Zum Inhalt springen

PX125 Motorprojekt


Crusader

Empfohlene Beiträge

geplanter standfester Tourenmotor:

- Drehschieber 24Si

- 177er Polini mit GS Kolben

- original KW (Kabaschoko Lippenwelle)

Problem 1:

Natürlich werden alle Simmerringe und Lager gewechselt, allerdings fehlt bei dem Lager-/ Dichtungsset das Kugellager von der Vorgelegewelle. Wird dies nicht gewechselt bzw. wie erkenne ich, ob es gewechselt werden muss?

Problem 2:

Wie man auf dem Bild sieht, haben wir 2 Schaltkreuze. Ich bin der Meinung, dass das rechte Schaltkreuz ein verstärktes ist und somit ohne Probleme verwendet werden kann oder bin ich da auf dem Holzweg?

Vielen Dank.

... mehrere Fragen könnten bei weiteren Problemen folgen. :-D

post-3522-1235829600_thumb.jpg

Bearbeitet von Crusader
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen ,

ich bin der Bruder von dem Doof da oben!!! :-D

Allerdings muss ich mich auch etwas outen :-D

Das linke Schaltkreuz sieht schwächer aus, deswegen hätte ich eher gedacht, dass das rechte Kreuz von der Lusso ist. (neueres Bj = besseres Material)

Das Lager läuft rund und "grammelt" auch nicht, allerdings haben wir ein wenig Angst das ein paar Späne drin sind. Ich würde es ja mit Bremsenreiniger auswaschen oder waschen wir dann auch das Fett im Lager mit weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es sich bei den abgebildeten Schaltkreuzen um Nachbauten oder Originale handelt, kann ich nicht beurteilen, da wird ggf. der Verkäufer sich äußern müssen.

Jedenfalls ist das gekröpfte Schaltkreuz rechts im Bild für PX alt, das glatte für Lusso. Welches zu verwenden ist, hängt vom vorhandenen Getriebe ab. Bei Kombination von Lusso-Getriebe mit Alt-Schaltkreuz und umgekehrt ist der Spaß nur von sehr kurzer Dauer. Generell sind aber die Lusso-Getriebe die standfesteren, weil da das Schaltkreuz durch Rastpunkte in der Hauptwelle zusätzlich gegen Gangspringen fixiert wird, was beim alten Getriebetyp nicht der Fall ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So! Kacke ist! Nächste Problem: Ich krieg die Kurbelwelle nich ab!

Mangels Ausdrückers man mir gesagt "du kannst auch draufhau`n!"

Habsch auch gemacht... mehrmals... aber nix!!!

Wie krieg ich die Kurbelwelle los???

draufhaun!

motorgehause fixieren, brett auf den Kupplungsseitigen Kurbelwellenstumpf und dann hau rein!

Jones :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also,da der motor ja schon offen ist,würd ich auf jeden fall das lager der vorgelege und die federn des primärritzels neu machen....kost ja nicht die welt!

stell dir vor,der motor ist zusammen,läuft schön und nach kurzer zeit....musste wieder spalten :-D

aber ein mann muss tun,..........was ein mann tun muss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde um den Kulustumpf eine kleine Zündkerzennuß drüberstülpen (kucken, ob Gummi drin ist - mensch, das kommt mir doch alles bekannt vor, drüberstülpen, Gummi :-D :-D ) und dann mit dem dicken Eisenhammer zweimal mit schmackes drauf. Schon ist die raus!

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll die Welle denn in den Schrott, oder soll die später mal wieder laufen?

Ich les hier immer "Is egal, klopp drauf", der Kaba würd jetzt wohl die Oberkriese kriegen.

Schon mal über den Einsatz von Wärme nachgedacht?

Dann evtl. mit Rückschlagfreiem Gummihammer vorsichtig testen, ob sie sich löst.

Das Kulu seitige Lager wird dann aber wohl auf jeden Fall neu gemacht, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kurbelwelle ist raus und ich hoffe Kaba hat nicht mitgelesen. Der soll die Welle nämlich jetzt bekommen!

Wärme war es übrigens letztendlich auch, die die Sache vereinfacht hat! Schön lange den Heißluftfön drauf und dann mit zwei liebevollen Schlägen die Welle raus!

Klasse!

Bai se wäi:

Die beiden Zahnräder kann ich doch weglassen wenn die Getrenntschmierung abgeschaltet ist, oder haben die noch ne weitere Daseinsberechtigung?

post-3522-1236532461_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo Leutz,

ich brauche wieder mal auf die Schnelle Hilfe!

An der Antriebswelle werden doch die Kopfringe beidseitig mit einem Seegering gesichert (oder nicht?).

Was mich aber verunsichert ist die "Nase" (s. Bild) an den Seegeringen. Die liegt doch dann nach außen.

Sollte die nicht in eine der Nuten greifen, oder hab ich da nen Denkfehler?

post-3522-1242560026_thumb.jpg

Zweites Problem ist, dass meine Antriebswelle "leichtes Spiel" hat! Ist das normal? Das Lager und Dichtungen sind nämlich neu!

Edith fügt noch ein Bild bei und fragt: Ist das so richtig????

post-3522-1242566464_thumb.jpg

Bearbeitet von Crusader
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg,

und vielen Dank! Ich habs!

Das kann ja knifflig werden. Da muss doch das Ritzel drauf und am besten auch halten! :-D

das ist net knifflig.

wie vorredner gesagt. den federstumfp einfetten und auf die entsprechende stelle in der limahälfte setzen.

das ritzel auf den tannenbaum und dann die kleine hälfte aufsetzen. feder ist ja "eingeklebt" und das sollte bei den paar gramm einegngewicht auch reichen, so dass sie bleibt wo sie hingehört.

die beiden hälften dann einfach mit hilfe des kicksttarters zusammen ziehen/drücken.

:-D

greetz

p.s.: mal ne frage an alle - wo liegt denn der nachteil (oder wie macht sich das bemerkbar), wenn die fase des ritzels unter der kulu nicht richtung welle sitzt. ich glaube nämlich, dass ich nicht drauf geachtet habe seiner zeit. zum glück stehen die chancen ja 50/50 , aber normalerweise verliere ich immer coinflips :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Chance 505/50 nochmal runter und ggf. umdrehen. :-D

Wenn die Fase falsch liegt, hast Du evtl. Kerbwirkung auf den KuWe-Stumpf oder die Scheibe liegt nicht richtig an und die Kupplung wird nicht richtig fest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hätte es gedacht?!?! Ich habe den Motor zusammen :-D und jetzt einen 177er Pinasco verbaut!

Als letztes bliebe dann noch das Abblitzen zu klären! Ich denke es ist sehr naiv anzunehmen, dass es reicht wenn ich die Spule zwischen die Markierungen stellen.

Welchen Zündzeitpunkt sollte ich wählen um mich dann auf die erste Probefahrt wagen zu können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information