Zum Inhalt springen

Neues aus Italy


Empfohlene Beiträge

Auf der PCR Seite gibt es auch den Zylinder mit 54er Bohrung und, wenn ich das richtig verstehe, mit einer Stahllaufbuchse. An der Stelle, an der das PCR Logo sitzt ist bei den PLC (oder wie auch immer) Zylindern überfräst worden und das neue Logo graviert. Einen Rotax Zylinder kann man auch mit ner Adapterplatte fahren. Mir ist es eigentlich egal welchen Zylinder die Leute fahren. Von mir aus können auch Fremdzylinder mitfahren.

das wäre der hier:

tag.jpg

den könnte man dann echt recht einfach mit 54er welle und passendem pleuel in klasse 2 fahren, stimmt :wheeeha:

für die luftfraktion dann den hier :-D :

sudam125.jpg

edith sacht zu langsam und schiebt nochn zylindersalat hinterher :-D

cilynders.jpg

Bearbeitet von momo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Naja ich find auch das es schade ist, dass die Jungs nicht so gewertet wurden wie sie sich das dachten, aber ich meine dass man wenn man solche projekte in einer Rennklasse wie der esc fahren möchte söllte man dicht an dicht mit den Veranstaltern arbeiten um solchen Missverständnissen aus dem Weg zu gehen!

Zur Einheitsklasse muss ich sagen wenn ein 24er Gaser erlaubt ist, dann ist dies eben "nur" der vom Reglement (an die sich alle halten müssen) genehmigt worden ist.

Aber ich muss auch mal zum ausdruck bringen dass es ein haufen arbeit ist solche entscheidungen zu fällen und es so gut wie allen recht zu machen und daher spreche ich großes Lob an die Veranstalter der Esc aus, die es sich meiner Meinung nach reglich verdient haben und ich bin mir sicher dass sie für diese Disskussion auch ein passendes Regelwerk finden.

:-D

Bearbeitet von Hugo4race
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry. für mich sieht das einfach ein 100ccm cartzylinder der auf 117 aufgebohrt wurde. [...] ich finde halt schon das die basis ein vespazylinder sein sollte. sonnst haben wir bald in klasse 2 gebuchste rotax max zylinder. da bau ich dan auch 5 von und biete 1 um 1500? zum verkauf an und somit ist das ein kaufzylinder und legal.... das kanns dann wohl eher ned sein - oder ?

volle zustimmung. ich fand das neue kit sehr interessant, und den enthusiasmus des kollegen in ehren,... aber es ist und bleibt eine conversion. daran ändert auch das "originale-stehbolzen-kriterium" nichts, wenn's danach ginge wären wolle's rotax-conversions auch esc-legal (die sind ebenfalls "speziell für die vespa gemacht" und käuflich).

Es war ein Vertex kolben, oder?

asso kart-kolben mit l-ring.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotz der ganzen überfräsungs Aktionen und den Geheimniskrämereien muss man ganz klar sagen das der Italiener mit welchem Zylinder jetzt auch immer,einfach mit abstand einer der Besten Fahrer war!

Und man den Eindruck bekam das der ein oder andrer etwas gefrustet war wenn er das 2te mal von ihm überrundet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte sich die entwicklungsarbeit am zylinder auf das wegfräsen des alten und eingravieren des neuen logos beschränken, fände ich es eine ziemliche unverschämtheit hier den großen entwickler und zylindergießer zu geben. und wieso man, wenn man selbst entwickelt, mit nur 3 kanälen rummacht is mir auch schleierhaft. ein 54x54 minitax kostet wahrscheinlich weniger, hat vermutlich mehr potential für leistung und ist dank aussie angenehmer zu fahren.

finds trotzdem geil wenn leute was neues machen und bin gespannt wann es die ersten kurven gibt und wie das teil anklang findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte sich die entwicklungsarbeit am zylinder auf das wegfräsen des alten und eingravieren des neuen logos beschränken, fände ich es eine ziemliche unverschämtheit hier den großen entwickler und zylindergießer zu geben. und wieso man, wenn man selbst entwickelt, mit nur 3 kanälen rummacht is mir auch schleierhaft. ein 54x54 minitax kostet wahrscheinlich weniger, hat vermutlich mehr potential für leistung und ist dank aussie angenehmer zu fahren.

finds trotzdem geil wenn leute was neues machen und bin gespannt wann es die ersten kurven gibt und wie das teil anklang findet.

3 porter sind die macht, da musst sogar du auf der viertel meile deine arschbacken ganz schön zusammenkneifen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 porter sind die macht, da musst sogar du auf der viertel meile deine arschbacken ganz schön zusammenkneifen :-D

Dann sind wohl eher nahwannsinnige Vollgaskranke auf der 1/4mile die Macht. :-D

So interpretiere zumindest ich deine Fahrweise mit Kopf zwischen den Knien. :wheeeha:

Oder hab ich da jetzt wieder Momo und Solo verwechselt? Sind ja immerhin zu 50% gleich die Nicknames...

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurden disqualifiziert!

Punkte werden gestrichen, die Nachfolgenden rücken nach.

Pokale für die Tageswertung haben wir aber trotzdem vergeben, um die fahrerische Leistung auch anzuerkennen.

Die Zylinder sind laut Angabe der Italiener aber extra neu gegossen und mit einer Laufbuchse versehen die so nur zu Vespa Motoren passt.

Steckt also schon mehr Arbeit drin als einfach einen Fremdzylinder zu verbauen.

Nichtsdestotrotz wird dieser als Fremdzylinder gewertet und darf nicht in Klasse 1 starten.

In Deggendorf wird die alte Prototypenklasse oder (auch unter Nici-Klasse bekannt) wieder eingeführt in der solche Exoten starten dürfen.

Eine Meisterschaftswertung wird es in der Protoklasse nicht geben sondern nur Tageswertung und Möglichkeit im Best of all mitzufahren.

Die Protoklasse startet auch nicht extra sondern je nach Teilnehmerzahl mit einer der anderen Gruppen zusammen.

hab ich mal vom marco geklaut, zur vorerst-klärung zu dem thema klasse 1 oder eben nicht...würd mich freuen wenn die jungs trotzdem nochmal auftauchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-9712-1211837397_thumb.jpg

post-9712-1211837405_thumb.jpg

post-9712-1211837443_thumb.jpg

Das müsste seine Kupplung sein!

Die Kupplung die ich gesehen habe, aber nicht fotografieren durfte, war anders gepackt.

d.h. optisch gleiche Verarbeitung:

- aus Alu gefräst, ähnliches/gleiches Lochbild

- verschraubt

was aus den Bildern nicht (eindeutig) zu sehen ist:

- ?schmale? Beläge

- 12 Federn

Unterschied:

Es fehlte der Kupplungskorb, aber die ?Verzahnung? entsprach der originalen.

Und der Italiener bestätigte mir

auf mein Handzeichen für Kupplungskorb und der Frage in fließendem Italienisch: ?Originale??

?Si originale, no problema!?

Die Kupplung hatte vier Beläge, dafür waren die Alutrennscheiben deutlich dünner.

Laut Präsentator müssen die Reibscheiben deshalb auch häufig gewechselt werden.

Ich meine es wurde von einem Preis von ?trecento euro? gesprochen.

offtopic

Schön, dass immer mehr nicht deutschsprachige Teilnehmer (? :-D ) :-D kommen. :wheeeha:

Gut, wenn für alle dieselben Regeln gelten. :wheeeha:

Aloha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mir lebhaft vorstellen wie der undi da mit offener hosentür davorgestanden und der weisse schleim über die schuhe lief.

der undi hatte ein 25 ps Diagramm in der hand von seinem eigenen Roller!

aber interessant sahen die teile schon aus!

gibts mehr infos zu den ruckdämpfern in den bremstrommel, das habe ich überhaupt nicht mitbekommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt das Standart-Orischinooaall Fuffi Heck um Längen besser ! :-D

Wat is denn daran optisch anders ausser das die Kisten ziemlich hochbeinig aussehen?

Auffe-Fresse-pack-technisch is das originale sicherlich besser, aber der Italiener an sich is ja manchmal n wenig mit der optik am posen :-D

Ich würd mir sowat auch nicht auf die Kiste packen aber es ist einfach geil für auf den ersten blick original aussehende Fremdzylinder etc Kisten.

Beim heften beim Auspuffbaun hängt man nicht mit dem Schweißgerät zwischen Rahmen, Reifen und Motor sondern klappt einfach das Heck hoch.

Beim Vergaserabdüsen etc etc.

Bearbeitet von Tim^ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ziemlich schick! Am liebsten hätte ich aber noch eine Version mit Aluprimärkorb, Alu(motoX)belägen mit vielen Nasen und (sonst gibt´s das ja auch von PLC) Rückdämpfung.

Ach ja. So´n bisschen mehr Ölleitung nach innen zu den Belägen wäre noch ganz fein.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information