Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

Komm, ich mach die Dir ein bischen leichter...

Können wir darüber reden :-)

Aber ich hatte meiner Tochter versprochen, der nächste Roller wird ein Hello Kitty Roller... ...was soll ich sagen, sie hat sich erinnert... ....und als guter Vater....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufsprecher. Kenne Deinen Lagerbestand. Die zweite 22/1 ist für den Pflichtteil des Erbes vorreserviert.

Sei's drum. Du hast den Heiligen Gral zum Schwabenpreis geschossen. Meinen Glückwunsch, Klupp-Maskottchen. :-D

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufsprecher. Kenne Deinen Lagerbestand. Die zweite 22/1 ist für den Pflichtteil des Erbes vorreserviert.

Sei's drum. Du hast den Heiligen Gral zum Schwabenpreis geschossen. Meinen Glückwunsch, Klupp-Maskottchen. :-D

Ich würd das nicht Schwabenpreis, sondern realer Preis außerhalb von eBay.uk nennen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm richtiger motor, das heißt dann smallblock mit 66mm bohrung, wie ist der gestempelt?

 

habe da noch nie genau durchgeblockt bei der TV200

 

wurde deine dann für UK produziert?

 

 

Ich denke das ist ein grosser Block, einfach richtig gestempelt. Ist eine originale Schweizerin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die tv200 war die erste 200cc von innocenti.

es  war ein großer block verbaut.

daß die ersten tv200 exemplare aufgebohrte 175er waren ist ein unbestätigtes gerücht.

@ch: glückwunsch, schönes moped. das einzige was richtig nervt ist das getriebe und sollte gegen ein tv175 ausgetauscht werden.

falls der zylinder die variante mit großem auslass ist ebenso. ist zwar schön laut und hat 1-2ps mehr aber knickt jeden kolbenring kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die tv200 war die erste 200cc von innocenti.

es war ein großer block verbaut.

daß die ersten tv200 exemplare aufgebohrte 175er waren ist ein unbestätigtes gerücht.

@ch: glückwunsch, schönes moped. das einzige was richtig nervt ist das getriebe und sollte gegen ein tv175 ausgetauscht werden.

falls der zylinder die variante mit großem auslass ist ebenso. ist zwar schön laut und hat 1-2ps mehr aber knickt jeden kolbenring kaputt.

Motor wird neu gemacht. Wenn möglich soll Getriebe und Zylinder übernommen werden. Da die TV200 neben ihrem Nachfolger Modell der SX200 steht gibt es keinen Grund die Eigenheiten auszubügeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information