Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

na der balg drosselt eigenltlich überhaupt nicht

sogar den papierfilter merkst am 25er nichtmal

2 30er intakes werden sich platzmäßig net leicht ausgehen

auserdem ist die box dann innen so voll dass das womöglich nichtmer wirklich dämmt

aber versuch macht kluch

keine ahnung

eigentlich könnt ich die box auch schnell mal an meine dl schnallen (28er und mugello, momentan mit ramair) dann weiß ich mehr.

ich glaub mach das mal heute im feierabend

Posted

wollte grad die box testen, hab sie dann mal schnell montiert, jedoch festgestellt dass sie sich mit keinen meiner Gummibälge zum Keihin hin verbinden lässt...

Der Gaser steht mitn alten CDCansauger zu hoch, Abhilfe würde hier wohl der ScootRS Ansaugstutzen schaffen...

also wieder ausgebaut und mal so an den Schnorchel gehalten

Hat schön gedämmt, und beim kladivieren eigentlich auch recht gsund geklungen der motor

also vom Querschnitt her müssts sich ausgehn für nen 27er

Stampede meinen segen hast du hau rein!

Posted
wollte grad die box testen, hab sie dann mal schnell montiert, jedoch festgestellt dass sie sich mit keinen meiner Gummibälge zum Keihin hin verbinden lässt...

Der Gaser steht mitn alten CDCansauger zu hoch, Abhilfe würde hier wohl der ScootRS Ansaugstutzen schaffen...

also wieder ausgebaut und mal so an den Schnorchel gehalten

Hat schön gedämmt, und beim kladivieren eigentlich auch recht gsund geklungen der motor

also vom Querschnitt her müssts sich ausgehn für nen 27er

Stampede meinen segen hast du hau rein!

Gut... kann aber dauern dank Mangel an Schweißgerät.....

Posted

brauchst nur nen dremel

anleitung zum raustrennen vom orginalen leitblech gibs im sticky drinn

vorne noch ne 32er bohrung fürn intake und passt

Papierfilter war bei mir übrigens noch drin

die drosseln sofern neu bemerkenswerterweise überhaupt nicht

Posted
brauchst nur nen dremel

anleitung zum raustrennen vom orginalen leitblech gibs im sticky drinn

vorne noch ne 32er bohrung fürn intake und passt

Papierfilter war bei mir übrigens noch drin

die drosseln sofern neu bemerkenswerterweise überhaupt nicht

Cool dachte das Dach muss wegdremelt werden um ans Blech zu kommen.... werds mal bei Gelegenheit ausprobieren!

2 Intake-Rohre haste nicht noch zufällig rumliegen?

  • 5 months later...
  • 5 months later...
Posted

Habe hier gerade beim stalken , neue Bilder entdeckt ..... welche Box ist das , und hat jemand nen link falls das im Tommy-Forum vercrosst ist....

DSC_3848.jpg

DSC_3849.jpg

DSC_3850.jpg

DSC_3847.jpg

Posted
Habe hier gerade beim stalken , neue Bilder entdeckt ..... welche Box ist das , und hat jemand nen link falls das im Tommy-Forum vercrosst ist....

DSC_3848.jpg

DSC_3849.jpg

DSC_3850.jpg

DSC_3847.jpg

...das ist mein Umbau - bekommst bei Presbo im Onlineshop ! übrigens - hat 2x30mm Inlets, innenliegende K&N-Luftfiltermatte (wasserbeständig)

und noch zusätzlich innenliegend eine geformte Schalldämmatte. Bei mir auf edm Mikuni 35 drosselt nichts, ganz im Gegenteile - ich habe ohne

die Box weniger Leistung (vom Geräusch reden wir mal gar nicht !) Lg

Posted

:-D Sieht gut aus, hast du netterweise mal einen link zu resbo , ich finde mit google nur amerikanische Gangster-rappa, und ich glaube nicht das die Rollerteile verchecken.

Musstest du massiv umdüsen ?

Posted
:-D Sieht gut aus, hast du netterweise mal einen link zu resbo , ich finde mit google nur amerikanische Gangster-rappa, und ich glaube nicht das die Rollerteile verchecken.

Musstest du massiv umdüsen ?

hi,

www.prespo.de

...umdüsen mußte ich komplett (ND eine Nummer größer auf 25 und HD eine Nummer kleiner auf 250 - mit RS-Auspuff)

durch das Luft-Vorhaltevolumen der Box und den langen Ansaugweg.

lg

Posted
:-D Sieht gut aus, hast du netterweise mal einen link zu resbo , ich finde mit google nur amerikanische Gangster-rappa, und ich glaube nicht das die Rollerteile verchecken.

Musstest du massiv umdüsen ?

...achja - falls wieder wer meint, dass 2x30mm Inlets zuwenig sind (Drosseln und so)- habe ich alles von Topham durchrechnen lassen

und auch mit der RS250er Aprilia verglichen - die haben auf dem 34er-Vergaser nur 2x25mm inlets in die Airbox)

Posted

Sieht auch ein bischen aus, wie ein RS125er Kasten. Wird nur mit großem Tank nicht passen, oder könnte man das Ding zur Not auch "hochkant" drehen?

Posted
Sieht auch ein bischen aus, wie ein RS125er Kasten. Wird nur mit großem Tank nicht passen, oder könnte man das Ding zur Not auch "hochkant" drehen?

...mit großen Tank gehts nicht und "hochkant" habe ich auch versucht - geht leider auch nicht !

Was geht - ist die Box um 90° drehen (die Box kommt mit 2 Unterteilen wo der Anschlußstutzen seitlich so wie bei mir oder nach unten/hinten weggeht)

und die Inlets nach vorne Richtung Toolbox-Klappe - dann geht sich der große Tank auch knapp aus - ich würde dann aber 1-2 Schlitze oder Bohrungen in

die Toolbox-Klappe machen, da die Inlets dann sehr nahe an dieser stehen und die Luft nicht mehr so gleichmässig angesaugt werden kann.

lg

Sieht auch ein bischen aus, wie ein RS125er Kasten. Wird nur mit großem Tank nicht passen, oder könnte man das Ding zur Not auch "hochkant" drehen?

...ist sogar etwas größer als der RS125-Kasten und hat größere Inlets !lg

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Ermutigt von den Dimensionsansagen:

post-1789-1220289898_thumb.jpg

Sorry wegen des schlechten Bildes, aber mehr gab die Cam ohne Blitz nicht hair. Ergebnis mit RS125er AirBox (unmodifizierten Tuben 2x28 / 90°) an 30er TMX: Kein Schnorcheln, kein Siffen. Nur noch Auspuff-Bollern. Untenrum leicht fetter bedüst (Schieber), obenrum runtergdüst (HD): gefühlt mehr Drehmoment untenrum, gemessene 700 rpm mehr obenraus. Das ganze gebraucht mit frischer Filtermatte für einen Zwanni aus der Bucht einfach P'n'P an Stelle der TB zwischen die Hauben geschoben. Sitzt minimal "klemmend" (oben/unten) :-D

Edith ergänzt: Unten Manschette "hinter" TMX-Trichter, worüber der PX-Schnorchel ordentlich klemmt/dicht sitzt. Oben Alu-Lüftungsbiegerohr in PX-Schlauch (nur gesteckt). Anderes Ende auf Klemm-Endstück/Manschette. Das ganze in die Airboix und da die Kabelschelle drum.

Edited by Lacknase
Posted

Unter der Sitzbank. Zusammen mit dem Motorständer, der Ersatzkerze und einer 16er Nuß mit Ratsche. In eine Armani-Unterhose gewickelt im Nubuk-Täschchen.

  • 2 months later...
Posted
...achja - falls wieder wer meint, dass 2x30mm Inlets zuwenig sind (Drosseln und so)- habe ich alles von Topham durchrechnen lassen

und auch mit der RS250er Aprilia verglichen - die haben auf dem 34er-Vergaser nur 2x25mm inlets in die Airbox)

Is das der den du hast ? da steht das der 2x 23mm einlass hätte... oder ist das ein anderer ? brauch auch sowas lämtötendes an meinen roller !

O :-D

post-361-1225971219_thumb.jpg

Posted (edited)

traue mich zu sagen dass die kartboxen eh alle fast gleich sind von der leistung her

da die omologiert sein müssten

grundsätzlich gibs die boxen mit 2x23 und 2x30, die 23er Version ist für 100cc und die 30er für 125 oder so, bei den Karts jetzts

die mit 2x30 hat bei mir Leistung gekostet am 225er mit 30er und ich hab dann halt einen 3ten Intake reingebohrt

dann war wieder alles paletti

aber wie gesagt nix berechnet, einfach gemacht und für gut befunden :-D

Airbox am Monza

post-7-1212854836_thumb.jpg

post_a117767_Bild026.jpg

und am mugello find ich grad kein bild aber im groben halt seitenverkehrt

Edited by Werner Amort
Posted
Unter der Sitzbank. Zusammen mit dem Motorständer, der Ersatzkerze und einer 16er Nuß mit Ratsche. In eine Armani-Unterhose gewickelt im Nubuk-Täschchen.

Leg besser noch ne 13er Nuss rein, sonst hat der Motorständer keine Funktion, denn Du kriegst die Radmuttern nicht runter. Wäre mir trotzdem zu wenig Werkzeug.

Posted

na,

ich hab ja auch nen grossen tank so wie der andi..... da möchte ich schon was haben was ich auch reinbringe...für meine 38er behorstung werd ich sowieso nen 3 reinmachen müssen denk ich mir.... aber zersut mal probieren bevor man bohrt...

wernHerr. welchen hast den da zusätzlich reingebaut ? gibt ja auch verschiedenen....

O

Posted (edited)

@Onkel: Schau mal auf eBay nach den RS125-Airboxen. Die gehen immermal gebraucht (incl. Porto) für knapp einen Zwanni weg. (Neu kostet sie ca. 40.) Meine war jedenfalls gebraucht noch tiptop - auch die Filtermatte. Scheint ein Teil zu sein, daß beim RS-Tuning gerne mal rausgeschmissen wird. Der_Papst und Synergy fahren die ebenfalls (letzterer nach eigenem Bekunden immerhin mit 35er).

Die Airbox hat m.E. den Vorteil, daß sie auch noch einen funktionierenden Luftfilter integriert. Und sie drosselte bei meinem Motor weniger als alle Kartboxen, die ich ausprobiert hatte (das waren immerhin 4 - eine davon fährt jetzt der Werner, modifiziert allerdings). Unterschied nur noch im HD-Bereich. 2 bis 3 Größenschritte.

Edited by Lacknase
Wegstaben verbuchselt.
Posted
Leg besser noch ne 13er Nuss rein, sonst hat der Motorständer keine Funktion, denn Du kriegst die Radmuttern nicht runter. Wäre mir trotzdem zu wenig Werkzeug.

huch!

Posted

Guck nochmal, wer das schrieb. Bomberjacke - nicht Anorak. [DL und späte SXen hatten im übrigen wohl wirklich nur noch 13er (Hut)Muttern.]

Posted
na,

ich hab ja auch nen grossen tank so wie der andi..... da möchte ich schon was haben was ich auch reinbringe...für meine 38er behorstung werd ich sowieso nen 3 reinmachen müssen denk ich mir.... aber zersut mal probieren bevor man bohrt...

wernHerr. welchen hast den da zusätzlich reingebaut ? gibt ja auch verschiedenen....

O

Hallo Tom,

..ich hab die Kartbox, die du gepostet hast, aber mit 2x30mm Inlets (oder 29mm glaube ich). Ich kann Dir aus erfahrungen aber

eine gebrauchte RS125-Aprilia-Box empfehlen, die ist etwas besser geformt (Abmessungen) und bringt sehr gute Leistungs- und

Lärmergebnisse. lg

Posted (edited)

Hab die auch grad auf Ts1 mit 35er verbaut, läuft minimal fetter als mit Knie und Ramair und is mehr als befriedigend Leise.

Edited by schlucke

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy