Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal den Zündzeitpunkt verändern?

Der hatte eigentlich gepasst, war abgeblitscht. Hab jetzt mal Ersatz-ZGPs besorgt, mal sehen ob da ne funktionierende dabei ist :lookaround:

 

Gruß THall1

Geschrieben

Mal zwei Fragen zu einer Vb1:

 

1.) Tachowelle: die richtigen Vierkante hab ich ja mal, aber leider ist die ÜBerwurfmutter zu kurz, um die Welle an den Tacho zu schrauben?!? Welche passt da?

 

post-36499-0-45866300-1405902710_thumb.jpost-36499-0-16595700-1405902714_thumb.j

 

 

2.) Benzinhahn: hat der Originale kein Messingröhrchen zur Entlüftung??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe meine ACMA 125 V56 jetzt fertiggestellt und angemeldet. Bei der ersten Probefahrt habe ich ein Brummen wärend der Fahrt gespürt und gehört. Es passiert nur beim einfedern, ein Brummen als ob der Hinterreifen irgendwo schleift. (ich denke es kommt von hinten)

Das tut er aber nicht, was kann es sein?

 

Gruß Heinz

Geschrieben

ich rätsel grad, woran man erkennt, dass man ne innenliegende Zündspule hat oder ne Aussenliegende. Kann man es so sagen, dass bei Innenliegend 2 Käbelchen vom Kondensator weggehen und bei aussenliegend nur eines direkt auf den Unterbrecher geht?

Geschrieben

eher daran, dass aussen am motor eine aussenliegende Spule montiert ist. man verfolge einfach das zündkabel.

Geschrieben

ne zündgrundplatte, aber ich hab das mittlerweile selbst herausgefunden. es ist, wie ich gesagt hab, ein Kabel am Kondensator ist aussenliegend.

Geschrieben

sind die seilzugsätze für px und rally gleich? die bekannten shops geben da keine konkrete antwort drauf.. gibt sätze für px sowie für die rally, als auch für beide...

Geschrieben

sind die seilzugsätze für px und rally gleich? die bekannten shops geben da keine konkrete antwort drauf.. gibt sätze für px sowie für die rally, als auch für beide...

die sind pimaldaumen gleich, passen aber bei beiden nicht genau, die hüllen musst immer a bisserl ablängen nach dem einziehen... bestell dir a paar endkappen dazu, wirst brauchen... ist net tragisch, geht easy...
Geschrieben

ne zündgrundplatte, aber ich hab das mittlerweile selbst herausgefunden. es ist, wie ich gesagt hab, ein Kabel am Kondensator ist aussenliegend.

 

Naja, ich hab sowohl Kondensatoren mit einem Kabel als auch mit zwei schon erfolgreich in Zündgrundplatten verbaut, die für Außenliegend war und umgekehrt. Interessant ist eben die Zündspule, bei innenliegend ein Metallblättchen wo das Zündkabel angelötet ist oder via Schraubeinsatz  und Federkontakt abgenommen wird.

Geschrieben

will mir einen satz als reserve hinlegen, der für beide passt.

aber die sind mal so, mal so bezeichnet, siehe oben. daher brauche ich dann die längeren

Geschrieben

Kann man aber auch ohne ablängen verbauen und es funktioniert!

natürlich, aber gerade gangzüge "beult" es mächtig im rahmen aus und wenn zu lang, zudem ist das ablängen nur ne sache von 1 minute .....[emoji2]
Geschrieben

sind die seilzugsätze für px und rally gleich? die bekannten shops geben da keine konkrete antwort drauf.. gibt sätze für px sowie für die rally, als auch für beide...

 

Ich kenn jetzt den Umfang der Seilzugsätze nicht. Jedenfalls unterscheidet sich der Zug der Hinterradbremse. PX hat eine Öse vorne, Bei Rally wird der Zug vorne wie hinten geklemmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung