Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Vergaser-Problem gelöst. :wacko:

Der 32er TM hat sich einfach nicht abstimmen lassen.

Mit dem 30er TMX vom tensch (Danke!) hats gleich mit der ersten Wurfbedüsung (290/25/80/Nadel mittig) ziemlich gut funktioniert.

Jetzt kommt eben ein 30er drauf, das letzte PS such ich bei dem Motor sowieso (vorerst) nicht.

Hatte jemand schonmal Probleme beim Abstimmen des 32er Mikuni?

Gruß aus IN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bin grad dabei nen neuen Motor für die nächste Saison aufzubauen.

wird ein M1L-09

geplant:

189/128

vespatronic

2.56er

franz oder ähnlich

hab grad den ersten schwung bestellt. wollt eigentl. nen Keihin pwk 33 mit ordern, aber überall vergriffen.

hat zwar noch zeit bis ich den brauch aber schonmal vorweg: was für alternativen stehen offen?

bisher bin ich nur nen 24er phbl und nen 27er tmx gefahren.

mit dem dello kam ich nicht so klar. der mikuni is zwar geil zum einstellen, reagiert aber etwas heftig auf temp. und luftdruck änderungen find ich.

hab etz den VHSB 34 http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/products/vergaser+dellorto+vhsb+34ld+_40050000 angeschaut.

oder halt den tmx 32 http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/products/vergaser+mikuni+flachschieber+_40071000

was haltet ihr von denen. speziell von dem dello? liest sich ja recht net.

oder habt ihr andere tips was ich für nen gaser fahren könnt?

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem TMX 32 hab ich mir nen Wolf gesucht warum sich der nicht einstellen hat lassen! Auf keinen Fall verbau ich den bei so einem Motor (hab so ziemlich dasselbe wie du) wieder! Der 32er heißt zwar teilweise TMX, hat aber keinen Powerjet....

Beim Wechsel auf TMX 30 hats gleich mit der ersten Wurfbedüsung ziemlich gut gepasst. :wacko:

War wirklich um einiges einfacher abzustimmen wie der 32er.

Und auf die 2mm pfeif ich in dem Fall.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Wechsel auf TMX 30 hats gleich mit der ersten Wurfbedüsung ziemlich gut gepasst. :wacko:

War wirklich um einiges einfacher abzustimmen wie der 32er.

Und auf die 2mm pfeif ich in dem Fall.

Gruß

der vorteil dabei wär halt das ich schon einiges an düsen für den mikuni da hätt.

hat vielleicht noch wer ne meinung über den dello aus meim link (hätte halt dann schon 4mm mehr durchlass)

Bearbeitet von wildstyler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hallo,

hat schon mal jemand die qk beim 11er out of box gemessen?

bzw. könnt ich ja auch direkter fragen:

wieviel muss ich für einen drehmoment motor unterlegen?

welche steuerzeiten sollt ich einstellen?

problem is, dass ich den motor noch nich zusammenstecken und messen kann, aber trotzdem gern den spacer bestellen würd.

grüße,

christian

Bearbeitet von bcs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

wieviel muss ich für einen drehmoment motor unterlegen?

welche steuerzeiten sollt ich einstellen?

problem is, dass ich den motor noch nich zusammenstecken und messen kann, aber trotzdem gern den spacer bestellen würd.

grüße,

christian

Echt schwierig, man baut ja normalerweise auch nicht den Dachstuhl vor dem Keller.... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich hätt ja ne portmap bzw 2 (bei sck is eine online und vom v-tronic paar seiten weiter vorn)

da steht auch wie groß der absatz is. und dann bräuchts nur noch die qk und enge fertigungstoleranzen...

aber was wären denn für nen drehmoment starken quattrini gute steuerzeiten?

Bearbeitet von bcs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die steuerzeiten für weniger verbrauch und mehr druck unnerum verkürzen willst, dann musst den zylinder TIEFER legen. also unten abdrehen und kopfdichtung hinmachen. dann ist allerdings die selbstzentrierung des kopfes hin. ist halt die frage wers braucht. oder noch besser, motorgehäuse planen UND abdrehen.

pass auf dass der kolbenring nicht ausfedert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information