Zum Inhalt springen

136er mit altem 1b Führerschein?


Scooter-Ben

Empfohlene Beiträge

133er Polini geht?

da die quersumme von 125 8 ist und die von 133 nur 7, hat der polini einen quersummal

niedrigeren wert als die für den 1b zugelassenen 125er, also darf man ... der 136er hat

leider 10 als quersumme ---> malossi geht also nicht

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da die quersumme von 125 8 ist und die von 133 nur 7, hat der polini einen quersummal

niedrigeren wert als die für den 1b zugelassenen 125er, also darf man ... der 136er hat

leider 10 als quersumme ---> malossi geht also nicht

b

Der Malossi hat im Originalmaß aber auch nur 133ccm, somit wäre das legal solang Du kein Übermaß verbaust!

Scheisse, war der teure Moppedlappen völlig für die Katz :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar das hier alle wieder nur rumkacken - wie sieht das denn aus , wenn man den Motor in ein 50er Chassis hängt , dann geht das doch ? Und die Versicherung ist doch auch biliger ! Mit dem kleinen kennzeichen muß man doch auch nicht zum TüV !

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat neulich mal einer, der sich mit diesen Vespas voll auskennt erzählt, daß man mit nem Zylinderkopf mit weniger Volumen zwar weniger Hubraum hat, aber viel mehr Leistung, weil dieser Druck da drinne ansteigt. Frag mal bei SIP, da gibts bestimmt nen kleineren Zylinderkopf und Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe! Mehr Leistung ruled voll!!!! :-D

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da die quersumme von 125 8 ist und die von 133 nur 7, hat der polini einen quersummal

niedrigeren wert als die für den 1b zugelassenen 125er, also darf man ... der 136er hat

leider 10 als quersumme ---> malossi geht also nicht

b

Scheiße.

98ccm Umrüstsatz für 80er hat als Quersumme 17!

Dann darf man den ja gar nicht mit 1b fahren :-D

:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub der 136er geht schon musst halt nur nen 11ccm Alustückchen oben auf den Kolben drauflegen oder in den Kopf schweissen :-D

Das Topic ist zwar schon ein wenig abgedriftet, aber wenn ich das hier lese frage ich mich, ob Du das mit dem Hubraum so richtig verstanden hast...

Was große SF-Rennzylinder angeht, die man mit 125 ccm Reglementierung fahren darf, so gibt es da einige interessante Ansätze in der Klasse 1 der ESC. Z.B. der auf Kurhub abgedrehte 133er Polini von Rasputin (Stichwort DSE110) oder der 136er Malossi mit nachgerüsteter Laufbuchse (leider habe ich den Namen grad nicht parat).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Topic ist zwar schon ein wenig abgedriftet, aber wenn ich das hier lese frage ich mich, ob Du das mit dem Hubraum so richtig verstanden hast...

der 136er Malossi mit nachgerüsteter Laufbuchse (leider habe ich den Namen grad nicht parat).

Der trick dabei ist eigendlich dass sich durch den druck des kolbens und der temperatur sich das alu auf der laufbahn niederschlägt und man ne russisch gemachte Laufbuchse hat natürlich muss man in der Einfahrzeit die Düsen etwas kleiner wählen und die vorzündung auf mindestens 34° erhöhen :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der trick dabei ist eigendlich dass sich durch den druck des kolbens und der temperatur sich das alu auf der laufbahn niederschlägt und man ne russisch gemachte Laufbuchse hat natürlich muss man in der Einfahrzeit die Düsen etwas kleiner wählen und die vorzündung auf mindestens 34° erhöhen :-D:-D

Mach mal bitte vor. Bilder kannst Du dann ja in "Übel zugerichtete Teile" einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar mach ich :-D

Für den Vorgang brauchts allerdings V power sonst kolpfts und ne Mondfinsternis und 30 menstruierende Jungfrauen die auf dem Gepäckträger sitzen. Sollte V-Power nicht verfügbar sein könnte man auch ne Katze mit nem butterbeschmierten Toast auf dem Rücken auf das Lüfterrad schnallen. Dann braucht man nur noch ne 1.238476m lange gerade Bergaufstrecke mit genau 12,35° Steigung. Der Knackpunkt an der Sache ist allerdings, daß du genau den Punkt erwischen musst an dem die Buchse gleichmäßig dick ist um Schäden durch den zu großen Kolben auszugleichen (den du ja noch abschleifen musst). :-D

oder darf man sowas nur im F&S schreiben :-D

Bearbeitet von ElCattivo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information