Zum Inhalt springen

monza 225/240


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Ich würde die Kopfdichtung weglassen um auf eine QS von 1,2mm zu kommen. Gibt's da Bedenken?

Und welches Drehmoment wird für die Kopfschrauben empfohlen?

 

Milde Bleiche, ich hab die M8-Muttern mit dem üblichen Drehmoment (ca. 20nm) und die M7-Muttern mit ca. 15nm angezogen.

 

 

Aktuelles Monza-Thema bei mir: der Neubeschichtungs-Service hat mich mit den Italienern schon etliche Haare gekostet und im Moment geht's gerade um den Kolben. Angeblich ist im Service einer dabei, das kläre ich jedoch gerade.

 

Weiß jemand, welcher ABCD-Grad beim Monza passend zur 70,00mm Bohrung ist, falls ich den beim lokalen Händler in den Korb klicke?

 

 

Nachdem mich der Monza-Kolben jedoch auch etwas enttäuscht hat, wäre ich an einem passenden Ersatz hinsichtlich Wiseco und co interessiert. Aber ich nehme an, da gibt's nichts was mit der 60/110/16-Welle passt, oder?

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Aktuelles Monza-Thema bei mir: der Neubeschichtungs-Service hat mich mit den Italienern schon etliche Haare gekostet und im Moment geht's gerade um den Kolben. Angeblich ist im Service einer dabei, das kläre ich jedoch gerade.

 

Was genau ist passiert? Werde den Service wohl demnächst auch in Anspruch nehmen. Ist der Zylinder zum T.S. gegangen? Was kostet der Spaß?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau ist passiert? Werde den Service wohl demnächst auch in Anspruch nehmen. Ist der Zylinder zum T.S. gegangen? Was kostet der Spaß?

 

Der Beschichtungsservice wird über einen italienischen Motorenbauer durchgeführt. Mitte September hin geschickt, danach wurde auf Emails leider nicht mehr reagiert. Habs dann ab Mitte November telefonisch versucht (erfolgreich), dabei kam aber raus dass ca. 2 Monate lang nichts passiert ist. Natürlich hat man sich dafür mehrmals entschuldigt, hilft mir aber in Sachen Zylinder nicht weiter. Mit wöchentlicher Telefonbeatmung ist das Ding nun nach ca. 3 Monaten wohl fertig (warte aber aktuell auf die Rechnung, Kostenvoranschlag waren ca. 130€), aber angeblich kein Kolben dabei. Dieses Thema wiederum versuche ich gerade mit Tino zu klären.

 

Alles in allem für mich persönlich nicht zufriedenstellend. Da zahle ich lieber etwas mehr Geld, kaufe meinen Wunschkolben und habe den Zylinder nach ca. 4 Wochen über MEC-Racing wieder. Meine Zeit fürs Hobby ist derzeit sehr begrenzt, deshalb ärgert es mich umso mehr wenn alles wegen fehlender Teile brach liegt.

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschichtungsservice gibt es in der bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast du gegen den kolben, bzw. wo siehst oder hast du probleme mit dem teil?

 

Ausfall.

 

;-) Aber zu Not nehm ich den wieder nen Monza, is leider nicht sooo easy - insbesondere aufgrund der abweichenden Kolbenwölbung.

 

Beschichtungsservice gibt es in de bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

 

N Wiseco wäre mir das liebste gewesen, Kopfbearbeitung wäre schon klar. Aber gibt wohl nix für P&P, für Welle wechseln fehlt mir das Kleingeld gerade. Hoffe auch beim Zylinder das Beste. :lookaround:

 

Bei MEC kostet glaube ich das Beschichten so um die 200€ rum, das wäre mir die zwei Monate Ersparnis schon Wert gewesen.

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch nochmal damit Probieren. Es laufen schließlich genug solche Kolben in Mugello, Monza und anderen Zylindern.

Alternativ würde ich halt auch die Überlegung in Betracht ziehen, ob nicht die Komponente Z, eine gewisse Mitschuld am Versagen der Komponente K hatte, welche ja in weiterer Folge wieder die Komponente Z beschädigte.

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch nochmal damit Probieren. Es laufen schließlich genug solche Kolben in Mugello, Monza und anderen Zylindern.

Alternativ würde ich halt auch die Überlegung in Betracht ziehen, ob nicht die Komponente Z, eine gewisse Mitschuld am Versagen der Komponente K hatte, welche ja in weiterer Folge wieder die Komponente Z beschädigte.

 

Bin da im Moment für Alternativen offen, mal sehen was kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschichtungsservice gibt es in der bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

 

Rechnung ist da. Ca. 130€ stimmen zwar, sind aber Netto.

 

Mit Versand nach D + Steuer sinds auch wieder 200€, da kann man´s auch woanders machen lassen. Nimmt sich eher nichts, insbesondere wenn der Kolben jetzt wirklich nicht dabei ist (Feedback Tino fehlt noch).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute kam der neue Monza-Kolben an - hier gab es wohl auch ein Update. Die Ringpins sind jetzt mittig über dem Boostport-Steg und hat ne Schmierbohrung.

 

post-13458-0-37685400-1419845297_thumb.j

 

Zylinder is auch da - Beschichtung sieht ganz ordentlich aus, entgraten könnte schöner sein, aber insgesamt brauchbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben ist halt für den Supermonza! Der ja im Einlass einen durchgehenden Steg hat. Beim normalen Monza mit der kleinen Zunge in Einlass finde ich das nicht so toll.

 

Wenn sich das Schneechaos hier mal wieder etwas gelegt hat, dann fahre ich in die Werkstatt und stecke das alles zusammen. Anfang-Mitte Januar bekomme ich einen alternativen Kolben, aber ansonsten würde ich dem Monza nochmal ne Chance geben.

 

@Peterle: der hier hat noch 39.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.12.2014 um 12:13 schrieb Peterle:

Es gibt aber leider nur noch den Kolben für 30er Kompressionshöhe.

Die Version mit den aussermittig sitzenden Pins ist aus dem Programm gestrichen worden.

Schade eigentlich.  :satisfied: 

 

Der "alte" Monza-(Meteor)-Kolben mit KH39 und versetzten Ringpins war (mit dem richtigen Kopf) ein perfekter Kolben im TS1.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
    • Habe das vierpolige Zündschloss und den Strom für Hupe und Tacho an weiß abgegriffen, der irgendwann auf Sense (C am Regler) geht. 
    • Also ich bin mit meinen Ooni Karu, auch wenn nur 12er, maximal zufrieden. So zufrieden, dass mich die meisten Pizzerien nicht mehr glücklich machen.   Aber der sieht auch nicht schlecht aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information