Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

wie verhält sich das mit dem hauben dämmen bei der berte?

bringt das richtig was oder gleich bleiben lassen?

der vergaser brüllt mit dem offenen filter so "ordinär"(o-ton hans55)

Edited by gravedigger
Posted

Habe mal versuchsweise beide Hauben, Tank , Toolbox und Luftfllterkasten mit Spezialzeug aus dem Automobilbau gedämmt.

Bringt gar nix - Ohrstöpsel kaufen , und für Passanten immer zwei Finger hochhalten bringt mehr - :-D

Posted

Habe bei der grünen Hulle bitumenartige Matten aus dem KFZ-Bereich genutzt.

Spuckt der GasHerr per blowback da dran, läuft Dir die Teerbrühe aufs Flurbrett...

Posted (edited)

hab mir jetzt was bestellt.

dünne matten zum endröhnen und oben drauf die dickeren schaummatten für den luftschall.

süffeln sollte nix, fahre ja mit "knie".

eigentlich wollt ich ja nix in den backen kleben, falls die die karre mal gelackt wird.

Edited by gravedigger
Posted

Nach meinem Norm-Ohr JA, man konnte das sogar deutlich mit Handauflegen spüren, daß die Hauben weniger schwingen.

Daß danach weniger Schall nach außen abgestrahlt wird erscheint mir bei der großen Fläche der Hauben auch plausibel.

Das ganze könnte man m.E. sogar noch optimieren, wenn zuerst die Anti-Dröhn-Matte zum dämmen aufs Blech kommt (hohes Flächengewicht) und dann noch zusätzlich eine schallabsorbierende Schicht draufkommt, z.B. von Conrad die Artikel-Nr.: 841129 - 62

Dann wird´s aber langsam eng unter den Backen. :-D

Posted

Genau die Conrad-Matten habe ich auch in den Backen. Sehe das auch wie Rainer. Bringt schon was. Filtert halt echt nur hohe Frequenzen. Die aber effektiv. Z.B. wenn - je nach Gaser-/Einlaßkonstrukt und Motorkompression - der Kolben am Einlaßfenster ordentlich schmatzend klackert oder die Membrane pfeift. Gegen das Brüllen bei offenem Hahn bringt es wenig bis nix. Und eng unter den Backen ist noch dazu top, weil es Abflüge derselben erfolgreich verhindert. Theoretischer Nachteil: Die Wärme wird weit schlechter abgeführt. Habe echt nach der Dämmung wieder ein Scoop verbaut, weil sonst die unregulierte Sitzheizung echt nervt. Kannste aber alles morgen mal angucken, wenn Du magst.

Posted
Kannste aber alles morgen mal angucken, wenn Du magst.

gerne.....können auch mal partnertausch für eine kleine runde machen.

Posted
- der Kolben am Einlaßfenster ordentlich schmatzend klackert oder die Membrane pfeift. Gegen das Brüllen bei offenem Hahn bringt es wenig bis nix. Und eng unter den Backen ist noch dazu top, weil es Abflüge derselben erfolgreich verhindert. Theoretischer Nachteil: Die Wärme wird weit schlechter abgeführt. Habe echt nach der Dämmung wieder ein Scoop verbaut, weil sonst die unregulierte Sitzheizung echt nervt. Kannste aber alles morgen mal angucken, wenn Du magst.

Echt sensibel für das Münchener Umfeld...... :-D

Posted (edited)
wie verhält sich das mit dem hauben dämmen bei der berte?

bringt das richtig was oder gleich bleiben lassen?

der vergaser brüllt mit dem offenen filter so "ordinär"(o-ton hans55)

habe bei meinem gt210 gerade vor 2 wochen alles um den ramair und nach unten zum gaser mit dämmmaterial aus dem heizungsbereich richtig fett gedämmt. Ergebnis: ansauggeräusch ist kaum wahrnehmbar leiser - nur ganz minimal. Also weitgehend wirkungslos. ich stelle mal n bild rein.

Im prinzip war das ein experiment/provisorium um die wirksamkeit der dämmung zu testen. hat aber nichts nennenswertes gebracht.

damm1.jpg

auch nach unten dicht gemacht

damm2.jpg

gegen diese Schwabbelmasse drückt die Backe rundum (nur nach oben offen), so dass man glauben würde, dass da nichts mehr an Schall rauskommt. tuts aber doch.

damm3.jpg

damm4.jpg

Edited by Hans_55
Posted (edited)

hab heute mal die beiden mattentypen in die hauben geklebt.

es dröhnt zwar nicht mehr so stark, aber richtig leiste ist es auch nicht geworden.

nächster schritt ist mal die airbox vom sck.

eigentlich sollte es dann reichen, wenn man die nur die dünnen dinger eingeklebt, damit die hauben nicht mitschwingen.

Edited by gravedigger
Posted

Hans: was ist das denn für ein Tank ? Ist das ein altes Spülbecken, was Du umgebruzzelt hast ? Der Luftfilter ! Alllta, ich krich Augenkrebs.

Posted
Hans: was ist das denn für ein Tank ? Ist das ein altes Spülbecken, was Du umgebruzzelt hast ? Der Luftfilter ! Alllta, ich krich Augenkrebs.

nein, kein Spülbecken: original Kloschüssel von Napoleon.

Krebs? ne danke! schau wech, alda! Die Tochter (15 Jahre alt) meines freundes ist vor wenigen Tagen an Krebs gestorben! für mich kein thema mehr zum spassen.

schöne Tage dir. ich nehm ne auszeit und verreise.

Posted

heute ist die sukram pimmelverlängerung aus glessen gekommen.

evtl. muss man die box mit dem heissluftgebläse an den raum zwischen tank und toolbox anpassen.

die toolbox will ich nicht ändern, weil sonst die körperpflegeartikel keinen platz mehr haben.

Posted
heute ist die sukram pimmelverlängerung aus glessen gekommen.

evtl. muss man die box mit dem heissluftgebläse an den raum zwischen tank und toolbox anpassen.

die toolbox will ich nicht ändern, weil sonst die körperpflegeartikel keinen platz mehr haben.

Würde für diesen Zweck ein Heizgebläse mit ordentlich Schub empfehlen.....

Turbine.gif

Bin auf das Ergebniss gespannt.

<Avonberater >

Posted

Denke eher die Steffi nimmt sowas , wegen der ganzen , entfesselten Gäule....

10776-20060104124802.jpg

Posted (edited)

Oh Gott - Werner hat das Versagen in meinen Motor reingesprochen ! Komme mit dem Düsenmaterial , das ich habe untenrum nicht weiter - bin mla gespannt was die Steffi mit ihrem MZ-Versager-Vergaser schafft.....

Warum schreibt der Lacknase nix zum Boxen , wenn er da einschlägige Erfahrungen hat ? Will der nur andere mit blauen Augen sehen ?

Edited by sukram
Posted (edited)

zumindest hat der t5rainherr seit gestern die hübchen kartbox.

nun kann er mal testen und berichten. platz hat seine api ja genug für so spielereien.

bei mir liegt die box (noch) entspannt auf dem trittbrett rum.

Edited by gravedigger

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
    • Beim Px Motor ist mit 2 Laschen kein Problem.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy