Zum Inhalt springen

Sebac pleite, welchen Dämpfer jetzt drauf?


julchen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

Nachdem ja Sebac pleite ist, habe ich die große Qual der Wahl, welchen TÜV-fähigen Stoßdämpfer ich vorne bei meiner ´83 PX mit MY Gabel (Scheibenbremse) verbauen soll.

Habe da noch einen neuen Carbone Dämpfer ( eintragungsfähig???) da, wollte aber wissen, welche bezahlbaren Alternativen es noch gibt - ohne Bitubo!

Danke für Eure Vorschläge!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei dem CIF-dingern und bei RMS kann man mit einem tuch und etwas

bremsenreiniger das aufgedruckte logo runterrubbeln

dann den TÜV nicht sagen, dass etwas nicht original ist und rumsdi:

neue plakette

verstellbare kameraden würd ich als Sebacs verkaufen (nach o.g. System)

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

Nachdem ja Sebac pleite ist, habe ich die große Qual der Wahl, welchen TÜV-fähigen Stoßdämpfer ich vorne bei meiner ´83 PX mit MY Gabel (Scheibenbremse) verbauen soll.

Habe da noch einen neuen Carbone Dämpfer ( eintragungsfähig???) da, wollte aber wissen, welche bezahlbaren Alternativen es noch gibt - ohne Bitubo!

Danke für Eure Vorschläge!

hi,

neuen bgm kaufen...^

(oder wie auf dem bild= alter dämpfer mit neuer worb5- feder)

und umlackieren... am besten

in wagenfarbe!!!

(vorher auseinanderbauen!)

da gibt's lob vom tuev!

& sieht geil aus!

post-19032-1204061872.jpgpost-19032-1204062072.jpg

Bearbeitet von strengemann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir trotzdem den BITUBO kaufen :-D ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

was kostet da nochma einer?

stück zu 150ig flocken? stolz! der preis!

also eher was für fans anstatt mal eben...!? :-D

ach so... die worb federn sind übrigens nicht zu hart. (vorne)

die hintere is schon manchmal etwas hoppelig= ziemlich hart (bei 85 kg- fahrer unbekleidet :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also für hinten find ich nen sebac der ja eh verstellbar is völlig ausreichend!

vorne find ich das ding allerdings zuweich.

deswegen hab ich auch bitubo gewählt, meiner hat 125 flocken gekostet! spezialpreis beim scootershop in wr. neustadt! :-D

kommt halt immer drauf wie es jeder mag, schwammig, weich, hart!

ich würd auf jedenfall bei meinen nächsten roller auch nen bitubo verbauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Moin !

Bin auch grad auf der Suche nach einer Alternative zum Sebac für hinten. Sollte also möglichst ein verstellbarer sein oder von natur aus härter als normal. Sehe ich das richtig, das der RMS Dämpfer verstellbar ist und der BGM nicht ? Und der Carbone ist auch nicht verstellbar ?

Wie sind die Erfahrungen mit den drei Modellen ? Wegen der Einstellbarkeit neige ich zum RMS, weiss jedoch nix über diese Modelle.

Danke für ein paar Tipps.

:-D

PS: Bitte nicht den Bitubo anpreisen, der ist mir definitiv zu teuer :-D

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Carbone und RMS schön straff. Habe sie beide. LEIDER wurden die RMS gegen Bitubo getauscht und musste feststellen das mir die Bitubos einfach zu hart sind. Also die RMS machen einen sehr guten Eindruck. Preis+Leistung stimmt auf jeden fall.

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Preis eine Rolle Spielt:

Originaldämpfer mit Feder in gewünschter Härte bestücken und fertig! Kosten ca. 25,- :-D

Federn gibt's von bretthart (z.B. STO) bis butterweich.

Und wenn das Federbein eh schon zerlegt ist zum Federwechsel, dann noch lackieren und dann stimmt auch die Optik.

Rince

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade festgestellt, dass hinten schon ein Carbone drauf ist (habe den Roller so gekauft). Der hat sich leider verabschiedet mit massivem Ölverlust. Schönes Gehopse ist das :-D . Also nur mit neuer Feder ist leider nicht...Werde dann wohl mal den RMS probieren....In der Hoffnung, dass er was taugt.

Danke und :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

Nachdem ja Sebac pleite ist, habe ich die große Qual der Wahl, welchen TÜV-fähigen Stoßdämpfer ich vorne bei meiner ´83 PX mit MY Gabel (Scheibenbremse) verbauen soll.

Danke für Eure Vorschläge!

Ich finde, der Originaldämpfer vorne und der Sebac vorne nehmen sich nichts.

Die Dämpferpatronen scheinen gleichgroß dimensioniert zu sein, während der

Dämpfer des Sebac hinten größer als der originale ist.

Warum dann keinen originalen Dämpfer vorne reipacken? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mein Bizubo hinten kaputt ist, hab ich mir einen verstellbaren BGM gekauft. Zuerst hab ich aber erstmal die Gabel welche an den Motoblock kommt nachgeschweißt. Das Ganze war mehr schlecht als recht gepunket. Naja, mal testen wie sichs so fährt und hoffen das nix bricht!

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, der Originaldämpfer vorne und der Sebac vorne nehmen sich nichts.

Die Dämpferpatronen scheinen gleichgroß dimensioniert zu sein, während der

Dämpfer des Sebac hinten größer als der originale ist.

Auf die Größe kommt's nicht an, sondern auf die Technik :-D

Ohne Mist:

Viskosität vom Dämpferöl, Größe und Art der Überlaufbohrungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Größe kommt's nicht an, sondern auf die Technik :-D

Ohne Mist:

Viskosität vom Dämpferöl, Größe und Art der Überlaufbohrungen

Ich glaube nicht unbedingt, daß die Sebac-Technik der Dämpfer vorn besser ist als die

von den originalen.

Die Haltbarkeit von Sebac-Dämpfern ist außerdem Glücksache. Manche halten lange,

andere gehen schon nach kurzer Zeit kaputt.

Ist es nicht so, daß große Dämpferpatronen eine bessere Wärmeableitung ermöglichen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Bin grad dabei mir auch die richtige Feder für meinen vorderen Originaldämpfer zu suchen.

Welche würdet ihr empfehlen bezüglich der Härte? L-XXL ist doch ne breite Spanne bei SIP.

Bin auf der normalen Straße unterwegs, wiege weniger als 100kg und hab keine Scheibenbremse.

Halten die verzinkten Federn vom SIP 2-3 Jahre oder lieber gleich den beschichteten kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...

Verstellbares Federbein original Piaggio für vorne: http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/71...Vespa+PXT5.aspx

Gibt es so etwas tatsächlich im Piaggio-Tüterl? Wo wurden die denn original verbaut oder gab/gibt es die auch so vom Piaggio-Händler als "sportliches" Zubehör? Ein verstellbares Federbein für hinten von Piaggio gibt es wohl nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es so etwas tatsächlich im Piaggio-Tüterl? Wo wurden die denn original verbaut oder gab/gibt es die auch so vom Piaggio-Händler als "sportliches" Zubehör? Ein verstellbares Federbein für hinten von Piaggio gibt es wohl nicht?

Ich würde sagen, das ist nur ein weiteres Beispiel, dass die von PIS sehr schnell ein Piaggio Zeichen zu irgend welchen Artikeln hinzufügen, welche trotzdem nicht von Piaggio sind, wie z.B. bei Zylinderstehbolzen, bei welchen lange vor erreichen des nötigen Drehmomentes das Gewinde abschert, oder der Bolzen reisst!

Ich glaube nicht, dass der Stossdämpfer von Piaggio ist! Ist 'ne unverschämte Verkaufsmasche in meinen Augen, oder kann jemand das Gegenteil behaupten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird wahrscheinlich der hier von BGM sein: http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/71...Vespa+PXT5.aspx

Hab mein ich hier irgendwo mal gelesen, dass BGM mal für Piaggio hergestellt hat. So wie Sebac die Dämpfer für die PX MY gebaut hat. Ich kanns aber auch nicht mit Sicherheit sagen.

Hat jemand ErFAHRung mit den verstellbaren vorderen Stoßdämpfern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir den "Piaggio" Sport Stoßdämpfer vor 3 Monaten gekauft und verbaut.

Es gibt nirgends ein Zeichen, dass es sich um einen Piaggio Dämpfer handelt, auch ist kein anderer Hersteller zu erkennen :-D .

Vom Ansprechverhalten kann ich nur Positives berichten.

Härter als Original und weicher als Sebac mit harter Feder.

Alles in Allem OK!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Tage mein originales Federbein für vorne in der Hand gehabt, aus einer PX mit EZ 83. Dort war auch nirgends ein Piaggio-Zeichen, Prüfnummer o.ä., er dürfte aber zu 99% original sein.

Unabhängig davon, dass ich das Sport-Federbein von SIP nicht als original einstufen würde, besteht hier doch ein Graubereich. Wie unterscheidet ein TÜV-Prüfer, Polizei usw. ein originales Federbein von einem Nachbau Typ "wie original"? Oder wieso sollte mir ein TÜV-Prüfer glauben, dass das Federbein mit dem ESCORT-Aufdruck in einem Originaltüterl war (kürzlich hatte ich auch ein originales Federbein für vorne in einer MECEUR-Tüte mit original Piaggio-Aufkleber)? In der Praxis wahrscheinlich wurscht, befremdlich ist das aber trotzdem.

@Veska23: BGM ist m.W. nur eine Handelsmarke vom SCK, welche ihre Produkte selbst von anderen Herstellern beziehen. Und die Dämpfer für die PX MY werden inzwischen angeblich (auch) von ESCORT gebaut. Der Versuch, ein Originalfederbein für die PX hinten zu bekommen, kann einen ein wenig in den Wahnsinn treiben - insbesondere bei den "Unschärfen" in manchen Shops...

Es gibt nirgends ein Zeichen, dass es sich um einen Piaggio Dämpfer handelt, auch ist kein anderer Hersteller zu erkennen :-D .
Bearbeitet von manago
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information