Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 31.1.2024 um 09:08 schrieb hacki:

Die Moto Nostra Blinker die den Hella nachempfunden sind können doch laut SCK ´so´ direkt angeschlossen werden - da ist der Vorwiederstand schon integriert...

 

Ja, können sie. Hab meine einfach ausgetauscht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen gibt es Erfahrung in der Schweiz mit Bajaj ?Zollpapiere steht Vespa 150, Rahmennummer ist indisch aus 1969. MFK etc ist dies möglich gibt es Erfahrungen?

Screenshot_2024-07-08-20-18-32-728_com.miui.gallery.jpg

Screenshot_2024-06-25-10-44-01-040_com.qxl.Client.jpg

Screenshot_2024-06-25-10-43-43-274_com.qxl.Client.jpg

Screenshot_2024-06-25-10-44-07-759_com.qxl.Client.jpg

Geschrieben

Die indische hergestelle Vespa 150 wurde dann unter der Präfix-Rahmennummer: V252 und V462 vertrieben.

So habe ich es gelesen aber vielleicht stimmt diese Info nicht

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es jemand in dieser illustren Runde der mir leihweise einen Chetak Classic Kotflügel leihen könnte? Ich möchte mir eine PX-Gabel anpassen lassen, mein Gespann in dieser Zeit aber noch fahren, deshalb bräuchte ich ein Muster, dass ich mit der Gabel verschicken könnte, damit der Schweißer mir die Kotflügelaufnahme oben vernünftig anpassen kann.

 

Natürlich gegen Obulus oder Alkoholspende....

Bearbeitet von Tupamaro
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand den SIP Tacho verbaut und kann was zur Passgenauigkeit bei Chetak Classic (90er Modelle) sagen? Auch, ob die Tachowelle einfach so funktioniert und wie sich das ganze mit dem Wechselstrombordnetz verhält wäre interessant. Danke!

Geschrieben
Am 30.9.2024 um 14:59 schrieb Woody1974:

Hat jemand den SIP Tacho verbaut und kann was zur Passgenauigkeit bei Chetak Classic (90er Modelle) sagen? Auch, ob die Tachowelle einfach so funktioniert und wie sich das ganze mit dem Wechselstrombordnetz verhält wäre interessant. Danke!

Jup, passt alles - auch die elektronische Tachowelle. Wechselstromelekrik hat im Prinzip funktioniert nur hatte meine Vespatronic (könnte mit Chetak ori auch der Fall sein) nicht genug Leistung! Tacho ging beim Blinken und wenig Drehzahl aus. Habe dann auf Batterie umgerüstet und Tacho und Blinker an die Batterie geklemmt. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mal die Legoschalter-Abdeckungen und auch die Schiebeschalter nachmodelliert und dann etwas runder gestaltet (die Originalform habe ich auch nachempfunden inkl. ähnlicher Beschriftung, ist für mich aber nicht interessant)

 

Der Druck ist nicht so toll geworden (Draft-Modus) aber die Form gefällt mir schonmal deutlich besser und die orangenen Schiebeschalter fand' ich auch ätzend.

 

IMG_8409.thumb.JPG.9a1e18a398604fa7f15d23f3a34d85c5.JPGIMG_8410.thumb.JPG.8c471485bd199cc7194dc4b002f82061.JPG

  • Like 4
Geschrieben

Hi,

mal eine Frage an die Runde, hat evtl. noch jemand einen Auspuffadapter von Bajaj auf Piaggio Auspuffanlagen - also von der Bajaj Schraublösung auf Standardstützen übrig? Weiterhin die Frage, ob noch jemand ein original 150er Getriebe und/oder Lego-Blinkerschalter übrig hat?

 

Danke und Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.10.2024 um 15:15 schrieb Woody1974:

Bei mir geht der Kilometerzähler am Muscheltacho nicht mehr. Die Geschwindigkeit wird aber noch angezeigt. Hat das schonmal jemand gehabt und/oder weiß woran das liegen kann?

Denke auch Tacho defekt. Hatte dasselbe Problem. Hab mir dann den Nachbau von SIP geholt. Läuft!

 

Hab dann auch gleich die Schnecke getauscht. Die war total verschlissen.

 

Bearbeitet von Kaptn Nuss
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.10.2024 um 23:51 schrieb Woody1974:

Ich habe mal die Legoschalter-Abdeckungen und auch die Schiebeschalter nachmodelliert und dann etwas runder gestaltet (die Originalform habe ich auch nachempfunden inkl. ähnlicher Beschriftung, ist für mich aber nicht interessant)

 

Der Druck ist nicht so toll geworden (Draft-Modus) aber die Form gefällt mir schonmal deutlich besser und die orangenen Schiebeschalter fand' ich auch ätzend.

 

 

IMG_8409.thumb.JPG.9a1e18a398604fa7f15d23f3a34d85c5.JPGIMG_8410.thumb.JPG.8c471485bd199cc7194dc4b002f82061.JPG

 

Tolle Arbeit !!!

Bearbeitet von Kaptn Nuss
Geschrieben
Am 24.10.2024 um 21:23 schrieb GFW:

Hi,

mal eine Frage an die Runde, hat evtl. noch jemand einen Auspuffadapter von Bajaj auf Piaggio Auspuffanlagen - also von der Bajaj Schraublösung auf Standardstützen übrig? Weiterhin die Frage, ob noch jemand ein original 150er Getriebe und/oder Lego-Blinkerschalter übrig hat?

 

Danke und Grüße

Moin

Den Adapter suche ich auch noch.

Hat jemand zufällig noch welche?

Gruß Marco 

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe noch welche - hatte sie ursprünglich als T5 Conversion gemacht - passen die gut auf bajaj ( 1 Loch etwas weiter aufbohren ) - wer einen möchte einfach melden:cheers:

 

 

 

 

leider nix mehr da

Bearbeitet von hacki
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo in die Runde, da mich der indische Fluch auch erwischt hat, brauche ich direkt mal hilfe. Bei meiner Baja ist der Blinkerschalter abgebrochen..... wo kriege ich den bloss Ersatz dafür her???

Bearbeitet von hakenschlag
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ein Kumpel hat eine Bajaj Chetak 125 an der das Schloss für die Gepäckfachbacke komplett fehlt und vom Lenkschloss fehlt der Schlüssel.

Hab schonmal ein wenig gesucht.

Kann mir jemand sagen ob das Schlossset (Lenkschloss/Gepäckfach Zadi) von SIP Art. Nr 16834100 da passt? 

 

Gruß Jürgen

 

 

Hat sich erledigt, habe das Schloss ausgebohrt und dann gemessen

 

 

 

Bearbeitet von keffaspezial
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal meine Idee von Minimalelektrik nebst Schaltern... also ori Schalter

IMG-20250306-WA0009.jpeg

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Falls du doch nochmal selbst schnitzen möchtest: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zylinderkopf:_Brennraum     Die Form der Schleiflehre (Kolben oder selbstgebastelt) sollte schon halbwegs passen um einen schönen Verlauf der Quetschkante zu bekommen. Unter oben genanntem Link gibt es dazu viel Infos:        
    • Die Nadel ist eine x2 und das MR ein AS266 das Verhalten habe ich auf allen Clip-Stellungen.    die Steuerzeiten sind 184 Grad Auslass bei ausdistanzierter Höhe, so dass 1,05 QK entstanden.  die 132 waren auf die Größe des Zylinders bezogen. Sry.    Was sollte ich tun? Danke für die Unterstützung!
    • ==> schau mal hier rein   Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • Lebenslauf ist bei der Korrektur und der Coach hat ersthaft gemeint ich solle Roller fahren/schrauben um den Kopf frei zu bekommen   Meine Frau sieht das anders und meint jetzt mich mit Wäsche und Kochen beschäftigen zu können, deshalb erst heute dazu gekommen   Heut mal alten Scheinwerfer ausgebaut und alles mal so reingesteckt und probiert. Die SIP/GSF Anleitung mit der 2mm Rundschnur kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Meine Kartuschen waren auch eingetrocknet, aber von den Emblemen liegt ja noch das 3M Klebeband rum. Und da ich grad den abgestürzten Gardinenhaken damit wieder angebracht habe... na ja... seht selbst:   Schmalen Streifen schneiden, versuchen abzuziehen, fluchen, nochmals probieren...etc.   Scheinwerferglas ist tiefer wie der Chromring, also Karton zugeschnitten:   Mit der unteren Einstellschraube im Klarglasscheinwerfer dann im Ring positioniert:   Hier mal alt und neu. Man sieht gut die Streifen in der Streuscheibe, da hat man ein Licht wie damals mitm Fahrrad.     Und wenn vorne mal auf ist, gleich noch die Züge nachgesehen. Beim vorderen Schaltzug ist der Nubsi nicht ganz drinnen, da aber das Schalten gut geht und der Zug keine Abnutzungsspuren hat wollte ich das so lassen... Faul bin auch noch dazu. Da müsste ich ja nachsehen welchen Zug ich dann hinten nachspannen müsste        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung