Zum Inhalt springen

wieder ein Zirri MR2000 mehr im GSF


Empfohlene Beiträge

wo kann ich diese time-sert-buchsen mit dazugehörenden werkzeug beziehen?

(M8 und M6 würd ich brauchen)

hab gehört Würth soll die vertreiben?

Sowas sollte es bei jedem Laden geben, der auch Lager und Wellendichtringe und ähnlichen Industriebedarf führt. Ich habe mir letztens Gewindeeinsätze gekauft, die auch ein bisschen Wandstärke hatten und stabil aussahen. Als Außengewinde haben die ein größeres metrisches Gewinde benötigt. D.h. um ein M6 Gewinde zu reparieren musste ich ein M10 Gewinde bohren. Der Einsatz konnte dann, versehen mit Loctite "hält bis in alle Ewigkeit", mittels großem Schraubenzieher eingesetzt werden.

Vorteile: kein Spezialwerkzeug erforderlich, macht einen sehr guten Eindruck, einsetzbar auch für Verbindungen, die häufiger wieder gelöst werden.

Nachteil: viel Fleisch erforderlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir stehen die bolzen in den kanälen zu sehr im wege.. genauer sind die mir ein dorn im auge.. würde da mal ne verjüngung oder änderung des profils der 2 bolzen anstreben. vielleicht eher eine schmiede-aufgabe, siehe radsport, messerspeiche. und auf gutes material kann man immer gewinde schneiden. die andere alternative, hülsen einpressen und den kanal versäubern, fand auch ein uralter :-D engländer gut.

obs was bringt?, k.a.

wäre mir auch egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du meinst ensat-buchsen? die dreht man ebenfalls mit 'nem schraubenzieher rein, allerdings muß man da nur vorbohren und kein gewinde schneiden... ???

r

eben nicht mit einem schraubenzieher , da wo der schlitz ist sollen die späne afgeführt werden.

die ensatbüchsen sind selbstschneidende gewindebüchsen.

ich verwende die bei fiat 500/126 für auspuffgewinde und kipphebelstehbolzen , die halten bombig.

in weichem alu 10,5 mm , in festeres alu 10,7 vorbohren.

ich drehe die ein mit einer M8 schraube und kontermutter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht mit einem schraubenzieher , da wo der schlitz ist sollen die späne afgeführt werden.

die ensatbüchsen sind selbstschneidende gewindebüchsen.

ich verwende die bei fiat 500/126 für auspuffgewinde und kipphebelstehbolzen , die halten bombig.

in weichem alu 10,5 mm , in festeres alu 10,7 vorbohren.

ich drehe die ein mit einer M8 schraube und kontermutter.

genau die kenn ich auch, sind sogar relativ billig, problem eben nur, daß sie viel fleisch benötigen, daß man bei großzügigen überströmern eben nichtmehr hat.

cal.68 du siehst auf den ersten beiden fotos verjüngte stehbolzen.

die stehen wirklich nur minimal im strom, aber ich hab die noch nie zuvor gesehen.

deshalb möcht ich ja deren bezugsquelle wissen und ob die beim zirri original dabei sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Sabber wegwischen hab ich mal nachgemessen. :-D

Wenn meine Annahmen (graue Linie: Kolbenoberkannte un UT, Ober Rand des Roten: Kolbenoberkannte in OT) stimmen komme ich auf 201° Auslass und 153° Hauptüberströmer. Ist das nicht nen bisschen sehr spochtlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht mit einem schraubenzieher , da wo der schlitz ist sollen die späne afgeführt werden.

die ensatbüchsen sind selbstschneidende gewindebüchsen.

ich verwende die bei fiat 500/126 für auspuffgewinde und kipphebelstehbolzen , die halten bombig.

in weichem alu 10,5 mm , in festeres alu 10,7 vorbohren.

ich drehe die ein mit einer M8 schraube und kontermutter.

äh ja, ich auch. :-D hatte mein hirn wohl schon ausgeschaltet als ich das geschrieben hab'... :-D

@broz: ja, das ist seeehr sportlich (und seeehr leistungsschwach auf dem p4).

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Schleichwerbung machen zu wollen - aber wenn das Gehäuse eh leer ist, dann macht der Worbel dir da schnell und günstig Time Sert Buchsen rein. Bei mir sind mal 2 Stehbolzen im Lambretta Block ausgerissen, musste geschweisst und gebuchst werden, ging sehr schnell und war echt nicht teuer - selbst mit Porto und allem kommt da kein örtlicher Motorfritze oder so mit. Und die haben für sowas eh kein Spass, da frickelt dann ein Stift drann rum und der machts ohne zu denken, das taugt nix - alles schon erlebt.

:-D

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daraus kan man sich auch einen Tram Zylinder machen :-D

+

?

bei uns funzen die mit eletritrizität ... is wohl bei euch noch net verlegt :-D

internet kommt immer mit dem pferdefuhrwerk auf steintafeln :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, nun zu den fragen:

(-) da ich ihn neu beschichten lassen muß, was sollte ich am besten gleich bearbeiten solange die laufbahn noch beschädigt ist?

(die zirri qualität is ja wirklich so mies wie ihr ruf)

Also mein "Kontakt" nimmt ca. ? 250,-. :-D

Ich denke aber das, das Beschichten nicht wirklich wichtig ist weil die Kolbenringe ja nicht an den "offenen" Stellen vorbei müssen. ( nur ein Ansatz )

Wenn ja meld dich.

PS: ASS fertig, :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information