Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi!

Danke für die die mich überzeugt haben den 166er drauf zu hauen!!

Bin zwar am einfahren, aber man spürt die POWER von Fuß bis Kopf!!!!

Hoffe mal wird das auch entsprechend gehen!

Posted

ja, endlich trauen sichn mal mehr Leute 166er zu fahren, 210er fahren kann ja jeder von den Alu - Sicherheitsfanatikern. :-D

Könnt ein ganz interessantes Thema werden, werd sobald ich was weiß und meinen Motor feetig hab, auch meine Erfahrungen schreiben. (166er, Langhub)

Posted

Hab 166er, 125er rennwelle, 24si und 21 Zähne ritzel!

So is it mir emplohlen worden!!

166 fahren die nur die coolen, die auch as riskieren!! :-(:-D

Freu mich schon aufs heitzen

Posted

Auch beim Woifal! Wenn ichj meinen hab, geb ich nach 500km auch bescheid!

@Max-Lou: Kann man den 166er eigentlich noch überarbeiten? (Fuß, Kolben usw.)

Posted

Hi all

Betreff Leistungsnachlass nach 500km :

Als ich meinen ausgebaut hab, da das Schaltkreuz sich entschlossen hatte einen kleinen Tanz auf meiner Hauptwelle zu veranstalten, hab ich am Kolben bemerkt, daß ein Stück zwischen den Beiden Kolbenringnuten ca. 2cm fehlten !

Der Leitungsverlust rührt meiner Meinung nach daher !

Also ich hoffe, daß war ein Einzelfall !

Macht Euch deswegen keine Gedanken bitte, war vermutlich ein Materialfehler !

Woifal

  • Like 1
Posted

hmm, bei mir isses aber auch ein klein bißchen weniger geworden. und das bilde ich mir wirklich nicht ein. am besten merke ich es beim antreten. der widerstand, also die kompression ist geringer geworden!! vorher war es echt mühsig sie anzutreten, aber jetzt gehts leichter.

@schurl: du meinst à la 210er malle? tja, ich habs noch nicht probiert, muß ich gestehen. das einzige,was ich gemacht habe, war die gußreste zu entfernen, die drei löcher im kolben ein wenig zu vergrößern. eben nur kleinigkeiten.

interessant wäre es ja. ich bin für jeden tip und jeden vorschlag dankbar!

Posted

watt los leude? hier muß doch irgendjemand sein, der seinen malle kolben und zylinder überarbeitet hat.

wenn ww einen 135er schon extrem überarbteitet hat, dann muß das mitm 166er doch auch möglich sein. ich bitte als oum bilder :-D

Posted

Grüß Gott

Ich hab meinen so umgebaut, daß ich den Boost Port komplett geöffnet hab ! Das ist jetzt nur mehr ein gigantischer Überstromkanal !

Die 6 Löcher im Kolben hab ich auch bearbeitet! Das heißt das ganze schön Entgratet und soweit´s möglich war geöffnet .

Dann hab ich die beiden Zwischenstege im Zylinder komplett enpfernt und die beiden ÜS ganz weit nach unten gezogen ! ist schwierig zu Erklären, würds Euch gerne am Zylinder zeigen, ist aber noch eingebaut !

Das hats aber sogar gebracht ! Das Ding ging die 70 km, die er lief, wie ne Rakete, aber leider, dank HP4 und der extrem reduzierten Lauffläche, war er auch dann schnell übern Jordan !

War nur ein Experiment und würd ich bei nem Neuen NIE machen !

Bei dem war´s Zylinder wurscht, da er sowieso schon hinüber war !

Woifal

Posted

Hab ich ganz vergessen !

Wollte nur anmerken, daß 166/139er Tuning im GSF noch quasi in den Kinderschuhen steckt!

Bin aber sicher, daß einige rum-gurken die auch schon einiges an Erfahrung damit haben !

Ich bezweifle nähmlich, daß es nur so wenig 166/139er Fahrer im GSF gibt !

Woifal

Posted

Genau meine Meinung! Deshalb besorg ich mir einen 166er und keinen 210er.

@Max-Lou: Genau wie beim 210er Malossi.

Also das mit dem Boost-Port verbreitern ist schon mal gut zu wissen, hab ich beim 177er auch machen müssen.

Kolben?`(CVFII?)

Posted

okay dann würde ich sgane bilden wir jetzt eine 166er pionier-interessengruppe! ich werde mich an meine ran machen, sobald das wetter so schlecht ist, daß ich nicht mehr fahren kann. ich muß ja schließlich noch das getriebe tauschen, will nicht mehr auf dem 80er mit mallossi primär fahren.

@woifal: wenn du den motor öffnest, kannst du dann mal ein paar bilder ins netz stellen. ich kann mir deine beschreibung irgendwie nicht komplett vorstellen.

@schurl: nur wie weit bzw. stark erweitern?

Posted

Hallo

Nachdem ich von Woifals Leistung überzeugt wurde, habe ich mir auch so ein Teil zugelegt.

Bin gerade dabei den Motor bzw. Zylinder und Kolben zu bearbeiten.

Bin über jeden Tip und über eure Erfahrungen dankbar!

Ciao, Michl

Posted

So jetzt ist es soweit !

Da ich nun auch meinen Drop-Lenker hab, wird dieses Wochenende meine Prinzessin in den Keller transportiert !

Werd dann mal ein paar Bildchen von meinem "Versuchs"-Zylinder machen !

Woifal

Posted

Tach,

dann will ich mich auch mal in die 166er Diskussionsrunde einklinken.

Ich fahr den 166er seit ca. 5000km und bin super zufrieden, 28erDO,MalossiMembran, LeoVinci und diverse andere Pötte. ICH SUCH NOCH EINEN ZIRRI, wenn einer einen hat :-D Übern Winter wollte ich auch mal ran an Speck und Zylinder und Kurbelwelle und so weiter mal auffe Werkbank legen, ich hatte vor einiger Zeit auch schonmal hier gefragt, was mitm 166er so geht, aber es scheinen sich noch nicht allzuviele Leute intensiver mit der Materie auseinander gesetzt zu haben....oder sie verschweigen uns ihre Geheimnisse :-( MfG

HW

Posted

Hab zwar auch schon einige 177er wie 166er gemacht, aber gewiß deutlich weniger als 210er. Kann daher auch nicht überall konstruktive Beiträge leisten.

Prinzipiell fände ich es gut, wenn hier den "kleinen" LF Motoren sowie den Bonsai-PX (139er) mal mehr eigene Topics gewidmet werden, denn da steckt gewiß noch viel drinnen, was einen ausführliche Diskussion mehr als rechtfertigt. Endlich trauen sich damit auch einige "aus den Löchern"! Schließlich gibt's davon vermutlich mindestens ebenso viele wie 200er-Blöcke! Daß 166/177er verdammt gut laufen können, ist auch kein Geheimnis :-D

Posted

du sagst es, außerdem spüre ich förmlich , daß noch ne menge mehr auszuholen ist. außerdem hatte ich bislang nämlich noch nie ne 200er :-D

was hast du denn bislang an deinen 166ern gemacht? waren das schon die neuen oder noch das alte modell?

Posted

@Homer

JA JA das stimmt schon, daß er sich verabscheidet hat !

Einige interessiert nur mal wie ich den Zylinder gefräst hab !

Ich schätze, daß der Verursacher bei diesem Klemmer das HP4 war ! Zündung und Vergasereinstellung waren optimal !

JA jA ich träume von nem 177er Alu Malossi mit Nicasillaufbahn :love:

Bin schon selber gespannt, wie das Teil ausschaut !

Woifal

Posted

Naja die 177ccm lassen sich ja mit einer Langhubschamlippe schnell realisieren, aber das Alu wird etwas teuer werden, meinst nicht? :-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy