Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

heute wurde die brotdose am fahrzeug montiert ( vorher noch grundiert, damit der wernerstyle nicht so rüber kommt) und am sonntag kam der jl1 curly drunter.

das ansauggeräusch ist bedeutend leiser wie vorher.

leistungstechnisch kann ich keine aussage machen, weil der auspuff auch gewexxelt wurde.

muss jetzt erst mal den bing neu abstimmen, dann sehen wir weiter.

Posted
und am sonntag kam der jl1 curly drunter.

heisst das, der vom Hairrn ist nicht mehr von Interesse ? bitte PM !

Posted (edited)

ne, die angi wurde verkauft an ...... aus dem forum.

aber der jl1 curly ist ja echt leise :-D .

genau so wie ich es wollte.

übrigens funzt der bing ganz gut auf dem angi setup mit 50er ND und 122er HD.

Edited by gravedigger
Posted

weil ihr gerade bei den airboxen seit und ich da heute über was drübergestolpert bin in der garage.

post-4543-1176926374_thumb.jpg

post-4543-1176926389_thumb.jpg

post-4543-1176926399_thumb.jpg

polini smallframe airbox auf TMX35. passt perfekt vom anschluß her. sollte unter die S2 haube eventuell auch noch unterzubringen sein. dämmen wirds nix, schon gar nicht schall, aber zumindest sollte es den rotz abhalten das flurbrett zu verschandeln. schon mal wer probiert?

Posted
Schon eingebaut. Abmaße der Box passen wie gaymacht für die Linse. :-D

Ich habe aber noch Bedenken wegen der beiden dünnen Einlaßtrompeten an der Kart-Box.

Da hat´s 2 x Durchmesser 23 mm => ca. 830 qmm. Weil´s im Gegensatz zum GasHerr aber 2 Löcher sind, dürften die eigentlich nur zu ca. 70% gerechnet werden => ca. 580 qmm. Das ist m.E. nicht ausreichend für den 30er Gaser mit seinen 700 qmm Querschnitt.

Popometrische ErFahrUngen und - bei Erfolg Bildaz - folgen in kürze. :-D

beengte luftzufuhr wäre auch meine einzige sorge. hab leider die stoppel nicht ausgemessen.

also der 35er hat 963 qmm. angenommen einer der stoppel hat 1,3cm durchmesser, dann haben die alle zusammen erst 665 qmm. viel zu wenig also. hätte ein stoppel 2cm dm dann käme man da schon auf 1575 qmm. wäre schon interessanter.

allerdings wenn man die stoppel komplett ausser acht läßt und das teil hinten um die stoppel herum einfach aufschneiden würde dann sollte da genug luft hineinkommen können, oder?

ich mess das heute zmittag noch genau aus. jetzt willis wissen.

Posted (edited)

außerdem kannst Du den Querschnitt von 5 kleinen Löchern nicht so einfach addieren. Da geht dramatisch weniger durch, als durch ein einzelnes, großes Loch gleichen Querschnitts.

Wenn Du aufschneidest, ist der Airbox-Effekt komplett dahin. :-D

Edited by T5Rainer
Posted

von einem airboxeffekt geh ich bei dem teil aber eigentlich eh kaum aus. ist ja für den 24er gaser beim smallframekippler gedacht. für eine airbox ja eigentlich etwas zu klein. allerdings das gleiche system mit der abstimmung über die stopfen.

hab das teil jetzt gescheit vermessen:

die einzelnen stopfen haben innen 1,4cm dm; 154 qmm x 5 = 770 qmm

loch ohne den stopfen drinnen hat 2,0 cm dm; 315 qmm x 5 = 1575 qmm

der 24er gaser zu dem das teil eigentlich gehört hat 453 qmm

der 32er gaser der aktuell verbaut ist hat 805 qmm

der 35er auf den das teil so schön passt 963 qmm

milchmädchenrechnung wäre jetzt einfach folgendermaßen: die 963qmm des 35er sind 2,13 mal die 453qmm des 24ers. die 770qmm mal 2,13 sind 1640qmm. also ziemlich knapp an der ganz geöffneten "box". ja oder nein?

die fläche um die stopfen herum ist 3x11cm groß. also 3300qmm. da sollte eigentlich genug fläche für den 35er gaser zu realisieren sein. damit könnte man dann zwar die luft nicht filtern (was bei dem teil aber sowieso nicht möglich ist) aber zumindest den siff verhindern und unter der backe platz haben. ist ja schliesslich für TS1 gedacht.

ODER, man verwendet die polinibox einfach nur als zwischenstück zwischen gaser und airbox so wie der werner das originale gummiknie auf der anderen seite.

Posted

Ich würde das schlicht ausprobieren. Das kann man m.E. nicht wirklich vermessen, da es nicht nur auf die Fläche, sondern auch das Volumen in der Box im Verhältnis zum Saugimpuls am Einlaß und zig anderen Sachen ankommt, die einem Hirnkrämpfe machen können. Wenn es funktioniert, prima. Wenn nicht: ich hab vielleicht noch ein paar Airboxen, die ich loswerden will :-D

Posted
Ich würde das schlicht ausprobieren. Das kann man m.E. nicht wirklich vermessen, da es nicht nur auf die Fläche, sondern auch das Volumen in der Box im Verhältnis zum Saugimpuls am Einlaß und zig anderen Sachen ankommt, die einem Hirnkrämpfe machen können. Wenn es funktioniert, prima. Wenn nicht: ich hab vielleicht noch ein paar Airboxen, die ich loswerden will :-D

http://www.vieweg.de/freebook/978-3-528-43108-2_l.pdf

:-D

Posted

Habe das BGM-Brotdosen-Projekt jetzt erst mal abgebrochen - komme mit der Einstellung nicht weiter. Klingt zwar wie eine Vespa vom Ansauggeräusch, läuft aber auch nur wie eine V50 mit kaputer Zündung.

  • 2 months later...
Posted

um ein bissl rumzutheoretisieren...

ist es eigentlich egal wie die einlassrohre in der box zum vergaser hin stehen?

bezüglich der lautstärke jetzt?

muss wohl ein drittes rohr reinbohren,

meine box schaut so aus:

post-7-1175360176_thumb.jpg

post-7-1175677434_thumb.jpg

dachte evtl ich bohrs in die schiefe fläche bei der batterie rein

dann schaut das rohr halt grat richtung luftfilter, machts das lauter?

  • 1 month later...
Posted

Mal ein paar aktuelle Meßwerte:

(Fahrgeräusch nach StVZO)

Ohne Luftfilter, ohne Backen: 97dB(A)

Mit Gummiknie und 1x90°, Schaumstoffluftfilter, auch ohne Backen: auch 97dB(A) !

wie oben, mit Backen, ungedämmt: 94dB(A)

wie oben, gedämmt: 88dB(A) (!!!)

wie oben mit Marley Luftkasten: 83dB(A)

-> Den größten Unterschied bringt tatsächlich das Dämmen der Abdeckungen.

  • 3 weeks later...
Posted

cool hätte nicht gedacht dass das haubendämmen soviel bringt

aber 88dbA

das ist dann eigentlich schon zu leise oder :-D

marley Luftkasten ist im groben sowas wie ich habe oder?

hab heute mal wieder gebastelt.

brauchte was für meine Serie2 mit (bald) 25er phb und 185er sr

hab ne Serie3 Luftfilterbox genommen und erstmal strictly sticky das luftleitblech rausgedremelt, bin das früher schomal gefahren, hat aber gedrosselt am Mugello!

Desshalb hab ich noch zusätzlich ein GoKart IntakeRohr reingebohrt vorne.

bin mal gespannt wie das fährt und ob von der dämmenden Funktion noch was übrig iss

post-7-1189263556_thumb.jpg

post-7-1189263874_thumb.jpg

Posted

wenn mal mein xxl tank und das rally handschuhfach gelackt ist werde ich die toolbox zur luffibox umbauen.

innen rein kommt dann der stage 6 filter und aussen bohr ich 3-5 kart stopfen.

Posted
ok

denke aber für deinen 27er ist die irginale bix einfach zu klein

das wird immer drosseln

da würd ich eher sowas wies der harald gemacht hat mal antesten

weiter vorne im topic

Woher bekomme ich deine Kartairbox? Bei dem Link im Topic konnte ich das Teil nicht finden......

Posted

in jedem gokartshop

klappt halt nicht mit toolbox, und schaut auch echt hässlich aus, auser auf ner lince da fällt das ding garnet auf

würde mal sowas testen

post-1567-1175883331.jpg

post-1567-1175883305.jpg

hat der harald gebaut

in den 2 32er locher kommen noch 2 einlassrohre von ner kartbox rein

und in lackoiert schaut das auch bei weitem nicht so nach bastelei aus an der kiste drann

Posted

gefällt mir persönlich jetzt nicht so.

meiner meinung nach ist aber weniger die luffi-box die drosselstelle sondern eher der gummibalg bzw. der rüssel in den kasten.....

die box selber sollte doch genug potenzial für den 27er haben..... müssten eben zur not 2 intakerohre rein.

werde jetzt deinen test mal abwarten und mich dann evtl. auch dran versuchen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy