Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich war der auf der gs4! Und ich hatte keine Chance gegen das Teil. Bin fast vom Glauben abgefallen. Da hat der Tom was richtig geiles zusammen gebastelt. Liegend ist die Kiste locker 100km/h schnell.

  • Like 1
Geschrieben

Also ich war der auf der gs4! Und ich hatte keine Chance gegen das Teil. Bin fast vom Glauben abgefallen. Da hat der Tom was richtig geiles zusammen gebastelt. Liegend ist die Kiste locker 100km/h schnell.

..wobei so eine GS4 original echt a faade Gschicht is...

Geschrieben

Naja, Tom, es geht ja auch hier nicht um extremes Tuning, sondern um Old School Tuning auf Basis des originalen Zylinders. Dafür ist das schon eine beachtliche Leistung so etwas aus einem Originalen 150er Zylinder rauszuholen. Und 85-90 fährt so eine originale GS 160 auch.

  • Like 1
Geschrieben

..wobei so eine GS4 original echt a faade Gschicht is...

ich glaub nicht das eine originale SS 180 bei der endgeschwindigkeit mithalten kann.

aber gegen die ACMA fährt sich die GS 160 richtig faad ;-)

post-29454-0-14339100-1383225977_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

MOTOR IS SCHON VERKAUFT!

Ich hätte einen fahrbereiten komplett revisionierten 150er VB1 Motor abzugeben.

(Versand muss organisiert werden)

D'Ehre

Bearbeitet von Devils wingman
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ohne  die Begeisterung schmälern zu wollen. Die angegebene Leistung auf dem Diagramm ist nicht die Hinterradleistung. Letztere gilt aber hier im GSF sozusagen als Währung. Nur um die Vergleichbarkeit mit anderen Leistungen einordnen zu können. Hinterradleistung ist immer etwas geringer. Je nachdem wie gut die Kupplung tatsächlich trennt so 10-15% geringer.

 

Unabhängig davon ist das für den Motor immernoch ziemlich gut! :thumbsup:

Geschrieben

Ohne  die Begeisterung schmälern zu wollen. Die angegebene Leistung auf dem Diagramm ist nicht die Hinterradleistung. Letztere gilt aber hier im GSF sozusagen als Währung. Nur um die Vergleichbarkeit mit anderen Leistungen einordnen zu können. Hinterradleistung ist immer etwas geringer. Je nachdem wie gut die Kupplung tatsächlich trennt so 10-15% geringer.

 

Unabhängig davon ist das für den Motor immernoch ziemlich gut! :thumbsup:

ja, da hast du recht. 

am rad sind es knapp 8PS aber für den tüv ist die tatsächliche leistung wichtig.

ich glaub auch nicht das die 4,5ps original am hinterrad gemessen wurden. da sind es auch höchsten 4PS und somit hab ich die motorleistung auch verdoppelt  :wheeeha:

mit einen sip road habe ich bestimmt noch ein PS mehr aber dann ist der roller auch nicht mehr so schön zu fahren. 

 

ich glaub auch nicht das mehr wie 10% der gemachten leistungsangaben am hinterrad gemessen sind.

  • Like 1
Geschrieben

da bin ich jetzt aber gespannt, was mein Motor auf der Rolle bringt ??

auf alle Fälle starke Leistung tom.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

auf das ergebnis freu ich mich auch schon. 

mein tipp 7,5 - 8PS und 11NM 

Geschrieben

das setup ist so ähnlich wie das vom ralph.

wenn der motor auf dauer hält schreib ich das mal alles hier rein.

hallo,

bin extrem neugierig bzgl. deinem setup.

wo finde ich das Setup von ralph?

lg,

steff

Geschrieben (bearbeitet)

Letztlich ist die leistungsangabe ja auch völlig Latte, Tom! Sinn des WF.-Tunings ist doch einfach, die Möglichkeit zu haben, mit den LF-Modellen halbwegs mithalten zu können. Ich kenne einige, die WF schön finden, aber auf die Minderleistung keinen Bock haben.

Jetzt besteht doch die Chance, dass man in Zukunft mehr Rohrlenkermodelle auf Tour sieht und nicht nur "Stehzeuge" auf Treffen und als Sammlungen in Garagen. Mein Wunsch war es schon lange, mal mit der Rohrlenker in vernünftigem Tempo über die Alpen nach Norditalien zu fahren. Jetzt steht dem nichts mehr im Weg.

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich mach ja grad den V20M motor meiner V13. klar dass das ne Krücke ist.

aber nur ein minimalinversives originaltuning hat das schonmal wer getestet

Nach den guten Erfahrungen mit seilzugmodellen werde ich das demnächst mal mit Gestängemotoren (Seitenauslass) versuchen. Wobei bei mir "minimalinvasiv" im Vordergrund steht. Ich möchte einfach das bestehende Motorkonzept optimieren. Hintergrund: möchte meinen Hoffmann-Beiwagen an meiner Erstserie fahren und das soll nicht nur schlecht als Recht mal die Straße rauf und runter funktionieren, sondern soll auch bei Gegenwind auf Strecke funktionieren. Mein Ziel: Getriebeübersetzung bleibt und etwas mehr Drehmoment. Damit der Roller endlich mal wieder zu dem Zweck genutzt wird, zu dem er gebaut wurde...

Das wird aber noch etwas dauern, weil hier noch genug Arbeit rumliegt...

post-3080-0-90870300-1387711725_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Stage2 in Planung, Ralph?

ja klar! zuerst den bestehenden Motor auf die rolle um zu sehen, wo ich stehe. dann ein paar updates.

gruss von down under

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@timeworker

 

wäre echt super wenn du ein paar Details schon vorab verrätst,

dann könnte die kellersaison sinnvoll genutzt werden :rotwerd:

lg,

steff

Bearbeitet von V31T

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dannschon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
    • Wie stramm darf der Tannenbau eigentlich im Primär sitzen? Hab grad aktuell die Übersetzung bei Frauchens PX umgebaut und dabei kommt mir das etwas komisch vor.    Der 64er gerade war in einer PX200 verbaut und dort war es wie gewohnt, alles flutscht locker übereinander. Mit dem Tannenbau der PX125 geht das nur in einer Position und dann auch recht streng. Im Prinzip ist das ja nur die Ruckdämpfung und nicht weiter schlimm. Oder besser doch nacharbeiten bevor ein Ärmchen bricht?   Gruß Gonzo
    • Ja, dass war aber nicht weiter wild... Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm
    • Mal eine Frage an die WF-Vergaser-Spezialisten:    ich habe einen MA19C (für Struzzo und VB1). Kann es sein, dass die Gemischschraube nicht für den Leerlauf-, sondern ausschließlich den Nebendüsenbereich zuständig ist? (Die Übergangsphasen mal außer Acht gelassen) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung