Zum Inhalt springen

VBB Transport in einem Touran


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute! Ich will mir an Sylvester eine VBB kaufen und leider habe ich keinen Sprinter oder ähnliches zur Verfügung. Allerdings könnte ich leicht an einen Touran rankommen!

Hat da jemand Erfahrungen ob man dort eine Vespa ohne großes zerlegen stehend reinbekommt?

Merci..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten schon das Problem, eine SF stehend in einem VW Truthahn zu transportieren. Da waren allerdings die Sitze nur umgeklappt, keine Ahnung, ob die leicht rausgehen (vermtl. nicht) und ob der Boden da drunter eben genug ist.

Schräg liegend ist m. E. die bessere Empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute! Ich will mir an Sylvester eine VBB kaufen und leider habe ich keinen Sprinter oder ähnliches zur Verfügung. Allerdings könnte ich leicht an einen Touran rankommen!

Hat da jemand Erfahrungen ob man dort eine Vespa ohne großes zerlegen stehend reinbekommt?

Merci..

wenn du sie quer einladest dann die luft auslässt dann könntest ev. mit herumprobieren eine chance haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab schon mehrmals roller in einem peugeot 306 transportiert! geht sich super aus. einfach motorbacke (lf) abnehmen, evtl tank ausbauen oder vergaser u. tank leerfahren, sitze umlegen, den roller mit dem arsch zuerst hineingeben. dann wir der roller mit der motorseite in das auto hineingelegt, der lenker wir nach links eingeschlagen, so verkeilt sich der roller regelrecht und kann auch nicht verrutschen. außerdem ist das meiner meinung nach relativ schonend, wenn der roller weich liegt. hatte von der v50-pv-pk bis zur vba-sprint alle meine roller so transportiert.

habe erfahrungswerte mit peugeot 306, golf 3 und 4, siehe bilder. andere vergleichswerte hab ich nicht, denke aber dass der touran noch größer als der golf ist, sollte demnach leicht gehn. wichtig, viele decken usw. unterlegen.

glacyax4.jpg

8ssf86i7.jpg

wie man auf dem bild sieht ist der beifahrersitz ganz vorne, da ist noch genug platz f. größeres, also sprint usw. geht sich aus. aja, die felgen und reifen können montiert bleiben! (hab die pv auf dem bild ohne felgen u. reifen gekauft)

ptcu9gtw.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich aknn wohl Morgen berichten ,ob und wie eine Vespa PX in nen Touran passt. Gucke mir Morgen eine an und wird dann auch gleich mitgenommen ,wenn sie den Bildern und der Beschreibung entspricht. Werden wahrscheinlich Vorderradgabel ausbauen und eben die hintere Sitzreihe umklappen und dann hoffen wir wie bekommen sie stehend rein. (sonst eben schräg)

Ich werde Morgen berichten wie es ausgegangen ist!! Wenn ne PX reingeht ,dannn sollt ne VBB auch locker reingehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Du willst doch wissen, ob ne VBB in einen Touran passt.

Ich habe selber zuletzt 2x ne V50 stehend in einem Touran transportiert, nix mit Luft aus Reifen oder quer rein und dann hoch oder so.

Einfach ein Brett an die Ladekante (Am besten eine M10er Schraube in die Niesche der Hechklappenöse, damit das Brett nicht wegrutscht, M8 tuts auch).

Das einzige ist, man muß den Spiegel (vom Roller) demontieren, den mittleren Sitz raus, die äusseren Sitze nach vorne klappen und arretieren. Dann rein mit der Kiste und ganz easy mit 4 Gurten an den 4 Ösen befestigen (Am besten Werkzeugfach unter der Bank raus, dort die 4 Gurte einhängen und über Kreuz an die Ösen

Dann spannen, das der Roller schön in den Federn sitzt und gut.

Achtung, das geht allerdings nur bei einem Touran ohne doppelten Ladeboden ! :-D

:-D

Gruß, sucram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Touran geht bei ausgebauten Rücksitzen definitiv Sprint/Rally und VBA (also auch VBB, VNA, etc.). Fahre Touran und besitze/transportierte besagte Vespas. Spiegel müssen runter, beim Einladen etwas schräglegen und ne Decke o.ä. über den Lenker, sonst gibt's hässlichen Gummiabrieb am Himmel und Ärger mit der Regierung (oder wem sonst das Auto gehört).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So haben es heute auch ausprobiert und ne komplette PX150 ohne Spiegel geht aufrecht rein, ist aber dennoch sehr eng! Zu Anfang muss man sie doch erst auf die Seite legen und dann danach erst aufrichten und wie schon gesagt auf den Dachhimmel und die Stoßstange achten!

Muss dazu aber auch sagen ,dass wir den Touran als 7 Sitzer haben und somit uns hinten ein paar cm fehlen, durch die nicht ausbaubare 3. Sitzreihe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hätte ich mir viel Geld sparen können..

Da das nicht mein Touran gewesen wäre und ich wusste das wenn es geht, geht es nur knapp - da hab ich´s gelassen. Aber anscheinend funktioniert es ja doch ganz gut?

Nun denn, hab mir gestern nen Vito von Sixt ausgeliehen und hab das gute Stück gekauft :-D - allerdings kam mich der Spaß mit Sprit auf ca. 110Euro für insgesamt 340km..

Dafür is der Roller der Hammer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade ich habs erst jetzt gelesen und hätte dir rein aus Erfahrungswerten sagen können - ES GEHT!

Wie sieht denn deine Neue aus? Hast du Bilder??? Damit wir hier alle mal beurteilen können ob sich dein Transportereinsatz auch gelohnt hat :-D

Bearbeitet von Sprit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es sich gelohnt hat? Ich glaub schon :-D

Farbe ist Geschmackssache, finde man kann sie ansehen. Viel wichtiger ist das die Basis stimmt, der Roller ist vor 8 Jahren und 2300km vom Rollerladen restauriert worden und steckt voller schöner Sachen. PX 200 Motor, 207er Polini, 2 Bitubos, PK Gabel etc. - alles eingetragen versteht sich! :)

Nach Sprit wechsel war der Roller fahrbereit so das ich Ihn heute getüvt habe und angemeldet! Halleluja!

post-23304-1230919768_thumb.jpg

Gekostet hat das gute Stück 1800Euronen

Bin für Feedback jeglicher Art offen :-D

Bearbeitet von Flo2004
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nen Touran und der Rollertransport geht akzeptabel mit ausgebauten Sitzen. Für mich war's aber ehr enttäuschend und ich habe mir daher ein Brett gebaut welches ich reisetze bei ausgebauten Sitzen. Damit habe ich eine extragroße LAdefläche und es gehen 1 Roller bzw. zwei mit ausgebauter Lenksäule rein. Bilder habe ich leider keine...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es sich gelohnt hat? Ich glaub schon :-D

Farbe ist Geschmackssache, finde man kann sie ansehen. Viel wichtiger ist das die Basis stimmt, der Roller ist vor 8 Jahren und 2300km vom Rollerladen restauriert worden und steckt voller schöner Sachen. PX 200 Motor, 207er Polini, 2 Bitubos, PK Gabel etc. - alles eingetragen versteht sich! :)

Nach Sprit wechsel war der Roller fahrbereit so das ich Ihn heute getüvt habe und angemeldet! Halleluja!

post-23304-1230919768_thumb.jpg

Gekostet hat das gute Stück 1800Euronen

Bin für Feedback jeglicher Art offen :-D

Na dann herzlichen Glückwunsch!

Für das Geld baust Du Dir keine auf.

Das einzige was noch fehlt wäre eine gekürzte Gabel. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht doch fein aus...... und das etwas aussergewöhnliche :-D gelb kannst ja mal überlackieren.

Hast du dieses Teil zufällig in Haar gekauft?

Für das Geld hätte ich ihn auch sofort mitgenommen......

Bearbeitet von Sprit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist die die du meinst. Haar hatte er als Standort drin, gestanden ist Sie dann in Sendling!

So übel find ich die wirklich außergewöhnliche Farbe nicht, vorallem der Sicherheitsvorteil durch die Signalfarbe :-D

Was normalerweise für Oldies und Rally´s, GTR´s zur Zeit Geld verlangt wird ist echt nicht mehr normal!

Bearbeitet von Flo2004
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den Thread gelesen zu haben : in einen Touran mit umgeklappter Rückbank und evtl. einem Brett um ne Ebene über dem Fußbereich herzustellen passen 2 Lampe unten stehend nebeneinander. Dämmaterial wie Kissen oder Decken nicht vergessen. Befestigungsmöglichkeiten gibt es auch genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information