Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab den Falc jetzt auch mal zusammen, nur ist meine Quetschkante jetzt bei 1,05mm.

Kann man das fahren oder was sollte ich jetzt tun?

Kopf bearbeiten, Kopfdichtung (wer macht mir eine?)...?

Höhersetzten würde ich nur ungern.

Ach so, ist ein 57x54.

Bearbeitet von macphisto
Geschrieben

Ich würde halt ne etwas (0.2mm) dickere Papierdichtung schneiden. 1mm QK fände ich aber je nach Einsatzzweck auch vertretbar.

Geschrieben

Ich würde halt ne etwas (0.2mm) dickere Papierdichtung schneiden. 1mm QK fände ich aber je nach Einsatzzweck auch vertretbar.

Würde ich genau so unterschreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

weil sich irgendwann in dem Zeitraum der Lochstich geändert hat. Und der Membrankörper scheint zusätzlich noch ein wenig gewachsen zu sein. Spacer weil sonst die aüßeren Plättchen kaum Bewegungsfreiheit haben. Min. 10mm sollte da mMn gespacert werden, mehr wäre fast noch besser...

Kann denn jemand sagen welches Baujahr den richtigen Lochstich hat? Bei ebay.com gibts jede Menge von den Dingern,

und wenn man den Bildern glauben schenkt, unterscheiden sich die CR 125 Membranen gewaltig voneinander...

btw: ich spreche hier von einer passenden v-force membran...

Bearbeitet von RustRacer
Geschrieben

Yeah! Da der Tobi aufm Sauerland Run auch wieder paar Kurven abgenommen hat, konnte er mir meine ausm Dezember auch ausdrucken:

57x54(128/190)

verstiftete Rollerkönigewelle

38er PWM über geraden Ansaugstutzen

S&S Falcauspuff

S&S Kupplung kombiniert mit Falc Racing Grundplatte

Vespatronic

Hab noch nen Membranspacer liegen, den will ich noch verbauen. Ma Gucken wie sich das auf die Kurve auswirkt...

,..pennah!

post-3111-1274704408,02_thumb.jpg

Geschrieben

schöne kurve ohne das normal übliche vorresoloch beim 57er :thumbsdown:

welche nadel hast du da im pwm verbaut?

wollte da auch mal einen vergleich zum pwk ziehen und da wäre eine grobe nadeleingrenzung schon mal arbeitssparend :crybaby:

Geschrieben

schöne kurve ohne das normal übliche vorresoloch beim 57er :thumbsdown:

welche nadel hast du da im pwm verbaut?

wollte da auch mal einen vergleich zum pwk ziehen und da wäre eine grobe nadeleingrenzung schon mal arbeitssparend :crybaby:

Hab ich nich mehr im Kopf...ich guck beizeiten ma nach...:crybaby:

,..pennah!

Geschrieben

39er pj, gerader kurzer ansauger, polini innenrotor, falc repro auspuff

mach mal einen echten auspuff drauf, dann sollten da noch ein paar pferde hergaloppiert kommen

Geschrieben

sagt wer?

der asiafalc ist wohl der einzige mir bekannte repro der auch wirklich was kann :thumbsdown:

hast du schon mal den 09er falc mit dem asia verglichen?

Geschrieben

sagt wer?

der asiafalc ist wohl der einzige mir bekannte repro der auch wirklich was kann :thumbsdown:

hast du schon mal den 09er falc mit dem asia verglichen?

sag ich :crybaby:

irgendwie würde ich so rein vom gefühl her sagen das ein 60x58 falc mehr drücken sollte.

ich hab keinen asia falc und kann daher nicht vergleichen

Geschrieben

sag ich :thumbsdown:

irgendwie würde ich so rein vom gefühl her sagen das ein 60x58 falc mehr drücken sollte.

ich hab keinen asia falc und kann daher nicht vergleichen

warum?

nur weil da 58mm hub steht?

hub heißt nicht leistung und je länger heißt nicht automatisch mehr :crybaby:

das zusammen stecken von komponenten heißt auch nicht leistung sondern wohl eher grundlage der leistung.

Geschrieben

warum?

nur weil da 58mm hub steht?

hub heißt nicht leistung und je länger heißt nicht automatisch mehr :crybaby:

das zusammen stecken von komponenten heißt auch nicht leistung sondern wohl eher grundlage der leistung.

ich bin ja schon ruhig, hast ja recht :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

ist nicht gegen dich gemeint, mir gehen hier halt manchmal die "empfehlungen" von diversen sachen auf den keks, die keiner grundlage gerecht werden.

das meiste ist hier nur angelesenes halbwissen und das wird dann auch nur als halbes wissen weiter gegeben.

wenn man die geschichte nicht selbst getestet hat sollte man sie auch nicht erzählen oder niederschreiben.

für märchen sind halt so leute wie die gebrüder grimm zuständig :thumbsdown:

Geschrieben

nein war ja auch nicht so gemeint, ich mach es nur immer so, ich mach einen motor fertig, guck das er läuft und dann gehts auf den prüfstand mit mehreren auspuffanlagen.

und dann wird getestet, meiner erfahrung war das bis jetzt immer der einfachste weg um leistung zu finden.

Geschrieben

Ich finde auf jeden Fall grob 8 PS bei bei 7200 Umdrehungen gerade mit 164ccm nicht voll überzeugend. Daran ändert auch die Skalierung der Kurve nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
    • Wo ist eigentlich Unterschied, der das Vielfache des Preises des sip Digitalmessers ausmacht? (Abgesehen vom Halter und Kolbenstopper)  
    • Nicht vergessen! Der 187er wurde für 60 Hub & 110mm Pleuel gemacht! Der 177 für 57Hub mit 105 mm Pleuel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung