Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Erste Bilder: Hab Interessehalber mal den Kopf demontiert um die Kupferdichtung etwas kleiner zu machen. Der Krümmer hatte am Flansch seitlich links und rechts so 1,5 und oben und unten so 1,8 mm zu viel Fleisch, er stand praktisch den Abgasen im Weg, wie sich das auf die Leistung, wenn überhaupt, auswirkt sei dahin gestellt.

Auf alle Fälle hatte mein Polini mit GS Kolben stärkere Laufspuren als der Falk :-D:-D

Edith fügt noch das Kolbenspiel von 7/100 bei und die Quetschkante von 1,5 mm

post-1997-1208439552_thumb.jpgpost-1997-1208439581_thumb.jpg

post-1997-1208439609_thumb.jpgpost-1997-1208439645_thumb.jpg

post-1997-1208439668_thumb.jpg

Bearbeitet von Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab´s gesehn.

Prototyp war gefräst und so wie ich es verstanden hab wird die Serie ein Gußteil sein.

So hat er mir´s auch gesagt.

Bis zum 1. Mai muss er sie fertig haben, da er ein paar Motoren am Start hat, ( 150m Run irgendwo in Italien) die mit PVL unterwegs sind.

MfG vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erste Bilder: Hab Interessehalber mal den Kopf demontiert um die Kupferdichtung etwas kleiner zu machen. Der Krümmer hatte am Flansch seitlich links und rechts so 1,5 und oben und unten so 1,8 mm zu viel Fleisch, er stand praktisch den Abgasen im Weg, wie sich das auf die Leistung, wenn überhaupt, auswirkt sei dahin gestellt.

Auf alle Fälle hatte mein Polini mit GS Kolben stärkere Laufspuren als der Falk :-D:-D

Edith fügt noch das Kolbenspiel von 7/100 bei und die Quetschkante von 1,5 mm

wie lang lief er denn??

oder steht dass schon irgendwo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

direkter vergleich wär mal ganz interessant.

aus direkter quelle hab ich aber erfahren das der falcnachbau nach einer original vorlage des falcs abgekupfert worden ist! hab diesen nachbaupuff auch hier liegen und gefällt mir optisch nicht so wirklich!!

soll einfach nur zu testzwecken herhalten und dann wieder weg.

hast du den krümmerflansch an den auslass angepasst?

gab da bei mir einen bösen übergang, da der flansch eine runde form hat und so ca. 1,5mm querschnitt des auslasses verdeckt!

gruss

jens

hab ich dir ja gesagt :-D:-D

wieviel hat er jetzt auf dem tacho?

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das sein, dass da etwas mehr gemacht

werden muss als "nur das Loch etwas geweitet"?

Nicht das mich das stören würde, aber so wie das

hier mit dem PWM aussieht, muss ich wohl bis in

die Mittelnaht schneiden, unschön.

Wie schaut das bei Euch aus?

Achso, nein, ich möchte ich keinen längeren Schlauch

verwenden.

Grüße

So, jetzt passts:

Der PWM ist untenrum so prall, dass er jetzt mit dem

hinteren Eck im Freien steht und der Rest im Roller.

Vergaserschelle motorseitig lässt sich nur noch mit

abgebautem Auspuff befestigen/lösen, aber ansonsten

noch ganz gut rausgekommen aus der Nummer denk´

ich.

Grüße,

M.

post-952-1205280274_thumb.jpg

post-952-1208469066_thumb.jpg

post-952-1208469072_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt passts:

Der PWM ist untenrum so prall, dass er jetzt mit dem

hinteren Eck im Freien steht und der Rest im Roller.

Vergaserschelle motorseitig lässt sich nur noch mit

abgebautem Auspuff befestigen/lösen, aber ansonsten

noch ganz gut rausgekommen aus der Nummer denk´

ich.

Grüße,

M.

Das ist seltsam. Bei mir passte er nach ein paar Schlägen mit nem Kunststoffhammer

ganz gut rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist seltsam. Bei mir passte er nach ein paar Schlägen mit nem Kunststoffhammer

ganz gut rein.

Das hätte bei mir nie gereicht.

Obwohl ich weder beim Rahmen, noch beim Zylinder/Stutzen

oder Vergaser Toleranzen in der Größenordnung vermuten

würde? Ladde... jetzt sitzt es ja.

Achso, meiner läuft seit eben auch...

(57x51, PWM38, S&S, Vespatronic)

Hat wer mal grobe Düsenrichtwerte? Danke!

Bearbeitet von Manuel136
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorschrauben oben werden nicht versetzt?

Machst Du die mit Silikon und den beiliegenden Muttern dicht? Bei mir bin ich in die Schrauben gekommen. Die angegebenen 66,03 war bei mir eher eng

Haben auch einen für den großen Falc spindeln lassen, der ist gerade zum ausbuchsen der Stehbolzen weg, wird wohl auf M5 hinauslaufen.

Kann man ja Hochfeste Schrauben nehmen. Finde die Durchbrüche sehr unschön und würde das nicht mit Silikon fahren wollen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute versucht mit Hilfe der zwei mitgelieferten Dichtungen (0.7+0.45?!) auf 1.3 Quetsche zu kommen.

Sind leider nur 1.0.

Gibts irgendwo passende Dichtungen/Spacer oder idealer Weise irgendwo was zum selber schnibbeln (ATU oder so)?

Hat jemand nen Tipp?

Edith sagt: hab dem Worbel mal ne Mail geschickt. Wenn wer noch ne Idee hat... Wär ja tendenziell gut etwas mit 1mm zu bekommen und die 0.7 rauszunehmen. Warum packt der Lauro nicht einfach ne Dichtung mehr in sein Kit, verflucht ;)

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information