Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das DL = SH22-Gummiknie drosselt einen 28/30er Vergaser weder mit einem Schaumstoffluftfilter noch mit einer Kart-intake-gepimpten orig. Airbox.

Ich sehe keinen Grund, warum es mit der BGM-Airbox drosseln sollte.

Bei größeren Vergasern mag das Gummiknie drosseln, aber da paßt es eh nicht mehr drauf.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Ach noch was ... ein Club-mate hat das dünne Einlaßrohr (ca. ø30mm?) von einer orig. Airbox weggeflext und ein Rohr ø50mm draufgeschweißt. Das ist dann fast genau so, wie bei der BGM-Airbox. Auch damit drosselt das DL-Gummiknie nicht.

Geschrieben

Self made:

 

IMG_20160420_191431.thumb.jpg.b184f1cd903553e0cef15faea02bb017.jpgIMG_20160420_135901.thumb.jpg.45ddfcd912f0d2c15649979101f33c2f.jpg

 

Das Rohr musste ich selbstverständlich wickeln da ich nichts passendes in dünner Wandstärke gefunden habe. Eigentlich wollte ich das das Rohr ca. 5 cm in die Airbox reicht, aber da die Airbox sich verjüngt ging das leider nicht. Hintergedanken war der Schall :-(

 

Sollte ich die Li3be mal ordentlich zum laufen bekommen kommt die Box da vor die Gasfabrik:muah::cheers: 

  • Like 1
Geschrieben

Hatte auch überlegt Linke Nummer mit so umgebauter ori Luftfilterbox zu fahren um den Lärm zu reduzieren, bin aber jetzt mit Dämmen zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen.

30er Polini mit DL Gummi und Ramair auf Serie 2  mit Einser rechtsgerüsselt. Ich habe die Seitenhauben innen fast komplett mit Bitumenmatten beklebt und Akkustik Noppenschaumstoff in der vorderen hälfte drüber. Dazu Bitumenmatten an die Rückseite der Tollbox, Tank vorderseite zwischen den Spannbändern und frameloop oben innen im Bereich Airscoop.

Ist vom Ansauggeräusch absolut okay so. 

 

Geschrieben

Bin jetzt mal ne Runde mit der umgebauten Airbox gefahren, aber wir beide werden wohl keine Freunde. Jetzt bollert das unter der Sitzbank anstatt unter der Haube, Ansauggeräuschdämmung subjektiv gleich 0.

 

Habe danach mal eine Testfahrt mit der Aprilia Box gemacht - kein Vergleich. Damit ist das Geräusch wirklich weg (drosselt zwar noch leicht, werd ich aber durch Kart-Intakes beheben).

Photo-2017-06-15-12-07-45_0498.JPG

Geschrieben

Gestern Mal den Duecentone eingebaut...

Der Vergaser steht aktuell noch zu hoch um ihn an die Box anzuschließen...

 

Also Mal offen gefahren, geht gar nicht, der Krawall.

 

Ich hoffe Mal ich bekomme den Sacchiansauger soweit gekürzt, und geplant dass sich der Vergaser mit einem gürzerem Serie2 Luftfilteranschluss anschließen lässt...

 

 

DSC_0023.JPG

Geschrieben
Am 6/17/2017 um 14:03 schrieb Stampede:

Bin jetzt mal ne Runde mit der umgebauten Airbox gefahren, aber wir beide werden wohl keine Freunde. Jetzt bollert das unter der Sitzbank anstatt unter der Haube, Ansauggeräuschdämmung subjektiv gleich 0.

 

Habe danach mal eine Testfahrt mit der Aprilia Box gemacht - kein Vergleich. Damit ist das Geräusch wirklich weg (drosselt zwar noch leicht, werd ich aber durch Kart-Intakes beheben).

Photo-2017-06-15-12-07-45_0498.JPG

 

Eigentlich müsste die Aprilia Box ausreichend Luft liefern um den Vergaser einfach passend runter- bzw. einzudüsen.

Ich bin die ja auch mal gefahren auf nem RB20 & 35er TM Motor, und das ging ohne Probleme. 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Schmied:

 

Ich bin die ja auch mal gefahren auf nem RB20 & 35er TM Motor, und das ging ohne Probleme. 

 

und die Lautstärke? Ich würde den RB 20 ja schon als auffällig laut bezeichnen. Wenn es was bringt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ansauggeräusch ist dann halt weg...

 

ich würde aber immer etwas anstreben wo nicht allzusehr runtergedüst werden muss...

 

3*30mm Kart intake reicht z.b fürn 35er und machts auch nicht lauter...

 

eine Aprilia hat 2*23 z.B.

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Werner Amort:

Ansauggeräusch ist dann halt weg...

 

ich würde aber immer etwas anstreben wo nicht allzusehr runtergedüst werden muss...

 

3*30mm Kart intake reicht z.b fürn 35er und machts auch nicht lauter...

 

eine Aprilia hat 2*23 z.B.

 

Ja, das war auch mein Anspruch. Das Ding läuft so mit der Box mit der gleichen Bedüsung wie mit Schaumstofffilter unter der Backe. Hab nur gestern bei der Fahrt in die Arbeit festgestellt, dass der Kopf leicht sifft, da muss ich nochmal ran und ggf. die Bedüsung gegen checken.

 

@Friseur: ja, das bring lautstärketechnisch einiges, bin recht zufrieden. Mit den 4x 30mm Kart Intakes klar etwas lauter als Aprilia-Standard, aber um einiges leiser als offen angesaugt.

  • Like 1
Geschrieben

Diese Ausgangsbasis kennen ja einige v euch.

Ich hätte es gerne so u möglichst leise.
Muss ich zu Aprilia Airbox greifen um Leistung u wenig Lärm zu erreichen?

Ich dachte an eine Verbindung v Air- u Toolbox mit eingebautem Filter natürlich.

Ansaugdichtungen über den Airscoop u 2 - 3 zusätzlicher Intakes links oben u seitlich an der Oriairbox.

Und von der Toolbox rechts hinten zum Vergaser.
Dann wäre der Luftstrom in eine Richtung u Verwirbelungen gäbe es auch kaum.

Was haltet ihr davon? Oder ist das eh schon ein alter Hut, dann bitte ich um ein paar Bildera4d450ec9717c9138a874f6dd849abf8.jpg

Geschrieben

Mit dem Lappen im Vergaser ist das Ansauggeräusch unschlagbar leise. Quasi nicht existent. Was willst du mehr?

  • Like 3
Geschrieben

bei standarttank und wenn die Toolbox noch für nen Kerzenschlüssel und 500ml öl nutzbar bleiben soll, wäre das mein Vorschlag...


RighettiRidolfi Box mit 3x30 intakes und verkleinerter Toolbox...

 

bei dir halt Spiegelverkehrt:laugh:
 

Geschrieben
bei standarttank und wenn die Toolbox noch für nen Kerzenschlüssel und 500ml öl nutzbar bleiben soll, wäre das mein Vorschlag...

RighettiRidolfi Box mit 3x30 intakes und verkleinerter Toolbox...
 
bei dir halt Spiegelverkehrt[emoji23]
 


Hättest ein Bild f mich, bitte...
Geschrieben

Alles klar danke, aber diese Plastikkübel sind so hässlich. Ist die Blechversion soviel lauter oder warum führt kein Weg daran vorbei?

 

Toolbox u Airbox in Kombination sollte doch genug Volumen haben.

 

 

Geschrieben

weils halt einfacher ist eine bestehende Box hinzufixieren als eine neu zu machen...

ich würde sagen die Form und das Material, solangs nicht zu dünn ist, ist nicht so tragisch...

Die Box muss halt genug Volumen haben, und die Intakes irgendwo mittig reinstehen, dann passt das schon...
 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich war begeistert von der Harald'schen Version der Airbox und habs ihm nachgemacht..

AM RB20 ist das in Verbindung mit gedämmten Hauben ein Unterschied wie Tag und Nacht. Angenehm dumpfes, dennoch sportliches Ansauggeräusch und auch eine ansprechende Optik.

Danke für die Idee :-D

Innen Drin steckt ein 93mm K&N Filter.

LTH Gummis werden noch mit dem Faltenbalg verklebt.

IMG_4404.thumb.JPG.1ffab3e7bb14a0342fa52498a320f7de.JPG

IMG_4405.thumb.JPG.de69cf00592c946608d929b163890a89.JPG

 

  • Like 5
Geschrieben

Habe heute meine DL auch mal Aprilia-lisiert, nachdem ich mit der Airbox auf dem Honda205 recht gute Erfahrungen gesammelt habe. 

 

Die Kombination aus Aprilia ESD und Airbox machen das Mopped sehr angenehmen und im Standgas leise auf fast Original-Niveau. Top! :thumbsup: 

Geschrieben

war heute mit der Duecentone auf der Rolle.

15,4 mit Vergaser komplett offen, und 12,2 mit OriginalBox Kart-Intake Airscoop ohne Blechbogen und Bgm Filter.

 

ich denke aber es drosselt eher schon der Gummibalg als die Box...

 

müsste man mal mit ein bissl mehr Zeit genauer testen...

 

ich fürchte wurde ein bissl zu hochtourig eingemessen...

also die 8500 werden eher 7000 sein oder so.

also die gemessenen Nm werden zuwenig sein...

 

DSC_0177.JPG

Geschrieben
Am 7.7.2017 um 05:52 schrieb rod'n'roll:

Ich war begeistert von der Harald'schen Version der Airbox und habs ihm nachgemacht..

AM RB20 ist das in Verbindung mit gedämmten Hauben ein Unterschied wie Tag und Nacht. Angenehm dumpfes, dennoch sportliches Ansauggeräusch und auch eine ansprechende Optik.

Danke für die Idee :-D

Innen Drin steckt ein 93mm K&N Filter.

LTH Gummis werden noch mit dem Faltenbalg verklebt.

IMG_4404.thumb.JPG.1ffab3e7bb14a0342fa52498a320f7de.JPG

IMG_4405.thumb.JPG.de69cf00592c946608d929b163890a89.JPG

 

was ist das für ein faltbalg?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung