Zum Inhalt springen

Kupplungsverstärkungen


StahlFix

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 754
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@gravedigger: kann die Kupplung auch durchgehen ohne das man es merkt? :haeh: Wußte ich nicht. Aber es kommen ja jetzt auf Membran sowiso härtere Federn rein als Präventivmaßnahme. :-D

@Lucifer: ich wollte heute nochmal nachsehen ob das Öl wirklich MC-18 heißt, hab aber die Flasche wohl schon entsorgt. Hat beim letzten Mal grade noch gereicht. Wirklich beschäftigt hab ich mich mit dem Getriebeöl nicht. Mir ist das vor 2 oder 3 Jahren vom Stoffi empfohlen worden. Probleme hatte ich bisher nicht damit, zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen. Das mit der klemmenden Kupplung beim Stoffi war ja eher die Schuld der Scheiben. Von Durchgehen habe ich nichts bemerkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Max, wie nicht nur ich festgestellt habe, ist der Getriebeverschleiß mit dem dünnen Belay sehr hoch, und zudem schäumt es leicht auf (wenig/kein Schaumdämpfer?) und fliegt oben bei der Entlüftung raus, nicht erst bei höheren rpm!

Das bezieht sich auch auf das MC-4 (nicht Hypoid!) in der 1l-Flasche und das ältere "80" in der kegelförmigen Halbliterdose, ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Mir ist da auch noch was eingefallen :

bei TSS haben sie mal in der Scootering News Werbung für "ihre " 5-Scheiben Kupplung gemacht ?! Hat die mal jemand gesehen ?

Bewährt haben kann sie sich ja nicht wirklich, dann gäb es sie ja noch oder ?

Weiß da jemand was ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja...so bin Ich nicht der Einzige der ein Zeitproblem hat :-D

Werde aber denke Ich im Frühjahr wider was mehr Zeit dazu haben....

Die Ringe von Klingelkaspar sehen soweit gut aus....die von "Werispaul" aber auch !

Sind aber auch direkt alle für alte vorbestellungen draufgegangen !

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Ring ist fertig, auch bereits auf meiner Cosa drauf.

Habe leider aber meine KW noch nicht so weit, um dem Motor zum laufen zu

bringen! Das mit dem Puff funzt suuuper, bin gerade dabei, bei einer Duc den Schalldämpfer zu fertigen!

Dürte weiters kein Problem sein, muß mir das ganze erst nach einem längeren Zeitraum anschaun.

Wie steht es denn jetzt bei der Carbon-Fraktion ?

Erste Erfahrungen, Bilder, Resultate, irgendwas, wäre sicher recht aufschlussreich.

Oder noch nicht über die "Define-Phase" hinaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hab gerad die Fotos von Mitch seiner Cosa Kulu gesehen, und mir einfach mal so die Frage gestellt, warum man denn nicht einen Korb mit deutlich mehr Wandstärke und besserem Material herstellen könnte?

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist eine frage des preises.

ganz einfach. :-D

PS:

nach den ersten KM mit meiner cosaringmit16federnkulu ist mir fast die hand abgefallen.

erinnerte mich an meine jugend mit mallefedern in der px 80 kulu :puke: .

werde wohl wieder ein ersatzkuluseil ins handschufach schmeissen müssen.

oder gleich ein 2.5er seil einziehen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt dann des Problem daß dies noch keiner gemacht oder getestet hat?

Ich kanns mir grad nicht leisten :-D .

dies würde die Kupplungsstabilität vergrößern, und sie würde wohl nimma so schnell aufgehen. Zudem kann man sich den Ring als Gefahrenquelle sparen.

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir einen korb für eine 125er kupplung aus dem vollen drehen lassen und zwecks antiaufbiegen nach unten hin konisch geformt. hält bisher wunderbar, gänzlich ohne probleme.

der preis ist natürlich eine ganz andere angelegenheit, in der serie könnte so etwas ca. um 60 - 80? kosten, natürlich für cosa dann.

mfg

ddog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn man dass hier nicht sieht, die Pläne gehen dafür weiter. Es ist schon ne Prototypkulu in der Mache (Polinizei), sogar Kuluscheiben mit mehr Auflagefläche an den Anschlägen.

Aber bei der regen Mithilfe der achso arbeitsamen Gehilfen im GSF is da eben auch nix von heute auf morgen zu machen. Die die wirklich machen sind vielleicht 5.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kann der Harald die double eight jetzt empfehlen?

Wie sind die ersten Fahreindrücke von ihr?

Und, haste des mit dem gleichzeitigem Verpressen der Nieten sowie die Maße beim Quetschen der Nieten jetzt alles fertig?

Wie lässt sie sich anfahren?

MFG JEsus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwa nur die Zentralfeder (von SF-Kupplung? ) oder zusätzlich zu den 8 Stck Cosa-Kugelschreiber-Federn?  :-D

also die von der SF passt nicht rein..da musst schon suchen.. :-(

mir war der 2x8 federnumbau zu aufwendig,deshalb 8 verstärkte u. eine zentralfeder u. gut iss es!! :-(

auf dem bild ist die extrem harte version...hab sie dann auf ne weichere getauscht...bis jetzt funzt es sehr gut..ca. doppelte handkraft wie verstärkte cosa..

hatte diese zentralfeder idee schon jemand ??

erfahrungen??

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7500rpm im 3. bergauf, nach 300 schönen km, 100km vor zuhause

nieten.jpg

:-D ...

also bei jedem tuning gleich auch die nieten verstärken

nicht erst ab 25ps wie hier gemunkelt wird

wieso muß ich solche sachen immer beta testen...  :-(

äusserer lager-spannring auf der kulu-seite intakt? mal die nut für den spannring repariert?

Gruss

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unseren 16-Feder-Cosas haben wir aus genau dem Grund auch keine weiteren Nieten gesetzt sondern Gewinde M6 geschnitten und da rein fest sitzende Schrauben gesetzt und verschweisst. In der Hoffnung dass das ganze besser hält als Nieten...

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information