat jemand Videos von den Läufen von der Seite oder von vorne gefilmt?

Gruß

Basti

willst doch nur noch mal sein angstverzehrtes gesicht sehen um den guten auf die schüppe zu nehmen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hauptsache meister :-D

kann mich noch gut an deinen fahrer erinnern und an sein doch leicht erregtes gesicht und den spruch " ich hab kein bock mehr, die kiste ist unfahrbar" :-D

und 2 minuten später hat er einen super geilen lauf aufs pakett gelegt :-D

ich sag ja immer, dass man seine angestellten nur richtig unter druck setzen muss, dann klappt das auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Von daher denke ich nicht, dass die Minusschrauber nur Lobhudelei erwarten,

aber etwas sachlicher/konstruktiver dürfte der eine oder andere Beitrag ruhig sein. ? Meine Meinung!

...

:-D so ein schwachsinn, nur der erste lauf im einfachen k.o.....dann müsst ihr das auch bis zum finale durchziehen, jetzt wird mir auch klar warum die erste runde so ausgelost wurde...alle straßenksrren gegen die monster...:-D...um so mehr ich hier lese um so lächerlicher wird es...und die lami-klasse war nach der protoklasse die kleinste und das "scheiß" plastikvieh(was keiner sehen will) ist ne halbe ewigkeit gefahren!!!!

Naja, ein jeder so gut er kann. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da, der Puderkram aber nicht an der Tankstelle zu erwerben ist, hätte der Raketenmann aber eigentlich auch in der Prototypenklasse starten müssen, oder... :-D

...Ich schmeiss mich weg :-D

alfaonso

Geheimnis des Raketenmanns aufgedeckt!

Raketenmann.jpg

Durch den Einsatz modernster Digitaltechnik war es nun möglich das Geheimnis des Raketenmanns zu lüften. Und nicht nur das, sogar seine Gedanken können mit dieser neuartigen Technik sichtbar gemacht werden! Im Hintergrund ist die Aktivierungsmechanik zu sehen die die chemische Umwandlung des puderartigen Raketentreibstoffes (hier aufbewahrt in pylonenartigen Gefäßen) in feinsten Schub auslöst. Am Rücken des Raketenmanns ist der Schubgenerator zu erkennen welcher für die raketenartige Beschleunigung sorgt. Dies, in Verbindung mit dem am unteren Ende der Wirbelsäule angebrachten Auslöser für die Launch-Control (reagiert auf Druck der Sitzbank) machen den Raketenmann zur ultimativen Waffe auf Quartermile und Straße.

Bereits früher gab es erste Verdachtsmomente über den möglichen Einsatz von Zusatzschub, es konnte ihm aber bis dato nie etwas nachgewiesen werden.

solo.jpg

© hp & Gerhard

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information