Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen,

hätte paar Anfängerfragen zu Steuerzeiten und Auslass des Quattrini :thumbsdown:

Hab nach der Motorrevision endlich meinen Quattrini draufgesetzt :crybaby:

Bei den Steuerzeiten komm ich auf 180/130 -> VA 25 (Orginalhub, mit einer Papier Fudi)

Könnte das passen?

Vorausgesetz die ermittelten Zeiten stimmen, will ich da erstmal nix ändern, mal schaun was geht.

Allerdings möchte ich den Auslasskanal noch ein wenig "optimieren" und eventuell etwas erweitern.

Habt ihr da ein paar Tips für mich was aus eurer Sicht Sinn macht?

Danke schonmal :crybaby:

Gruß

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

hätte paar Anfängerfragen zu Steuerzeiten und Auslass des Quattrini :thumbsdown:

Hab nach der Motorrevision endlich meinen Quattrini draufgesetzt :crybaby:

Bei den Steuerzeiten komm ich auf 180/130 -> VA 25 (Orginalhub, mit einer Papier Fudi)

Könnte das passen?

Vorausgesetz die ermittelten Zeiten stimmen, will ich da erstmal nix ändern, mal schaun was geht.

Allerdings möchte ich den Auslasskanal noch ein wenig "optimieren" und eventuell etwas erweitern.

Habt ihr da ein paar Tips für mich was aus eurer Sicht Sinn macht?

Danke schonmal :crybaby:

Gruß

Andy

Die hat ich auch, da ist die ÜS-Zeit zu hoch ist mir gesagt worden.

Fahrbar ist er so aber einigermaßen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hier wie versprochen die Fotos für den PXler.Wir hatten das gestern schonmal in einem anderen Topic angeschnitten,aber es gehört ja eher hier rein!Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen,was aus dem M1XR Projekt wird.Es geht auf alle Fälle dem Ende entgegen und bald können wohl die ersten Töne bollern.

Der Auspuff ist ein Prototyp vom Tom(Atom007).

Gruß,Maik

post-19326-1274894398,07_thumb.jpg

post-19326-1274894414,38_thumb.jpg

post-19326-1274894442,69_thumb.jpg

post-19326-1274894461,22_thumb.jpg

post-19326-1274894483,9_thumb.jpg

post-19326-1274894498,47_thumb.jpg

post-19326-1274894527_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Birn vom NSR M1X is in etwa gleich

Braucht wer einen ????, 100 km gefahren mit Berner-Auspufflack lackiert

Kann ihn nicht fahren, mir is die Kurve zu steil, aber ein M1X Racer könnte ihn brauchen.

Gibt´s für "relativ" schmalen Kurs bei mir..

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, ob ich mein aktuelles Konzept (siehe Signatur) über den Haufen werfe und mir einen m1x mit T5, PEP2 / 3 bauen soll.

Mir ist der hochgezüchtete Polini zu stressig zu fahren, außerdem fährt immer die Angst vor einem Klemmer mit.

Was haltet ihr von der Idee, ist sowas gut fahrbar, oder eher nicht ?

Welche Steuerzeiten hätte der M1X out of the box auf ner 60er Welle ? 180/134 ?????

Grüße

Bearbeitet von cabanoz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, ob ich mein aktuelles Konzept (siehe Signatur) über den Haufen werfe und mir einen m1x mit T5, PEP2 / 3 bauen soll.

Mir ist der hochgezüchtete Polini zu stressig zu fahren, außerdem fährt immer die Angst vor einem Klemmer mit.

Was haltet ihr von der Idee, ist sowas gut fahrbar, oder eher nicht ?

Welche Steuerzeiten hätte der M1X out of the box auf ner 60er Welle ? 180/134 ?????

Grüße

Ehrlich gesagt, nach 4 Monat Quattrini schrauben...

Fahr ja 110er Pleuel, da waren die Steuerzeiten ca 177/128..

Wie´s mit 105er Pleuel 60mm aussieht weiß ich nicht.

Entweder machst den Quattrini voll... was geht, oder bleib beim Polini..

Mit T5/pep etc und niedrigen Steuerzeiten hast am Ende einen Motor, den der Polini auch schafft..

Ist aber nur meine Meinung und ich fahr auf Drehschieber, vielleicht schaut´s bei dir wieder anders aus.

Geh in den nächsten 3 Wochen aber mal einen Tag mit sämtlichen Püffen die ich zur Verfügung hab ( und allem Metall um die Zeiten zu verändern ) nach Wolfsberg/Kärnten um bei PatrickS und dem neuen P4 noch mal zu sehen was da geht.

Wenn was rauskommt, geb ich Bescheid, wenn nicht gibt´s hier demnächst einen Quattrini M1x im verkauffstopic.

Setup in Signatur...

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haben den die steuerzeiten mit haltbarkeit zu tun?

stressig wird der m1x immer sein, hat aber nichts mit den steuerzeiten sondern eher was mit dem überström-/auslaßlayout zu tun.

wer dem m1x keine hohen steuerzeiten und einen drehzahlauspuff verpasst, beschneidet die auslegung des zylinders und der kann auch gleich malle oder polini fahren.

lustig find ich ja eh, dass der überwiegende teil der hier im gsf anwesenden leute irgendwelche mal gehörten steuerzeiten fräst und sich dann wundern das die geschichte mit auspuff a oder b nicht wirklich gut funktioniert.

das pferd mal von der anderen (richtigen) seite aufzuzäumen ist da eher der minderheit hier vorbehalten und dass sind die jungs mit den starken motoren und den vielen hübschen und willigen frauen.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haltbar!

für einige hören sich zeiten über A 190 ziemlich stressig an :thumbsdown:

was haben die zeiten mit haltbar zu tuhen

nix

habe einem freund ein M1X gebaut mit zahmen zeiten 185/125

werde die kurve die nächsten Tage mal reinsetzen

26 PS und 25 NM mit einem schönen anstig läst sich toll fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auspuff?

selbst mit rz hat der m1x bei mir einen schon recht fiesen resokick!

könnte aber auch an der mangelnden vergaserabstimmung liegen, die überhaupt noch nicht durchgeführt wurde :thumbsdown:

30ps und 32nm, kurve steht ja schon irgendwo hier drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schöne kurve, aber vorresoleistung zu niedrig.

das kann der m1x wesentlich besser :thumbsdown:

heb die geschichte doch mal an und gönn dem zylinder mal die benötigten steuerzeiten und du wirst sehen wie die geschichte einen riesen sprung nach oben macht!!!

der m1x braucht die steuerzeiten um sein potenzial zeigen zu können, sonst würd ich da auf malle oder polini zurückgreifen die können das wie auf deiner kurve zu sehen genauso gut :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schöne kurve, aber vorresoleistung zu niedrig.

das kann der m1x wesentlich besser :thumbsdown:

heb die geschichte doch mal an und gönn dem zylinder mal die benötigten steuerzeiten und du wirst sehen wie die geschichte einen riesen sprung nach oben macht!!!

der m1x braucht die steuerzeiten um sein potenzial zeigen zu können, sonst würd ich da auf malle oder polini zurückgreifen die können das wie auf deiner kurve zu sehen genauso gut :crybaby:

das mag schon sein aber der kumpel wollte ein guten altags tauglichen Motor mit etwas dampf und einem schönem anstieg

und der Roller läst sich sehr unstressig fahren

ich denke wenn ich da ein anderen auspuff drunter schnallen würde geht da noch mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information