Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich einem Babyfalc

Und zwar hab nen PK Motor daheim den Zylinder ne 54er Welle nen pwk 39 und warte noch auf den Franz

Jetzt meine frage wo sollte ich anfangen von den Düsen her und gibts was besonderes auf was ich acht geben sollte?

Ist mein erster smallframe motor und vorallem mein erster falc

Steuerzeiten weis ich noch nicht werden erst noch gemessen wenn der Motor soweit ist

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist mir bewusst aber die bekomm ich auch eingetragen egal wieviel wirklich drinnen stecken soll aber halbwegs legal werden

Es gibt auch günstige gebrauchte/neue Puffs für den Falc, schau dir welche von Korona oder MDM an, kostet ca 250-300 neu und ein gebrauchter noch wesentlich weniger!

Der z.b. http://www.subito.it/accessori-moto/marmitta-korona-touring-per-vespa-nuova-padova-47468475.htm?last=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch günstige gebrauchte/neue Puffs für den Falc, schau dir welche von Korona oder MDM an, kostet ca 250-300 neu und ein gebrauchter noch wesentlich weniger!

Der z.b. http://www.subito.it...8475.htm?last=1

gibts für den Auspuff aus deinem Link irgendwelche Kurven? Schaut doch gar nicht so schlecht aus das Ding

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts für den Auspuff aus deinem Link irgendwelche Kurven? Schaut doch gar nicht so schlecht aus das Ding

Jemand hatte dieses Diagramm schon mal hier gepostet und wenn ich mich nicht irre müsste es die blaue Linie sein und Puff müsste ein Korona Touring gewesen sein, es gibt von dem auch die Race Variante (selbe Form aber mehr Drehzahlen) und noch ein gängiger Korona ist einer für gedreht (nur für Sprintrennen)

post-40685-0-06938200-1346925398_thumb.j

post-40685-0-75345800-1346925433_thumb.j

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand hatte dieses Diagramm schon mal hier gepostet und wenn ich mich nicht irre müsste es die blaue Linie sein und Puff müsste ein Korona Touring gewesen sein, es gibt von dem auch die Race Variante (selbe Form aber mehr Drehzahlen) und noch ein gängiger Korona ist einer für gedreht (nur für Sprintrennen)

Die diagramme habe ICH gemacht, und das sind Prototypen vom herrn Amazombi, guck mal aufs datum!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Diagramm ist aber auf der Seite von Corona Competizione auf FB und ich Erinnere mich dass ich das hier auch schon gesehen hab...

Also kein Korona im Diagramm oder? Mit dem Datum hat es auch weniger zu tun da es den Korona Touring schon vorher gab...

In Italien ein Diagramm von irgend etwas zu bekommen ist eher schwierig und auf et3 sind kaum welche zu finden :wallbash:

Entweder legen die klein Wert drauf oder sie machen es Gentelman like! Schweigen und genießen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information