Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir gehts ganz knapp nicht mit TMX32 (der ja das selbe Gehäuse haben sollte). Zumindest der Benzinschlauch steht voll an, da hilft auch kein drehen. Aber es gibt Mittel und Wege. :-D

@Mex, wo hat der Tank Probleme gemacht?

Geschrieben

Alles fucking im Vergleich zum Grave Ansauger.

Der Gaser steht wie ne eins im Wind, massig Platz zur Backe und zu den anderen Seiten, ich hab mir sogar das ausschneiden des DL Floorboards gespart weil nicht mehr nötig.

Geschrieben
@Mex, wo hat der Tank Probleme gemacht?

der TM35 ist mit dem ziehchoke direkt am 12er tank angestanden. konnte auch nur in genau einer position montiert werden. für mehr spielraum hätte ich den tank eindellen müssen, wollte ich aber nicht. bin das so zb. NBR07 gefahren. war kein thema.

Geschrieben

Wenn ihr euch mein setup anschaut, welche übersetzung macht mehr sinn: 19/46 oder 18/47??? soll wie bereits erwähnt ein tourer werden...ich bringe übrigens 75kg mit an bord und reifentechnisch kommt 100/90 hinten und 100/80 vorn... ist die lange übersetzung noch fahrbar???

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

hat mal jemand einen link zu einem imola 184, wo es auch ein paar foto´s gibt - am liebsten v4, oder so 

 

hat sich erledigt - habs bei lth gefunden

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

sehr freundlich !

 

ja, ich verpisse mich direkt , wäre aber nett, wenn man mir noch gerade  3 fragen beantworten könnte

 

- verträgt er 71 % 

 

- verträgt er eine halbwegs grade auslass-ok , also nicht komplett grade, aber deutlich "grader" als orig ?

 

- verträgt er kleine radien

 

 

ist nur provisorisch angezeichnet, da ich wissen wollte welche form  die auslass-ok  hat :

 

 

 

 

da ich nicht weiß ob es da versionen mit verschiedenen kolben gibt: es ist der hier :

 

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-30810800-1381500937_thumb.j

post-23503-0-71979400-1381501102_thumb.j

post-23503-0-45544800-1381501112_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Nur als  Hinweis: Bei meinen Imola´s war das Kolbenbozenspiel immer zu stramm.

Der Bolzen hat sich nich im Kolben bewegen lassen. Ich Habe deshalb das Spiel immer in 

einer Kolbenfirma (Wahl in Stuttgart) einschleifen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

hier stand kolbenspiel, statt kolbenbolzenspiel - alles wird gut  :-D

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Was nehmen die denn dafür? :dontgetit:

Ich hab auch ne passende Reibahle für sowas daheim, evtl. biet ich das dann auch an. :-P

 Für alles (Kolbenspiel prüfen, Ringnuten anpassen,...) hab ich kleines Geld gezahlt.

Top Laden und hat echt Ahnung.

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was bringt das?

Ist mir auch nicht klar, was die sog. Entlastungsnuten im Feuersteg und Ringsteg bei einem Standardkolben nutzen sollen. Geht's evtl. darum, Klopfschäden mittels eines "Entspannungsraumes" zu begrenzen? Dann wäre die Entlasungsnut lt. Bild nicht ausreichend tief.

 

Auch das Anpassen der Ringnut-Tiefe für andere Ringe finde ich ungewöhnlich. Warum nimmt man nicht gleich die zum Kolben passenden Ringe?

 

Clearance band (gesamter Ringbereich um gut 0,1mm abgedreht) kenne ich für thermisch hochbelastete Racer-Kolben - ist auch im Bell beschrieben, Das  sieht aber völlig anders aus.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung