Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb hacki:

Kannste dir aussuchen - optisch + Sound finde ich den ´oldie´ besser - dafür etwas dööfer zu montieren am PX Motor da du eine sep. Mutter usw da reinbasteln musst beim Festschrauben

 

Erika meint noch beim ´oldie´ hat sie immer das Endrohr etwas gekürtzt zum einfacheren Radwexxel

 

Trixie ruft hier liegt ein neuer Polini rum bei Bedarf

Vielleicht noch zur Vorgeschichte, hatte die Polini Box für PX bereits drauf, die war nach ca 1 Monat sowas von laut dass ich das Ding runtergenommen habe. Nach genauerem hinsehen und auch Tipps hier im Forum, hab ich dann bemerkt dass das Ding undicht war. Zurückgeschickt an S*P nach 3 Monaten jetzt Gutschrift erhalten.

Da beim montieren scho einiges nicht so schön gepasst hat, dachte ich dass ich damals vielleicht den falschen bestellt habe. Er setzt zb zu hoch auf und stand dann an 2 Stellen oben am Trittbrett an.

MRP Ständerplatte ist montiert, also genügend Platz vorhanden.

Wie kann ich mir denn den schöneren Sound beim "Oldie" vorstellen? 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb hacki:

durch das Endrohr ist er etwas ´prötteriger´ - ähnlicher einem ori alten Puff... finds charmant

Das wäre mir auch genehmer :)

täuscht das, oder ist die Oldie Variante nicht ganz so hoch gebaut?

 

Was muss denn mit der Mutter gebastelt werden?

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben

ori schraubt man ja bei einer Oldie die Schraube direkt in die Schwinge - bei PX geht sie ja durch und hinten an der 2. Haltelasche dann in die Kastenmutter geschraubt - einen Oldie Auspuff haste dir mal angesehen ?!

 

Der hat halt hinten keine 2. Lasche - also kannste da die Schraube nicht festschrauben und musst eine Mutter ( besser inkl Scheibe ) gegenhalten und versuchen die Auspuffschraube dann festzuziehen - mangels Platz rel. tricky...

 

eine andere Höhe vom Korpus konnte ich nicht festsellen - lediglich ne ´Delle´ im Krümmer für die Freigängikeit des Ständers - reicht aber leider immer noch nicht...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hacki:

ori schraubt man ja bei einer Oldie die Schraube direkt in die Schwinge - bei PX geht sie ja durch und hinten an der 2. Haltelasche dann in die Kastenmutter geschraubt - einen Oldie Auspuff haste dir mal angesehen ?!

 

Der hat halt hinten keine 2. Lasche - also kannste da die Schraube nicht festschrauben und musst eine Mutter ( besser inkl Scheibe ) gegenhalten und versuchen die Auspuffschraube dann festzuziehen - mangels Platz rel. tricky...

 

eine andere Höhe vom Korpus konnte ich nicht festsellen - lediglich ne ´Delle´ im Krümmer für die Freigängikeit des Ständers - reicht aber leider immer noch nicht...

Ahsoooo jetzt raff ichs... hatte da völlig was anderes im Kopf. Aber ist klar, einfach Mutter mit Scheibe hintendran, dann bestell ich wohl die Oldie Variante.

Geschrieben

Moin die Herrn,

gibt es für die Oldie Modelle einen schwarzes Schlitzrohr fürs Beinschild? Für die PX gibt es ja das schwarze Kunststoff Schlitzrohr. 
Es geht hier um die Sprint, Rally, GTR Rahmen. Irgendwie finde ich nur die Alu Schlitzrohre zum aufbördeln. 
Danke schonmal.
Gruß

Alex

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bremsbacken vorne Vespa Rally 200 1973 sind die 24mm breit oder 25mm hab die Backen noch nicht raus gemacht wollte aber schon bestellen, oder ist es egal wegen 1mm.

Ist hinten und vorne gleich von der größe?

 

 

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich habe eine VBB BJ 1962. Jetzt ist der Lenker gebrochen und ich möchte den neuen lackieren. Die Farbe ist azul saboya.  Ich finde aber nirgends den Farbcode. Hat vielleicht irgendwer eine Idee?.

 

LG

IMG_8856.png

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Goldrush:

Moin zusammen,

 

ich habe eine VBB BJ 1962. Jetzt ist der Lenker gebrochen und ich möchte den neuen lackieren. Die Farbe ist azul saboya.  Ich finde aber nirgends den Farbcode. Hat vielleicht irgendwer eine Idee?.

 

LG

IMG_8856.png

Kein O Lack ?

Geschrieben
Am 25.1.2025 um 17:45 schrieb great8ride:

Kein O Lack ?

Doch ist O Lack vermutlich gab es den zu der Zeit innSpanien.

IMG_1763.jpeg

Geschrieben
Am 26.1.2025 um 19:37 schrieb Goldrush:

Doch ist O Lack vermutlich gab es den zu der Zeit innSpanien.

IMG_1763.jpeg

Wird sinnvoller sein sich den Lack anhand von einem anderen Karosserieteil nachmischen zu lassen weil die Farben über die Jahre ausbleichen etc.

Geschrieben

Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 

IMG_20250201_123159.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nevertoolate:

Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 

IMG_20250201_123159.jpg

Die seitlichen sind von einem Gepäckträger wie er bei den deutschen Modellen gerne verbaut war. Die überm Rücklicht kann ich nicht zuordnen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Merde Vela:

Die seitlichen sind von einem Gepäckträger wie er bei den deutschen Modellen gerne verbaut war. Die überm Rücklicht kann ich nicht zuordnen.

Falls jemand ein Bild davon hat, würde ich mich freuen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nevertoolate:

Falls jemand ein Bild davon hat, würde ich mich freuen. 

Ich könnte ev noch einen hier liegen haben... kann ich Morgen schauen bei Bedarf

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei meiner Motorrevision (VNC 125 Super) habe ich festgestell dass ich die Kurbelwelle tauschen muss. Ich werde dann wohl den neuen 125 Sip Zylinder montieren, welche KuWe empfiehlt sich bei dieser kombi?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung