Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""21/65"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Hallo, jupp T5 hat z.B. 20/68 original, die meisten machen da 21/68 draus. Bei der 200er ist ja nen 65 Rad dran, da geht dann 21/65 oder 23/65, inzwischen auch 22/65!
  2. Also wie gesagt, mit dem O-Tuning 200er läuft das Gespann jetzt ca. 90km/h ohne Beifahrer, mit eher unter 80... Habe aber noch nen 210er Malossi-Motor mit Membran im Ragal liegen, den ich einbauen werde. Da muß ne neu Welle rein, Langhub ist eh klar. 30er PHBH liegt auch noch rum, daher wird auch der erstmal verbaut. Frage bleibt nur der Auspuff, wobei ein Pep-Plus V3 auf dem Plan ist. Bleibt die Frage der Übersetzung. Habe den Motor damals mit Cosa-Innereien aufgebaut, daher ist ne 21/68er Primär drin. 67er Rad wäre ja von der 180er Rally.. Woher nehmen? Also bleibt nur die 21/68 oder eben 21/65. Bei letzterer Kombi müßte dann wohl auch noch ein kurzer 4ter rein, oder? Wie die Räder eingestellt sind, hab ich noch nicht nachgeschaut, hab das Gespann fertig gekauft...
  3. Übersetzung ist bereits auf 65er Primärrad der 200er verlängert und werde es mit 21/65 versuchen. entspricht dann ungefähr 22/68. Würde die Teile übers LTH holen zwecks ums Eck also wäre trotzdem interessant zu wissen welche Teile ich benötige, da beim SCK auch wieder 2 Simmerringarten abgebildet sind und ich nicht weiß welcher wo rein gehört,. Edit sagt nach dem Video: Ich glaub bei mir wurde die falsche Kurbelwelle durch den Vorbesitzer verbaut, da der Simmerring entgegen dem Video bei mir wie bei der PX sitzt.
  4. @ naseweiss: wollt jetzt auch nicht irgendwie damit kommen "meiner is länger" etc.! Nur wir fummeln unsere Motoren ja, damit sie flotter werden...! Und da ich seltenst auf der AB unterwegs bin, wollte ich meinen Motor so, dass er immer im Saft steht! Und es ging ja um die Übersetzung ... - und da verschenke ich, obwohl ich bei 5000 ( recht relevanter Bereich, wenn man vom 3. in den 4. will, mit 23/65 zu 21/65 (siehe Diagramm oben)) recht viel Beschleunigung. Und daher sagte ich nur, dass ich sogar bei 5000 noch 3Nm mehr habe. Daher sollte der Effekt bei dir noch größer ausfallen. @ Läuseloo ;) : erklär ma, wieso 57 eher als 60?
  5. Ich meine: nimm den M1X statt M1XL. Hast du wieder Geld eingspart. Dann ne 60er Welle, Glocke oder Lippe, vernünftigen Membrankasten & Gaser z.B. 35 PWK oder TMX, 22/65 oder 21/65, dann vorsichtshalber nen kurzen 4. rein. Zylinder ein wenig bearbeiten Auslass und ggf. bei den Kanälen die "Kante" wegfräsen. Block an Zylinder anpassen und gut ist. Wichtig: sauber und gewissenhaft arbeiten, dann dürften die 25 mit dem Pep drin sein. Mit nem Resopuff locker 25+ Gruß Knatterton
  6. 22/65 Übersetzung geht auch NICHT!!!! Kannste zwar mit fahren, aber halt nicht wirklich lange (1000km?). Die Zahnflanken passen nicht übereinander. Wenn dan nur 21/65 oder 23/65 Übersetzug.
  7. Wie wäre es mit 22/67er Primär (3,04 statt 2,95 bei 22/65 oder 3,09 bei 21/65) von der Sprint/Bajaj? Dann kannst Du problemlos ne 22Z.-Cosakulu mit nem 67er Primärzahnrad kombinieren und die Pfümpf wird nicht zu lang und auch nicht zu kurz übersetzt, dazu evtl. noch den längeren 4. Gang der PX200, feddich... Oder 22/68 mit dem 4. Gang der PX200 mit 35 Zähnen statt 36, wie bei der Pfümpf: 68er Serienrad von der Pfümpf mit 22Z.-Cosakulu, das wäre dann mit 3,09 genau so lang, wie 21/65...
  8. Wie, wat? Du willst ne gerade verzahnte Primär mit nem schräg verzahnten Kupplungszahnrad verbinden? Wie soll das funktionieren? Wenn Du was mit Hand und Fuß machen willst, verbaust Du ne 200er Kupplung mit 23 Zähnen und kombinierst das Ganze mit nem originalen 200er Primärzahnrad (65 Zähne) oder verbaust ne 23/64er Primär von der 200er... Als ent oder weder, beides geht natürlich nicht... Edith secht noch: NEIN, ES GEHT WIRKLICH NICHT! (Ob der möglichen Nachfrage...) Ich sehe in Deiner Signatur gerade, dass Du nen 166er fährst: warum denn unbedingt sone elendich lange Primär? 21/65 langt doch dicke... Also: 21 Zähne-Kupplung mit 65er Primärzahnrad... Ich fahre im 190er Polini ne 22/65 mit kurzem 4. Gang und das löppt jut (Ganganschluß, Drehfreude etc...)...
  9. Vom 23er DRT Ritzel hatte ich aber immer geschrieben. Hat Dennis wohl u.a. extra fürs 68er Primär gemacht. O-23 passt definitiv nicht aufs 68er Ich meine 22/65 ist wie 23/68 deshalb meinte ich ja vielleicht kaufst dir nur das 23er Ritzel für schnelle 80 VK und testest wie es läuft. Weil ein 65er zu verbauen um deswegen den Motor wieder aufzureißen: unschön 21/65 ist nicht gut weil Spiel zu groß. Oder DRT hat auch da ein passendes 21er rausgebracht?
  10. Ich hab da auch mal ne Frage: Ich fahre aktuell nen 166'er auf meinem LowBudget und Reste Motor: PX 80 Gehäuse, 24'er SI auf Scootermax Membrane (Drehschieber extrem durch), 57'er Lippenwelle, Gehäuse an den 166'er angepasst und große Löcher für die Membrane gemacht. Der 166'er ist Plug&Play draufgeschmissen. Auspuff ist ein Sip-Road. Ich fahre das ganze mit 200'er Getriebe und 21/65'er Primär. Soweit bin ich mit dem Motor ganz zufrieden. Allerdings gibt's bei leichten Steigungen ein kleines Ganganschlussproblem im Vierten. Musste den originalen 200'ern gestern bei Steigungen immer hinterherfahren. Ich bräuchte also untenrum etwas mehr Dampf. Wo hol ich den her? Bringt's ein breiterer Auslass mit dem Sip Road? Auf nen kurzen Vierten würde ich gerne verzichten.
  11. Ja hast mehr luft zwischen den Zähnen meine 23/65 pfeift auch etwas mit 21/65 nicht. Obwohl schräg verzahnt. Um es sichtbar zu machen verwendet man bei Getrieben und Differentialen Makierungsfarbe und dreht die Zahnräder einmal durch. Dann kann man sehen an welcher stelle die Zähne tragen . Bei Differenzialen ist das sehr wichtig damit der verschleiß nicht so groß ist und eben keine Pfeif bzw. heul geräusche entstehen. Hab sowas mal in meiner Lehrzeit gelesen ist aber schon ewig her vielleicht kan ja hier noch jemand mehr dazu beisteuern. Es ist auch gut möglich das es mit einem anderen 22er von DRT wieder Pfeift . Ich wäre froh an deiner stelle.
  12. hier sind erstmal die PX150 Sachen © by T4 ...Danke Michael! und bei der Sprint ist das: Sprint Getriebe mit 21/68er Primär i= Primärrad 68 Primärritzel 21 3,238 1. Gang Rad 57 Vorgelege 12 4,750 2. Gang Rad 54 Vorgelege 16 3,375 3. Gang Rad 48 Vorgelege 20 2,400 4. Gang Rad 44 Vorgelege 25 1,760 Sprint Getriebe mit 21/65er Primär i= Primärrad 65 Primärritzel 21 3,095 1. Gang Rad 57 Vorgelege 12 4,750 2. Gang Rad 54 Vorgelege 16 3,375 3. Gang Rad 48 Vorgelege 20 2,400 4. Gang Rad 44 Vorgelege 25 1,760 Sprint Getriebe mit 200er Primär 23/65 i= Primärrad 65 Primärritzel 23 2,826 1. Gang Rad 57 Vorgelege 12 4,750 2. Gang Rad 54 Vorgelege 16 3,375 3. Gang Rad 48 Vorgelege 20 2,400 4. Gang Rad 44 Vorgelege 25 1,760 zum Fahrvergleich kann ich nix sagen fahre NUR Sprint Getriebe ! P.S: die Formatierung haut es mir ein bischen kaputt, aber ich denke man kann es erkennen Zähnezahl / Zähnezahl / i Gang -- Praktisch die Daten um geardata zu füttern
  13. mal von der anderen positiven seite betrachtet, nach 400km großteils stadt ist eine anständige kupplung natürlich unbeeindruckt so muss das. malossi 221old, vespatronic 1,5kg, nsr cube, 21/65 drehzahllastiges setup mit bis 10,5tsd rpm auswürgen ca irgendwas mit 23-25 am rad
  14. ahso membran. na dann noch mehr unbedingt verschweissen! geh. sogar auf drehschieber mit nur si24 braucht ein derartiges setup unbedingt 65/23! die 200er übersetzung ist ideal. unten genug bums - und ausreichend topspeed gaswheelie 1. bis abwerfen sowieso. und auch im 2. kommts noch hoch wennd nicht aufpasst von daher ist 21/65 viel zu kurz mittlerweile liegt demnächst der bereits 30. polini 177er motor bei mir am tisch
  15. 20/68 - 21/68 - 22/67 - 22/68 - 21/65 - 23/65 - 23/64 - 24/63 sind möglich
  16. Bei 110 wären das mit original 23/65 und 3.50 Reifen ~8500 U/min. Die sollte ein Malle imho locker packen, zumindest im dritten. Zum Vergleich: Mein 166er dreht im dritten 8900 mit 23/65 und 9100 mit 21/65. Leider ist der Ganganschluss mit 23/65 nicht vorhanden, das lass ich aber leiebr unerwähnt
  17. 21/65 und 22/68 sind so gut wie gleich lang, Unterschied 0,2% oder so. Hast also keinen Vorteil gegenüber einem 21er Ritzel auf deinem jetzigen 65er Primärrad. Ich glaub aus den 22Z-Ritzel-Gerüchten für 65er Primärrad ist nichts geworden? Die Diskussion gab's mal vor ner Zeit, hab ich aber nicht weiter verfolgt... Wie wär's mit ner Reifenänderung? Mit 21/65 und größerem Reifenumfang könntest du vielleicht ein schönes Mittelding zwischen 21/65 und 23/56 hinkriegen.
  18. Die gleiche Tabelle verwende ich (wahrscheinlich?) auch. Allerdings manipuliere ich die Werte für das Breiten-/Höhenverhältnis so, daß "echte" Werte für den Abrollumfang herauskommen (in diesem Fall: 1304 mm für den 130/70-10 und 1405 mm für den 120/90-10; lt. Conti-Handbuch). Das bedeutet der 130/70-10 würde für die Rechnung z.B. 100/80.54-10 heißen, der 120/90-10 dann 120/80.51-10. Ausgehend von einem ansonsten serienmäßigen 200er-Getriebe rennt das Ding rechnerisch bei 6000 Umdrehungen 100 km/h (entsprechend bei 7500 dann 125 km/h) mit dem 130/70-10 und 23/65. Für den 120/90-10 und 21/65 dementsprechend bei 6000 Umdr. 98 km/h; bei 7500 Umdr. 123 km/h (jetzt hab´ich doch noch einen Rechenfehler gefunden; darf ich den auch behalten?). Das entspricht einem Drehzahlsprung bei gleicher Geschwindigkeit von etwa 80 Umdrehungen. Heißt also auf deutsch: die Kombi 21/65 mit 120/90-10 ist um diesen Betrag kürzer (für Reso also günstiger) übersetzt. Wie sich das in der Praxis wirklich auswirkt sollen andere entscheiden. Grüßle Charly
  19. Keine Materialprobleme: aber die Flankenzwischenräume sind O zu groß Aber DRT schließt die Lücke mit deren 21er http://www.sip-scootershop.com/DE/main/base/details/Download.aspx?ID=5684ed8e-5df7-453b-b28b-7c4e37fa5d7d Ansonsten 22/68 fahren: ist gleich wie 21/65
  20. Ich fahr 23/65 auf 125er PX alt Getriebe. Allerdings mit Sip Road. Da zieht er dien Gänge locker durch. Mit dem Scorpion würde ich da auch eher auf 21/65 gehen.
  21. HELL

    166er:-)

    Hab meinen 166er auch wieder auf 1 Ring Kolben umgerüstet Auslass verbreitert dreht gut die Karre , Getriebe PX 200 Primär 21/65 alles andere ist zu kurz. Fahr noch einen 177er Pinasco mit PX 80 Getreibe 23/65 . Dreht ohne ende hätte da auch gern ein 200er Getriebe drin.
  22. So. Ich hab dann gestern auch mal die Übersetzung nachgezählt Was haltet ihr von 21/65 auf einem 125er PX alt Getriebe. Klingt doch auch gut, ne?
  23. Servus Hackl! Eigentlich brauchst du mehr Kraft um die schräge Primär anzutreiben als für die gerade, aber davon wirst nix merken. Wegen der Übersetzung musst du wissen was du willst, nen Tourer mit zahmen Steuerzeiten oder nen aggressiven Bock. 23/64 auf 80er Getriebe ist nicht übel für nen 166er, aber 22/65 würd ich nur machen wenn du mitm Auslass nicht höher als 180 max 185° gehst, sonst wirds zäh im Vierten. Meiner ist 21/65 auf 200er Getriebe übersetzt mit 190/130, das geht gut. Ist leider bei 120 etwas hochtourig und es ist blöd bei 100 mit Viertelgas cruisen zu wollen 23/65 geht auch, dann aber mit sehr zahmen Steuerzeiten oder mit dickem Setup, beim "Haan" zum Beispiel ist 23/65 ohne kurzen Vierten mit Atom NM Tüte zu kurz, trotz 190/130
  24. den kann man schön würgen! bin den ersten motor mit gs kolben heute testgefahren - sehr geil! bin auch schon länger am überlegen was die nächste 125er für eine übersetzung bekommt geardata, 3% schlupf, 1335mm drehzahl im 2. gang mit 60kmh (in klammer 7tsd im 4.gang) 200er primär 7500 - 21/65 (103) 7200 - 22/65 (108) 6900 - 23/65 (115) 125er primär 8200 - 20/68 (93) 7800 - 21/68 (98) 7500 - 22/68 (103) 7400 - 22/67 (104) na bumm. dann habe ich den 166er malossi mit originaltopf in der anderen my heute auf 7800 gejagt ideales einfahren oder ist aber für gesteckt fein zum fahren und die ideale übersetzung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information