Zum Inhalt springen

monza 225/240


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Servus,

 

welche Übersetzung empfiehlt der erfahrene Monzafahrer auf folgendem Setup:

 

Monza 225 V4

60mm MEC Welle

KRP 3

30mm PHBH (ja, vll irgendwann der 35er TMX)

ind. GP200 Getriebe

 

Ich würde gerne das 47er CrownWheel behalten, geht sich da was aus?

 

Total geil wäre natürlich auch noch eine Wurfbedüsung :)

 

Danke und Gruß

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Guten Tag,

 

ich habe heute mal meinen Monza V4 verbaut und da tauchten gleich mal ein paar Fragen auf, aber erstmal die Fakten:

 

Zylinderoberkante zum Auslass: ~34mm

Zylinderoberkante zum Überströmer: ~49mm (ÜS sind schräg)

Phase am Zylinderkopf: 1,4mm

Quetschspalte aussen: 0,7mm (nach innen ansteigend)

Also abzuziehen von den gemessenen Längen =2,1mm (Kopfphase + QS)

 

 

Macht ohne Fussdichtung:

Auslass: ~188°

Überströmer: ~126°

Vorauslass: 31°

 

mit 0,5er Fussdichtung:

Auslass: 190°

Überströmer: 128°

Vorauslass: 31°

QS: 1,2mm

 

finde ich jetzt für meinen KRP3 nicht ganz optimal.

 

Weiter ist mir noch folgendes aufgefallen:

 

-Als Kolbenbolzenlager fahre ich das 22,7mm breite. Das passt mit etwas Spiel, Ich denke die Breite im Kolben dürfte 23mm betragen (das konnte ich leider nicht exakt messen). Passt das oder muss ich da mit der Feile nachhelfen?

 

-Wie Schmando schon beschrieben hat, unterläuft der zweite Kolbenring den Steg im Einlass bei UT. Leider bei mir schon ohne FuDi. Muss der Cylander nun ins OOC Headquarter ausgequellt werden um ihn tiefer zu setzen, oder kann ich das mit gutem Gewissen vernachlässigen?

 

 

-Gibt es grundsätzlich Platzprobleme mit dem mitgelieferten Ansaugstutzen? Ich möchte ein böses Erwachen beim Motoreneinbau vermeiden, also sind Excenterkoni ein muß/soll? Oder geht sich das in den meisten Fällen aus?

 

Gruß Tom

 

Edit hat nochmal nachgerechnet

Bearbeitet von ace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Ich würde den ohne Fußdichtung verbauen, ist eh recht drehzahllastig (bei mir auf Devtour)

-Lager hab ich das hier http://www.scooter-center.com/de/product/3700006/Pleuellager+OEM+QUALITAeT+Japanisch+16x20x22mm+Vespa+PX200+Rally180+Rally200+Cosa200+Vespa+T5+125cc+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+DL+GP+Piaggio+SKR+TPH125+Gilera+Runner125+FX+Runner180+FXR+Hexagon+LX+LXT+2+Takt?meta=?cat=C_L_3DL200&catmatch=CAT_KURBELWELLE_PLEUELLAGER drin, passt bei mir problemlos.

-Läuft bei mir ohne zicken

-Mitgelieferter Ansauger ging sich mit Sacchi-Knien an DL nicht ohne Anstossen an Haube aus, Balg wurde eingedrückt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Läuft bei mir ohne zicken

-Mitgelieferter Ansauger ging sich mit Sacchi-Knien an DL nicht ohne Anstossen an Haube aus, Balg wurde eingedrückt

Bezieht sich "Läuft bei mir ohne Zicken" auf den Unterstand des Kolbenrings im UT?

 

Anstossen wäre mir egal, das ist ne ziemlich fertige LI Haube, da hätte ich keine großen Bedenken ein Loch zu sägen. Aber Excenterkoni waren nicht nötig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir musste ich zu dem mitgelieferten Spacer noch eine ca. 2 mm dicke Dichtung unterlegen. Sonst konnten die Membranplättchen gegen den Kolben schlagen. Mit Excenterkonen ist der Platz zum Rahmen nicht üppig.

Ich habe mich für 0,5 mm Fudi entschieden und störe mich nicht daran, dass der Kolbenring in UT unter der Nase steht weil der Einlass vergleichsweise schmal ist.

Edit: Steuerzeiten liegen bei ca. 129/191 (Kanäle auch schräg)

Bearbeitet von jpelfeldt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine steuerzeiten sind 192((70%))/130 mit dem krp3, Läuft top (sz waren für nen anderen puff geplant). Der kolbenring unterläuft bei mir auch die Führung, diese habe ich angefast. Den ansauger musste ich mittels einem 0,5mmspacer anheben, damit die membran nicht anschlägt. Dafür waren bei mir excenterkonen notwendig. Die breite vom pleullager weiss ich leider nicht, is hald des breitere was mit der bgm-welle mitgeliefert wird..magels passender fudi fahre ich derzeit eine qk von 1,6 mit guten 24ps. Im Frühjahr waren's noch knapp 27 mit ner 1,0er quetsche, hatte ich aber zuviel schiss auf dauer.

Bearbeitet von goeksus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja

 

Bezieht sich "Läuft bei mir ohne Zicken" auf den Unterstand des Kolbenrings im UT?

 

Anstossen wäre mir egal, das ist ne ziemlich fertige LI Haube, da hätte ich keine großen Bedenken ein Loch zu sägen. Aber Excenterkoni waren nicht nötig?

Ja, ging hier um die Ringe in UT. Etwas anfasen die Nase und gut ist.

War eben mit 60er Welle und gewünschten Steuerzeiten so hingekommen.

Ohne die Exzenterkonen ging der Ansauger mit Packingplate bei mir am Rahmen an.

 

Und: Leistung liegt klar an, sicher auch nicht wenig.

Allerdings für meinen Geschmack etwas spät im Band.

Ist in der Stadt etwas stressig zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine steuerzeiten sind 192((70%))/130 mit dem krp3, Läuft top (sz waren für nen anderen puff geplant). Der kolbenring unterläuft bei mir auch die Führung, diese habe ich angefast. Den ansauger musste ich mittels einem 0,5mmspacer anheben, damit die membran nicht anschlägt. Dafür waren bei mir excenterkonen notwendig. Die breite vom pleullager weiss ich leider nicht, is hald des breitere was mit der bgm-welle mitgeliefert wird..magels passender fudi fahre ich derzeit eine qk von 1,6 mit guten 24ps. Im Frühjahr waren's noch knapp 27 mit ner 1,0er quetsche, hatte ich aber zuviel schiss auf dauer.

 

Günna, hast du davon mal n Diagramm? Mich würde der Verlauf als Vergleich zu meinem Monza mit Tourist interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information