Zum Inhalt springen

15. Minusschrauber Rollerklub Beschleunigungsrennen


vespasquire

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 448
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich hoffe, Du hast Dich schon angemeldet?

Dass die Automatikklasse nicht bei jedem Anklang findet ist schon klar. Selbst von den Automatikfahrern haben wir letztes Jahr ärgerliche Kommentare bekommen, weil wir nur eine Sammelklasse angeboten haben.

Sich darüber am Tag des Rennens aufzuregen, ohne vorher mal die Chance zu nutzen, per Email etc. seine Wünsche und Vorschläge zu äußern, ist allerdings auch etwas, was ich nicht nachvollziehen kann.

Und das mit dem best of all werden wir sehen - letztes Mal wars ja schon sehr knapp (und dunkel).

schade das die automatikklasse wie jedes jahr runtergemacht wird... :-D

werde trotzdem wieder vertreten sein und hier mal eine klare ansage um die stimmung anzuheizen :

"best of all" geht dieses jahr an einen automaten :-D :-D :-D

cya there mfg thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

angemeldet bin ich :-D

hatte letztes jahr die automatik klasse gewonnen und dann beim best of all knapp verloren.

das gejammer mit der klassenunterteilung bei den automaten rührt einfach daher, das die jungs das nicht anders kennen. aber ich geb dir recht, es ist schwachsinnig sowas vor ort klären zu wollen.

@ chriSfera

grüß den heiko :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ chriSfera

grüß den heiko :)

Kann ich gerne (Samstag) machen, wenn ich wüsste, wer du bist! :-D

Naja, gut zu wissen, dass alle Automatik-Roller in einer Klasse fahren, dann kann meine Midrace-Sfera @home bleiben ...

Und mit meiner Vespa muss ich auch noch schauen ... je nachdem, wie weit ich Samstag mit Heiko komme ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade das die automatikklasse wie jedes jahr runtergemacht wird... :-D

Naja, solange sich immer noch welche anmelden kann es ja so schlimm nicht sein

"best of all" geht dieses jahr an einen automaten :-D :-D :-D

cya there mfg thomas

Modernere Technik, neuwertiges Material, problemloser Nachschub, bedeutend größere Angebotspalette käuflicher Tuningartikel, Bedienfehler (Verschalten) weitesgehend ausgeschlossen, etc. etc. - da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, das die Plastomaten gegen Schaltroller immer haushoch überlegen sind. Selbst ein knapper Sieg des Automaten ist aufgrund der unterschiedlichen Vorraussetzungen doch noch als (persönlicher) Sieg des jeweiligen Schaltrollerfahrers zu werten. Von daher kannst Du eigentlich beim "Best of All" nur verlieren, auch wenn Du zuerst die Ziellienie überquerst.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim Rennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, solange sich immer noch welche anmelden kann es ja so schlimm nicht sein

Modernere Technik, neuwertiges Material, problemloser Nachschub, bedeutend größere Angebotspalette käuflicher Tuningartikel, Bedienfehler (Verschalten) weitesgehend ausgeschlossen, etc. etc. - da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, das die Plastomaten gegen Schaltroller immer haushoch überlegen sind. Selbst ein knapper Sieg des Automaten ist aufgrund der unterschiedlichen Vorraussetzungen doch noch als (persönlicher) Sieg des jeweiligen Schaltrollerfahrers zu werten. Von daher kannst Du eigentlich beim "Best of All" nur verlieren, auch wenn Du zuerst die Ziellienie überquerst.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim Rennen.

moderne Technik? naja, moderner vlt aber modern ist anders

neuwertiges MAterial? äh, gibts keine neuwertigen Teile für die Schalter?

problemloser Nachschub? es gibt keine neuen Motorgehäuse mehr und die vorhanden brechen alle Nase lang weg!

größere Angebotspalette? deutlich geringer als bei PX und SF

Bedienfehler ausgeschlossen? richtig abgestimmt auf jeden Fall, Pussybomber halt :-D

Plastomaten haushoch den Schaltern überlegen? Erst eine Extremlanghubwelle und ein Bigbore Zylinder führten zu der Leistungsklasse der PXen, 58 statt 52 Hub und 68 statt 65.6 Bohrung, das ganze gepaart mit einem S&S Pott

Bei dem Rest stimme ich Dir vollkommen zu, Du musst es gar nicht schön reden.

Die einzige überlegene Technik, die aber leider für ein spannendes Beschleunigungsrennen tödlich ist, ist die Variomatik und die funktioniert sogar noch miserabel.

Automatik gegen Schalter macht einfach mal keinen Sinn, lohnt eigentlich nicht darüber zu diskutieren, der Vergleich ist ebenso spannend wie ein Radrennen mit dem Hollandrad gegen ein Rennrad, egal welche Muskelmaschine drauf sitzt.

das hier ist nicht an Dich gerichtet, sonder nur mal so ganz allgemein in den Raum geworfen:

was bleibt ist die zwanghafte Ablehnung einiger Blechner von Plastomaten, in die andere Richtung gibt es das erstaunlicherweise nicht, da freut man sich auch mal was anderes zu sehen, ja fördert sogar die stärkere Verknüpfung und motiviert zur Teilnahme bei Veranstaltungen wie zB den Langstreckenrennen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*** WICHTIGE NEUERUNG ***

Ab heute Abend 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Nachnennung. Alle Details selbst sind auf der Seite "Online-Nennung" zu finden.

Juchu....bin gerade eben mit den "leichten Modifikationen" an der Alltagsreuse fertig geworden, weil ich mit der Lammi nicht an den Start kann....mal schauen wo man in der großen Klasse mit nem DS-Motor mitfahren kann :-D

post-175-1190739137_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moderne Technik? naja, moderner vlt aber modern ist anders
ich habe ja moderner geschrieben und die Schaltrollermotoren wurden nun mal weitesgehen in den 50er / 60er Jahren entwickelt
neuwertiges MAterial? äh, gibts keine neuwertigen Teile für die Schalter?

Manche Teile gibt es neu gar nicht mehr (z.B. verschiedene Motorgehäuse) oder nur noch in schlechterer Nachbauqulität (z.b. SF Schaltraten etc.)

moderne Technik? naja, moderner vlt aber modern ist anders

neuwertiges MAterial? äh, gibts keine neuwertigen Teile für die Schalter?

problemloser Nachschub? es gibt keine neuen Motorgehäuse mehr und die vorhanden brechen alle Nase lang weg!

größere Angebotspalette? deutlich geringer als bei PX und SF

Viele der verwendeten Tuningartikel sind doch auch schon überaltert (z.B. die Zylinder von Polini oder Zirri), von den modernen Produkten (z.B. Falc war doch letztes Jahr auf der QM z.b. noch nicht viel zu sehen)

Erst eine Extremlanghubwelle und ein Bigbore Zylinder führten zu der Leistungsklasse der PXen,
Wie jetzt? Das ist jetzt aber wirklich das erste was ich höre. Bislang ist das doch immer das erste, was ich von Plastomatenfahrern höhre, das ihr Fahrzeuge original doch schon viel schneller sind als die alten Blechdinger. Runner fahren doch original schon 140 km/h (zitiere ich jetzt mal so, weil oft gehört) und um das mit einer alten Vespa / Lambretta zu erreichen muß man schon ganz schön beigehen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedienfehler (Verschalten) weitesgehend ausgeschlossen, etc. etc. - da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, das die Plastomaten gegen Schaltroller immer haushoch überlegen sind. Selbst ein knapper Sieg des Automaten ist aufgrund der unterschiedlichen Vorraussetzungen doch noch als (persönlicher) Sieg des jeweiligen Schaltrollerfahrers zu werten. Von daher kannst Du eigentlich beim "Best of All" nur verlieren, auch wenn Du zuerst die Ziellienie überquerst.

Kenn ich irgendwie :-D Wenn ich mich verschalte und den Automatikroller 150m nach der Startlinie wieder eingeholt habe (wäre es zwar nach DSSC schon zu Ende, 150m Sprint xD), aber ich weiss dann genau, dass ich schneller bin, hätte man sich nicht verschaltet ... bräuchte man gar nicht erst schalten, dann wäre der Sieg unausweichlich, in einer Vespa steckt halt mehr Power, als in den meisten Automatikrollern, nur das Gewicht ist dann noch von Nachteil.

Aber damit man sich wegen dem Nachteil des Schaltens nicht zofft, gibt es doch extra Schaltroller-Rennen! ;)

Also: Pustekuchen! Fahren, nicht labern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt? Das ist jetzt aber wirklich das erste was ich höre. Bislang ist das doch immer das erste, was ich von Plastomatenfahrern höhre, das ihr Fahrzeuge original doch schon viel schneller sind als die alten Blechdinger. Runner fahren doch original schon 140 km/h (zitiere ich jetzt mal so, weil oft gehört) und um das mit einer alten Vespa / Lambretta zu erreichen muß man schon ganz schön beigehen.

Dann unterhaelst Du Dich mit den falschen Automatikfahrern. Sprich doch mal mit welchen, die ein bisschen Ahnung haben. Die sind dann auch tatsaechlich deutlich offener den Schaltrollerfahrern gegenueber, als umgekehrt. Selbst bei einem Rundkursrennen, an dem wir mit Schaltrollern mitfuhren (und somit den Automatiks mehr oder minder dauernd im Weg waren), kamen nur postive Reaktionen und echtes Interesse. Und das, obwohl fuer die das Rennen ein Meisterschaftslauf war.

So mancher unter "uns" sollte mal anfangen, nicht immer nur 16-bis 18 bzw. 60 bis 80jaehrige Dummschnacker als Repraesentanten der Automatenzunft anzusehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Ding von TPH172 in Bösel 06 gefahren(denke mal daß es das war...)-das ist nun wirklich ne andere Liga als das Gro der "Rapper-Scooter".

Hut ab vor der schrauberischen Leistung.

:-D

Vergleichbar mit nem Handgeschalteten ist es wirklich nicht-habe beim Zirri noch nach dem zweiten Gang gerührt-da war das Ding schon längst im Ziel... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das denn fuer ne lustige Disussion? Durch das Automatikgetriebe muss man weder noch ein guter Tuner noch ein guter Fahrer sein um so schnell zu beschleunigen wie ein Schaltrollertreiber der beides ist. Wer auch nur minimale Ahnung von der Technik hat wird das wohl nie anzweifeln.

Fuer mich ist die Folge, dass man deshalb ne Automatik auch nicht ins BoA nimmt. Andere sagen, dass eine Lamy auch doppelt soviel Hubraum hat wie eine SF.............................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ basti

danke für die unterstützung :-D wird bestimmt spannend mit uns beiden!

@ rocket88

richtig :) aber schau mal in meine gallerie. es hat sich einiges getan in der qualität dessen was sich um den motor herum befindet. der motor ist aber auch nicht mehr der der er mal war :D . sieht man sich in Rotenburg ?

mfg thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit - bin heudde mal auf die Waage gestiegen - ca. 7 KG mehr als im Letzten Jahr!

Motorleistung ählich wie letztes Jahr :-D

Das sind schlechte Voraussetzungen :-D

Suche einen Fahrer bis 50 KG / Rennsporterfahrung von Vorteil :-D

Du den Ruhm - ich die Pokale :-D

Bearbeitet von Jago123
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information