Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 33 Minuten schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

 

Das habe ich auch bestellt. Danke für den Hinweis.

Posted
vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

Posted

Nein, das glaube ich nicht, aber es spritzt scheinbar nicht so viel Wasser in die Haube wie vielleicht manche hier denken? Es gab bei mir zumindest keinerlei Probleme, auch bei längeren Regenfahrten von grob 100km am Stück....und ich rede hier nicht von Nieselregen sondern von nass bis zur Unterhose.

  • Like 1
Posted
vor 9 Stunden schrieb joera1946:

Gegen den Körperschall hilft Bitumen gegen luftschall Schaumisolierung....beides zusammen ist der Weg.

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

Posted

Alubutyl hab ich noch nicht in den Fingern gehabt...haber erst Bitumen und dann das foamzeug drüber das hat bei mir geholfen.

Würde alubutyl versuchen aber das foamzeug bringst du nicht mehr raus 

Posted
Am 13.2.2024 um 10:18 schrieb inna halle:

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

"Metabeschreibung: Hochwertige Dämmstoffmatte in Profiqualität- die aufwändig geprägte Oberfläche verhindert das Eindringen und Anlösen von Benzin, Öl und Wasser - Einsatzbereiche"

  • Like 1
Posted

 

vor 16 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Das Alubutyl soll ja das vibrieren / dröhnen vom Blech - hier die Seitenhauben - verhindern. Gegen den Schall / Lärm vom Motor hilft das nicht so viel wie eine Dämmung die den Schall aufnimmt und verringert.

Im KFZ Bereich wird nie vollflächig verklebt, sondern meistens nur mittig auf der Fläche.

  • Like 1
Posted
vor 19 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Ich würd erst mal wenig versuchen, je nach Gewicht/Masse veränderst du evtl. schon mit relativ wenig die Eigenfrequenz ausreichend. Zur Not noch was dazu. So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist oft ein gutes Prinzip...

  • Like 1
Posted (edited)

Soweit mir bekannt ist hatten manche Serveta eine Bitumenschicht, nicht vollflächig, zur Vibrationsdämpfung (Antidröhn) in den Seitenhauben

 

20057891-38-small.jpg.294293a42f3bcbe1caf17dde8789ed47.jpg

Edited by dolittle
Posted (edited)

So die Hauben sind nun teils mit Alubutyl ausgekleidet und es ist schon mal besser. Nimmt doch stark das Vibrieren aus den Hauben. Bin begeistert, bringt bei meiner Serie 2 doch recht viel.

 

IMG_3812.thumb.jpg.4005a3142e89ff81d54b75f3a98044ef.jpg

 

Der Dämmschaum kommt dann nächste Woche noch drüber.

Edited by King Kool Funky
  • Like 1
Posted

So Dämmschaum ist angekommen und verklebt. Bin mit der Geräuschentwicklung so recht zufrieden. Wie gesagt das Alubutyl hat die starken Vibrationen aus der Backe genommen, der Dämmschaum macht alles etwas dumpfer.  

 

IMG_3822.thumb.jpg.de050f32232dd0e742438f265e82b707.jpg

  • Like 1
  • Thanks 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ach komm.  Alle acht Wochen wird sich neu echauffiert und gern immer von denselben woken Spacken.   Humor ist, wenn man trotzdem lacht.   Meine Provokation. Deine Hingabe derer. Unser nicht allzu niederes Gesamtniwoh im Oldtimer- Blechrollerforum. Weine daher nicht. Es könnte schlimmer sein. 
    • Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.   Meine Fresse ist das billig..
    • So schaut´s aus. Nicht zu vergessen: späte GS hatten das auch schon. @Tobi_no1 Wo hast du das her? Das von SIP soll nicht so gut passen, habe ich hier gelesen und das mir bisher einzig bekannte Passende ist das vom classico. Bin mal gespannt.
    • Hi,  fährt hier jemand den FABBRI D39 Ansaugstutzen und kann mir die Anschlussweite sagen, bzw. ob ein PWK 38 ohne Conversiongummi passt?  
    • NK & SC Demonstrator in einer Kiste schön kombiniert. Mir schmeckt das wohl.   Dass ich persönlich das Gap der tool box lieber zum Lenker statt Bank hin habe, ist dabei ja nunmal mein eigenes Thema.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy