Zum Inhalt springen

Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers


Empfohlene Beiträge

weil er nicht im Reglement steht:

bitubo ist nicht erlaubt

ist ja ein Blödsinn!

• Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR

• Bitubo PK, PV, V50

• RMS Stoßdämpfer

• CIF Stoßdämpfer

• Malossi RS24 Stoßdämpfer von ZIP SP (nur vorne)

• Fournales Dämpfer (vorne, hinten)

• YSS (vorne)

• SIP Performance

• BGM Pro, vorne

• BGM PRO SC/ R12, 330mm, hinten

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für Kupplungen fährt man denn heutzutage so in der EHK?

Hab mir die neue von Polini, die Quattrini Kopie, zugelegt. Wirkt schön massiv/stabil das Ding. Da drin stecken grad 3 orig. Korkscheiben mit 1,5mm Zwischenscheiben. Beide Federn verbaut. Ich hoffe dass das dauerhaft hält (3.00er Primär) und sich nicht allzu streng ziehen lässt...

So wie ich das sehe sind laut Reglement (leider) nur Piaggio O-Teile erlaubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre eine mE eine äußerst kleinliche Auslegung des Reglements. Da ich meine Kupplung zudem noch beim Marco bestellt habe bin ich da relativ entspannt... :wacko:

ich finde das man die kulu frei wählen sollen dürfte.

vorteil hat man da ja keinen wenn man meint eine hartz4 einbauen zu müssen.

Vom Prinzip hat da Gerhard denke ich recht, da explizit was zur Kupplung drin steht.

Sicherheitshalber mal nachfragen kann ja nicht schaden oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus Reglement v17:

Regelwerk K5a. – Standardized-SF (Einheitsklasse)

Sinn und Zweck der Klasse sind Schaltrollerrennsport sowohl technisch als auch finanziell möglichst einfach zu gestalten. Die Verwendung einheitlichen Materials soll Chancengleichheit gewährleisten und so die Fähigkeiten der Fahrer in den Vordergrund stellen.

1. Fahrzeuge die gegen Sinn und Zweck der Einheitlichkeit gravierend verstoßen können vom Veranstalter aus der Wertung genommen werden auch wenn sie dem Wortlaut des Reglements entsprechen.

2. Es sind nur Komponenten erlaubt die ausdrücklich in den folgenden Paragraphen genannt werden. Auch dürfen Änderungen an den Bauteilen nur vorgenommen werden, wenn diese ausdrücklich aufgeführt sind.

3. Grundsätzlich sind alle V50, PV und PK original Teile erlaubt. Das gilt auch für die Stoßdämpfer.

4. Folgende Komponenten müssen verbaut sein:

...

5. Folgende Komponenten können alternativ verbaut werden:

...

• Kupplung 3- oder 4-Scheiben (XL2 erlaubt), Kupplungsfedern frei

...

Ich finde nicht dass der Wortlaut des Reglements ein Verbot einer alternativen Kupplung hergibt. Es sei denn sie hat mehr wie 4 Scheiben. Wär auch echt sinnfrei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, kann man auslegen wie man will.

Meinetwegen kann da jeder einbauen was er will. Ich hab meine xl2 Kulu und wenn einer Hartz4 fahren will, bitteschön.

Ich würd halt nur zur Sicherheit anfragen, obwohl Du da ja weniger ein Problem mit haben solltest :wacko: also mit den ESC Cheffes.

Ich als gebranntes Kind würd mich halt absichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus Reglement v17:

Regelwerk K5a. – Standardized-SF (Einheitsklasse)

Sinn und Zweck der Klasse sind Schaltrollerrennsport sowohl technisch als auch finanziell möglichst einfach zu gestalten. Die Verwendung einheitlichen Materials soll Chancengleichheit gewährleisten und so die Fähigkeiten der Fahrer in den Vordergrund stellen.

1. Fahrzeuge die gegen Sinn und Zweck der Einheitlichkeit gravierend verstoßen können vom Veranstalter aus der Wertung genommen werden auch wenn sie dem Wortlaut des Reglements entsprechen.

2. Es sind nur Komponenten erlaubt die ausdrücklich in den folgenden Paragraphen genannt werden. Auch dürfen Änderungen an den Bauteilen nur vorgenommen werden, wenn diese ausdrücklich aufgeführt sind.

3. Grundsätzlich sind alle V50, PV und PK original Teile erlaubt. Das gilt auch für die Stoßdämpfer.

4. Folgende Komponenten müssen verbaut sein:

...

5. Folgende Komponenten können alternativ verbaut werden:

...

• Kupplung 3- oder 4-Scheiben (XL2 erlaubt), Kupplungsfedern frei

...

Ich finde nicht dass der Wortlaut des Reglements ein Verbot einer alternativen Kupplung hergibt. Es sei denn sie hat mehr wie 4 Scheiben. Wär auch echt sinnfrei...

Für mich liest sich das so:

Kupplung Zentralfeder oder XL2 aus Originalteilen, welche auch nicht bearbeitet werden dürfen.

Ich bin 3 Saisons mit gar nicht trennender Kupplung gefahren weil sie sonst durchgerutscht wäre. Bei den kurzen Übersetzungen kommen die Originalteile doch recht bald an ihre Grenzen. Packt man mehr Federn dazu verbiegt sich die Chose schnell soweit dass kein sauberes Trennen mehr möglich ist. Ich glaube ich hab deswegen auch mal angefragt, weiß aber die Antwort nicht mehr. Von mir aus kannst du das einbauen, meine Kupplung funktioniert mittlerweile auch so, und Ambitionen hab ich eh keine in der ESC. Bei der nächsten Revision wird dann halt auch nachgerüstet, das macht das Trennen nochmal besser und die Kupplung lässt sich besser einschleifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Loide,

baue mir gerade nen Einheitsklasse Moped auf und suche nun Händeringend nach dem besten aber noch bezahlbaren Fahrwerk. die BGM Pro sind ja anscheinend noch nicht lieferbar und so erübrigt sich ja auch die Frage nach deren Fahrbarkeit. Aber wie sieht es denn mit den SIP Performance aus. Kann da jemand was zu sagen. Ggfs auch mit angaben zum Körpergewicht, denn mir nützt es ja nix, wenn die Dinger mit nem 60Kilo Fahrer super funktionieren aber mit meien 90 Kilo dann unfahrbar werden.

Danke erstmal, Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information