Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "fehlzündung" in Inhalt geschrieben in Vespa PX, T5, Cosa etc..


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Hab bisher einige vape verbaut, aber das erste mal jetzt mit probleme. Vr one 62er sip welle M244 Alles verbaut wie immer, aber der zündfunke ist eher nen kleiner lichtbogen. Motor springt nicht an, einmal kurz ne fehlzündung aus dem puff. 2 kerzen schon getestet, 2 cdi auch. ( beide neu, inkl kabel und stecker) Masse direkt ans gehäuse ( ohne umwege oder gummi puffer) Zündgrundplatte wird als nächstes getauscht. Frage ist, ich keine der abstand rotor zum gehäuse ist mehr als normal, als ob der konus der welle zu lang ist Kann mir da jemand schnell nen mass geben? Und ob schon mal vorgekommen so ne Situation
  2. Bin hier noch die Auflösung schuldig. Bei einer weiteren Probefahrt laute Fehlzündung und Motor aus. Zum Glück nur um die Ecke. Heim geschoben, Kerze raus. Kein Funke mehr. Nach etwas Suchen, neue Zündkerze probiert. Funke wieder da. Schon beim ersten Ankicken gemerkt das der Motor ganz anders läuft. Probefahrt gemacht und sofort gemerkt das Bedüsung nicht passt. Also nochmal Zündung abblitzen zur Sicherheit, und neu abgedüst. Ergebnis: ND 55-160 HLKD 160 BE3 HD 122 Moped rennt wie sau. Mit 22/65 Übersetzung 115kmh im Sitzen und 120 mit bisschen hinlegen. Fazit. Kerze war von Anfang an fehlerhaft obwohl neu aus der Schachtel. Als ob man nix besseres zu tun hat als solche Fehler zu suchen.... Danke an alle fürs Mitsuchen.
  3. Die Zylinderfussdichtung und den Zylinder schaue ich mir dann auch nächste Woche an.. (wenn weiteres Material von SIP und SC angekommen ist).. Mein Gummiband , war gerade eher eine "Kette" Roller lief gestern Abend ja noch super... sprang heute mit dem ersten Tritt sofort an, hörte sich vom Sound total normal an... dann die ersten 500m (ich darf da eh nur 30km/h fahren), habe ich schon gemerkt, dass der Motor nicht richtig will... der Choke war da aber schon wieder rein geschoben... nach 1000m (wo man auch 50km/h fahren darf).. konnte ich im 2/3-Gang max. 30km/h fahren.. also, rechts ran gefahren... und folgendes Video gemacht... (Bitte mal auf den Motor-Sound achten.. ich gebe da quasi richtig Gas, aber der Motor kommt vielleicht auf 2500U/min und brummelt dabei vor sich hin.. mit Fehlzündung.. weil ich sicher immer mehr Gas gebe)... ich habe erst überlegt "Umzudrehen":.. bin dann langsam (30km/h) weiter getuckert,.. NUR ca. 300meter, und habe dann gemerkt, dass ich bis 50km/h komme.. dann "klick/zack" (keine Ahnung) war der Spuck vorbei und ich konnte ganz normal wieder fahren ?! => ich bin dann 20km Landstrasse gefahren.. total entspannt... danach auch eine 20Minunten Pause am Motorrad Treff... warm, konnte ich dann normal zurück fahren ??? echt seltsam.... ?????? neues Pickup ist bestellt... ?????? (Polrad-Abzieher auch.. damit ich endlich dahinter schauen kann)... .. und ich werde auch den kompletten Zylinder abbauen und gucken... Jemand noch eine Idee vom Motor-Sound ??
  4. Hallo Leute! Ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir mit Tipps weiterhelfen. Meine Rally knallt fast jedes Mal wenn ich sie ankicke, es hört sich an wie eine laute Fehlzündung. Ich weiß nicht wie bzw. wo es genau herkommt, aber irgendwo im Bereich Zylinder/ Zündkerze/ Auspuff. Es passiert bei kalten sowie auch warmen Motor. Während dem fahren läuft sie aber komplett rund, ohne Fehlzündungen etc.. Also wirklich nur beim ankicken. Sie ist immer super gelaufen, der Motor ist auch noch nicht alt. Es kam von heute auf morgen. Das knallen nervt auch wenn sie sonst normal läuft aber irgend etwas passt ihr scheinbar nicht. Zündkerze, Zündschuh sowie Membranblättchen hab ich mir bereits angesehen. Mein Setup im Groben: -Pinasco Gehäuse - Überströmer und Einlass bearbeitet -Quattrini 244 Zylinder -BGM Superstrong CR80 Ultralube Kupplung 23/65 -SIP Performance Kurbelwelle 60 Hub 127 Pleuel -Lusso Getriebe -MRP 30mm Ansaugstutzen -Boyesen Membran inkl. MRP Stuffer -30er Dellorto VHSH Vergaser -SIP Performance Zündung -Megadella L4 Compact Auspuff
  5. So, Frage zum Gltzer Flitzer. Fahre Vollgas und drehe zurück mindestens auf halb oder eben auf Null. Dann wieder gas geben dauert es mindestens bis Halbgas oder mehr, bis der Motor quasi wieder anspringt/reagiert. Mitunter ist auch ne verreckte Fehlzündung dabei. Was kann das sein? Malossi 139 Vergaser aufgebohrt, kein Luffi. ND 160/55 (war vorher 140/52) HD 118 BE 2 Kein Fastflow Hahn Zuwenig Sprit? Baum
  6. Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe meine PX (PX80E Lusso mit DR 135) die letzten Tage sommerfitt gemacht. Kulu neue Beläge, Ölwechsel und Vergaserwanne / Vergaser neu abgedichtet. Letztes Jahr fing er an, dass er etwa unrund lief (Standgas zu hoch und der Drang zum Aus gehen, wenn ich los fuhr). Ich vermutete Falschluft, daher die Neuabdichtung des Vergasers. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, habe ich die Gemischschraube ganz rein und dann 2-3 Umdrehungen wieder raus gedreht. Damit hatte ich dann ein schönes Standgas und konnte voll am Gashahn drehen und er hatte kein „Loch“ oder stottern beim hochdrehen. Zuerst konnte ich das Standgas wieder nicht sauber einstellen, stellte dann aber fest, dass es an der schwerfälligen Ölpumpenmechanik (deaktiviert) lag -> der Schieber ging nicht ganz bis in die Ausgangsposition. Habe denn die Feder der Ölpumpenmechanik ausgehakt und dann ging es. Ich bin dann ne Runde gefahren. Als ich nach dem warmfahren dann mal Landstrasse gefahren bin, viel mir auf, dass er (nach Tacho) langsamer war (er kam nicht über 70/75 km/h, sonst 85/90 km/h). Nach einer kurzen Vollgasfahrt, fing er im Vollgas kurz an zu stottern, lief dann aber nch dem Gas wegnehmen weiter. Ich habe dann angehalten und habe die Gemischschraube wieder etwas rein gedreht. Bei der nächsten Vollgasfahrt fing er wieder an zu stottern + eine Fehlzündung. Danach ging er mir im Standgas immer aus und ich konnte ihn nur mit teilweise gezogenem Choke am Laufen halten. Wie würdet ihr vorgehen? Hat er evtl. durch die Fehlzündung den Kopf „zerschossen“? Wie bekomme ich den Vergeser besser eingestellt, als oben beschrieben? Hier mein Setup? PX 80 Lusso Elestart, Bj. 1992 DR (Krüger) 135 22 Zähne Kulu SI 20/20 mit 102 HD (ND 52-140, BE 3, HLKD 160) selbsmischer (Ölpumpenwelle demontiert und Loch verschlossen) Zündung bisher nicht überprüft (unverändert seit Kauf in 2019) Gruß aus Kiel
  7. Kennt das jemand? Seit dem Wechsel von Megadella auf Polini Box hab ich die ersten 500-1000m ein geschepper das es knallt. Beim ankicken erst mal ne schöne Fehlzündung, beim beschleunigen im ersten und zweiten scheppert der Auspuff dann, wie wenn er an der Karosse angeht und vibriert. Box ist spannungsfrei montiert auf einem Alu Polini 210. Danach, wenn der Motor ein wenig auf Temperatur kommt, ist alles fein und der Motor läuft super. Kein geschepper und keine Fehlzündung mehr. Es ist ein Smartbooster verbaut (Kurve 7) und auf 24° geblitzt (natürlich mit Kuve 0) . Das hab ich neulich erst überprüft. Hat da jemand eine Idee dazu?
  8. Bräuchte euren Input zur weiteren Abstimmung Si24 mit Auer PX Alt Deckel & Venturi Parmakit 177, 60er Welle, Drehschieber. Rahmengesaugt. Tunnel Plastikabdeckung entfernt. Polini Box. Spaco 24 komplett bearbeitet. 160/BE3/145, ND 60-160 Wenn ich im dritten +80 drehe, wird das mit ner Fehlzündung und Aussetzer quittiert. Im vierten läuft sie ein paar Kilometer ohne Probs unter Volllast, dann verschlucken und max 80km/h ohne stotterei möglich. Dann mal wieder 100 Kilometer ohne Stotterei. Wenn ich bei 100 abrupt vom Gas gehe, gibt es auch ein kurzes Gerülpse. Ist unabhängig von Sprit-Level. Ich würde erst mal auf BE2 gehen, habt ihr noch andere Lösungsansätze? Kann die fehlende Plastikabdeckung das mit verursachen, Lappen unter Kaskade?
  9. Liebe Gemeinde, suche nach dem Wissenden mit der richtigen Lösung für das Problem, an der itaalienischen Fehlkonstruktion! Wie kann ich beim ankicken die Leistung aus der LIMA messen, bzw, welcher Wert sollte dabei rauskommen, habe echt keine Idee mehr Verlauf wie folgt: Urspüngliche Problemchen: a. Alte Zündung (vermutlich d.Zündung) hatte bei ca. 50 km/h abgeriegelt Fuhr so, als ob man die Masse wegnehmen/unterbrechen würde, keine akustische Fehlzündung b. Beim Blinken gab es plötzlich auch Zündstörungen mit absoluten Leistungsverlust (keine akustische Fehlzündung) Austausch/Reparaturversuch: a. Dann eines Tages in die Garage gefahren, mit einer neu gekauften Zündgrundplatte Und dachte nun sein alles gut. Beim ankicken nichts, mehrfach nichts Zündkerze raus (lief ja eine halbe Stunde vorher noch) kein Zündfunken b. Grundplatte wieder raus, die Alte wieder rein und jetzt auch hier kein Zündfunke mehr beim ankicken (ich kann es nicht fassen) c. Zündschlosskabel grün, Durchgangsgeprüft, funktioniert d. CDI gegen eine alte, funktionierende, ausgetauscht weiterhin kein Zündfunke e. Zündkabel ohne Stecker gegen Masse – kein Zündfunke f. Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel alles getauscht Versucht, beim ankicken die Leistung aus der LIMA zu messen, Werte mit einer 0,100und so, merkwürdig, die LIMA ist neu (Zubehör) aber vielleicht stimmt ja die Belegung nicht, auf dem Stecker der für die Verbraucher ist. Dieser läuft vieradrig zum zweiadrigen Gegenstecker. Die zwei Kabel die keine Gegenseite im Stecker habe, führen beim Ankicken bis zu 4,xx Volt Alles durchgemessen siehe unten, rechts stehen die genommenen Meßwerte., grün und rot haben etwas Toleranz, aber bei beiden CDI fast identisch Meßwerte für die Zündspule (Blackbox): Messen zwischen Wert zul. Toleranz / Istwert Massestecker und Weiß 0,0 Ohm 0,0 Ohm _____0,00____ Massestecker und Rot 0,5 kOhm 50 Ohm _____0,476____ Massestecker und Grün 116 kOhm 3,0 kOhm ___87,7______ Zündkabel und Weiß 4,2 kOhm 0,2 kOhm ____4,58_____ Zündkabel und Rot 4,6 kOhm 0,3 kOhm ___5,05_____ Zündkabel und beide Grüne 120 kOhm 3,0 kOhm ____92____ Zündungsgrundplatte (Ankerplatte) Istwert Pick-Up Masse und Rot 110 Ohm 5,0 Ohm _111_____ Ladespule Masse und Grün 500 Ohm 20 Ohm _474_____
  10. Zwischenlage... Springt nicht an. Hat 2x (je 1x) eine ordentliche Fehlzündung gegeben. Sprit ist da, Funke auch. Hab schon ne 2. Kerze probiert ohne Erfolg. Hab die ZGP noch ein Mü gedreht, ohne Erfolg. Würd noch die Zündspule und CDI (LML Scheiß) noch quertauschen. Vom Gefühl ist der Funke zu klein? Kupplungsdeckel ist auch undicht, wie bereits vorhergesagt.
  11. Ich schmeiß meine allgemeine Verständnisfrage mal hier rein: Kann ich eine Zündung haben, ohne dass ich einen Funken habe??? hintergrund: laboriere gerade an der Zündung meiner TS rum (6V Kontakt, 3 Spulen, keine Batterie). einen zündfunken hab ich momentan absolut nicht, obwohl die Schnarre bei treten läuft wenn ich den Knopf dazu drücke. Irgendwie wird also schon Strom produziert irgendwo… Anspringen tut sie natürlich nicht, aber alle 3-4 Tritte bekomm ich ne ordentliche Fehlzündung rausgeballert. daher jetzt meine Frage: ist beim Zweitakter auch eine Eigenzündung nur wegen der Kompression möglich? (Meines bescheidenen Wissens nach gibts das ja nur beim Diesel…) oder versteckt sich da doch in irgendeiner Art ein zündfunke - und ich bin bloß zu blöd ihn zu finden?? danke, jan
  12. Test mit kerzenöffnung mach ich morgen noch mal, heute gabs damit bloß einmal ne fehlzündung - danach hab ich die Zündung noch mal zerlegt, um Fehler auszuschließen. Kann ich aber erst morgen wieder zusammenbauen. zu: 1: wirklich ALLES original. Bedüsung hab ich zwar jetzt nicht im Kopf, aber nix getauscht, original, damit ist se auch 10 Jahre unter meinem eigenen Arsch gelaufen. 2: Kerze neu, schon 2 mal, B7HS, mit dem Wert ist sie ebenfalls 10 Jahre gelaufen. 3: selbstverständlich, auch benzinschlauch und alle Dichtungen aufm weg neu. Filter alle sauber (Tank und Gaser - nix zusätzliches verbaut.) Sprit kommt wie gesagt auch bis zur Kuwe. 4: Yup, Kompression wie gesagt noch nicht gemessen - aber deutlichst spürbar. 5: nix. Keine Zündung und ne trockene Kerze. (Und in den haxen merkst die letzten lockdowns…) 6: bis jetzt nix gefunden - kann ich aber natürlich nie 100% ausschließen - bin ja auch nur ein Mensch. Aber langsam gehen mir bei der Suche die Ideen aus - sonst würd ich ja hier nicht fragen… jan
  13. Danke dir, ich habe beim Händler des Vertrauens gemäß deiner Beschreibung geordert. Habe mir das SI Einstellungskompendium durchgelesen. Mir ist nur nicht klar wie ich merke, wenn die Cosa in Teillast mager läuft?! Wie fühlt sich das an? Fehlzündung?
  14. Muss mich da auch mal mit einer Frage einklinken: PX Motor mit 210er Malossi Sport, Überströmer angepasst, Stoffi 60er Drehschieber-KW, SIP VAPE statisch - 18°, Pinasco 26.26 SI VRX Vergaser mit Venturi und Pinasco Airbox, über Rahmenschlauch gesaugt. SIP Road 3.0, Zündkerze NGK 9er, Benzinhahn BGM FasterFlow Bestückung Vergaser zur Zeit: HD 142, ND 60/160, LLG ca. 2 -2.5 Umdrehungen raus, HLKD, Mischrohr etc. original. Hab den Vergaser soweit gut hinbekommen, hatte das Problem mit "Nachdieseln", ist aber jetzt weg (vorher ND 62/160). Fährt sich soweit in allen Bereichen sehr gut, kann im 4. durch den Ort bummeln, kann aus dem Keller im 4. bleiben und rausbeschleunigen, hat in allen Bereichen ordentlich Durchzug, spricht schnell auf Gas an, Drehzahl kommt beim Gas weg auch schnell wieder runter, Kerze ist Rehbraun - da wird Bambi fast neidisch, alles wie es soll, alles kein Thema. Mein Problem: Fahre ich Vollgas, geh weg vom Gas und dreh daraufhin wieder schnell den Gashahn auf, habe ich die berühmte "Gedenksekunde". Im 3. Gang ist es eher kein Loch, sondern eine nur wenig spürbare "Ungleichmässigkeit" oder "Verschlucken" beim Beschleunigen, das würde mir noch nicht so zu denken geben. Auf der 4. aber ist das Loch richtig massiv, zeitweilig gibt es sogar eine ordentliche Fehlzündung und ich bilde mir ein, in der Zeit der Gedenksekunde (eher 2 Sekunden) sogar die Kolbenringe rasseln zu hören. Warte ich ganz kurz, dass die Drehzahl ein bisschen runterkommt, bevor ich wieder aufdrehe, ist alles kein Problem. Plastikabdeckung im Rahmentunnel ist drinnen, da dies vor lauter (zusätzlicher) Kabel nicht ganz sauber schließt, habe ich bei der Gabel vorne auch mal einen Stofffetzen reingestopft. Ist besser, aber gerade im 4. Gang ist das Problem trotzdem immer noch da. Ich denke mal, es liegt hauptsächlich an der Luftzufuhr, oder? Hilft statt Rahmenschlauch z.B. ein Polini Luftfilter auf der Vergaserwanne? Macht ein Standardluftfilter statt Venturi Sinn (mit oder ohne Loch über Düse?) - wie würde sich der auf die Leistung auswirken? Was könnte noch die Ursache/Lösung sein, irgendwer Ideen oder Hilfe? Danke, Greetz, Stani
  15. Freut mich dass Interesse besteht... Also ich hab den Motor Ende Februar wieder zusammen gebaut. Folgendes Setup: LML Gehäuse mit bearbeiteten Überströmern PX125 Kurbelwelle (die originale LML hat ja nicht den besten Ruf und bei einem Zylinderset hab ich eine PX Welle dazubekommen) Der ALU-GUSS Hybridzylinder mit 120 / 170 Steuerzeiten Originaler Zylinderkopf (daweil noch ca 2mm Quetsche) Verdichtung hab ich noch nicht ausgemessen SIP Touren Schwungrad (neu) SI24.24 Vergaser von der T5 mit T5 Luftfilter und T5 Standardbedüsung (HD110) SIP Road 2.0 Auspuff Membransteg raus und Boyesen Plättchen rein Erste Startversuche waren enttäuschend. Motor lief nur im Standgas, nahm kein Gas an - sofort Fehlzündungen. Hatte zu dem Zeitpunkt ein Eigenbau Carbon Membranplättchen drinnen das flog bei einer Fehlzündung direkt durch den Vergaser sammt Stichflamme wieder heraus... Nachdem so viel geändert war hatte ich keine Ahnung wo das Problem lag. Also Schritt für Schritt Komponenten wieder getauscht und probiert. Verzweiflung, Enttäuschung... mal ein Bier... drüber schlafen und weiterprobieren...noch ein Bier... paar Undichtheiten noch abgedichtet... Dank dem Forum hier bin ich dann auf die Zündung und den Zündzeitpunkt gekommen. Wenn ich die Zündung maximal vor gestellt hab gings dann plötzlich mit der Drehzahl. Es wurde hier auch über Probleme mit dem SIP Lüfterrad berichtet bzw der Flucht von diesem gegenüber der ZGP und da kams mir dann, ich hab ja Kurbelwelle und Lüfterrad getauscht... Also mal ein paar Maße genommen und erkannt das die Flucht nicht stimmt. Mit ist auch aufgefallen dass beim Abblitzen bei höherer Drehzahl der ZZP stark schwankte... ZGP abgefräst und siehe da konstante Maximaldrehzahl (aber nicht besonders hoch - derzeit ca 7300rpm). Allerdings muss ich immer noch mit 20-25° fahren um wirklich Leistung rauszubekommen und auch vernünftige Drehzahlen zu erreichen... Iwas stimmt also immer noch nicht. Ich hab jetzt ca 350km auf dem Zylinder und der Roller ist absolut fahrbar. Leider fehlt oben raus gefühlt noch Leistung aber in Summe geht der Motor deutlich besser als zuvor. Verbrauch liegt statt 3.3 jetzt bei 3.8Liter, also voll okay. Kerzenbild nach Vollastfahrt schön braun. Drehzahlannahme schön, kein stottern oder Gedenksekunde nach warten an Ampeln, Standgasdrehzahl kalt und warm fast gleich... in Summe scheint der Vegaser mit der Bedüsung echt gut zu passen. Aber eben die Drehzahlgrenze... mit dem 2. Gang stottern ab ca 55kmh und in der dritten ab ca 90kmh laut Tacho... Anschluß in der 4. nicht besonders... gefühlt ginge da noch was. Folgendes hab ich noch vor: Mittels Knetemethode nochmal die Position vom Pickup checken. Neuen Pickup hab ich auch bestellt und schon da liegen, würd ich auch gerne probieren. Verdichtung auslitern und den Kopf entsprechend anpassen... warte nur auf Wetter wo die Hände nicht am Metall anfrieren. Wenn jemand noch ne Idee hat immer gerne ciao
  16. Ja, sie lassen sich nicht wegwischen und man kann die ganz leicht spüren. Aber wirklich nur minimal. Ich hab noch eine ergänzende Frage. Ich auch zwei oder drei kleine Fehlzündung, als ich ihn das letzte Mal an hatte. Jedes Mal, wenn ich von leicht erhöhtem Standgas wieder auf Leerlauf runter bin. Lag das vermutlich auch am falsch verschraubten Kopf?
  17. Guten Morgen, auch ich wollte die letzten sonnigen Tage mit der Vespa Unterwegs sein. Gestern morgen auf dem Weg zum Bäcker hat es schlagartig geknallt (ca. 40 Km/h 3. Gang ganz piano gecruist) und das gute Stück ging aus. (Der Knall ähnelte einer Mischung zwischen Kurzschluss u. Fehlzündung/Furzen). Kurz danach direkt wieder angekickt und bin weiter. Habe auf dem Rückweg bemerkt das ich ein leichtes Ruckeln im Gas habe und geschnallt hier stimmt etwas nicht... Es fühlte sich ein bisschen so an als würde der Benzinhahn zu sein., dem war aber nicht so. Folgendes Problem: Starten aktuell nur noch mit gezogenem Choke, wenn ich den Choke dann rausnehme kann ich sie im Stand ohne Probleme halten und mit dem Gas "Spielen". Sofern ich in den Gang gehe ein paar Meter mache (20-30m) ca. 30 Km/h 2. Gang sagt die bit*ch nichts mehr und geht plötzlich aus. Halte ich den Choke gezogen, kann ich fahren ohne das die Vespa ausgeht, fühlt sich aber überhaupt nicht gut an und fährt sich wie ein sack Muscheln - aber fährt. Folgende Dinge haben wir gestern geprüft: Zündkerze Kraftstoffzufuhr Haupt- und neben Düse (frei) Vergaserwanne gelöst und neu fixiert Vor zwei Wochen habe ich von Trennschmierung auf Gemischt umgebaut, hierzu den Bolzen entfernt und im Vergaser das kleine Löchlein verschlossen. Hauptdüse 2 Nummer größer gewählt und bin seitdem auch über 200 km ohne Probleme gefahren. Hab ich hier was falsch gemacht??? Falschluft ??? Liegt es an der Zündung ??? Beim Umbau der Trennschmierung ist auf der Benzinhahn inkls. Schlauch und CDI neu gekommen, dass bekannte grüne Kabel vom Schloss zur CDI haben wir auch neu eingezogen und angeschlossen. Ich weiß nicht mehr weiter, deswegen melde ich mich bei euch. hier ist mir aufgefallen das ich den Öl Einlass nicht verschlossen habe, liegt es daran ?! Zusätzlich der Schmierfilm im Vergaser, hatte ich vorher nicht... Zündkerzen bild nach Umbau auf Gemischt ( ca. 150km gefahren) Vespa P125X BJ 1984 VNX2T DANKE !!!
  18. So also soweit hat alles geklappt, hier ein Foto der Kerze nach 10km mit einer 108 HD orginal Filter ohne löcher und orginal auspuff. Problem jetzt, konnte die Zündung nicht Prüfen da ich the Wale verwenden wollte jedoch is hier die range ja wirklich fürn arsch.... jetzt hab ich das Problem das sie bei 7000u/min ca. 82km/h läuft wenn ich das gas dann weg nehme und wieder gas gebe gibt es eine fehlzündung und sie verschlugt sich kurz... passiert jedoch nur im 4ten gang hat jemand eine Idee?
  19. Kurz zu meinem Setup: 221 Polini mit 60er Poliniwelle 26er Pinasco SI Originale Zündung Besüsung: ND: 60-160 HD: 132 Mischrohr BE2 Schieber 4.1 Abdeckung im Rahmentunnel verbaut Bei mir tritt folgendes auf: wenn ich bei zügiger, hochtouriger Fahrt den Schieber schließe, dann kurz warte und wieder öffne kommt es zu einer Fehlzündung oder einem ähnlichen Phänomen, welches sich durch ein lautes Puffen und ein Leistungsloch zeigt. Hat jemand einen Tipp für mich, in welchem Bereich ich auf die Suche gehen sollte?
  20. Moin Moin, Ich habe ein etwas defizieles Problem mit meiner PX 80 und brauche ein bisschen Unterstützung. Setup ist folgendes: Malossi 139 Vergaser Si 20, HD 105 Nix gefräst oder ähnlich. Getrennt Schmierung läuft Eine neue Zündung gab's auch noch. Das ganze lief 2Jahre und gute 4000 km ohne Probleme. Der Umbau wurde von einer guten Tuning Werkstatt hier im Norden gemacht. Ziel war mehr Drehmoment aber keine massive Leistungssteigerung. Das Problem ist folgendes: Letztes Jahr ist der Hobel mit einer Fehlzündung ausgegangen nachdem er n Moment im Standgas lief und war fest. Danach habe ich die PX erstmal in die Garage gestellt und mich jetzt wieder rangewagt. Der Kolben hatte bei Demontage im Bereich des Kolbendaches am Rand Ausbrüche. Also habe ich einen neuen Malossi 139 im Kit bestellt, die Kurbelwelle sieht gut aus auf der Drehschieberfläche. Alles montiert inkl. neuer Kerze. Das Kurbelwellengehäuse habe ich mit der Kamera untersucht, es lagen keine Splitter im Gehäuse. Den Vergaser nochmal penibel gereinigt und Startversuch. Das Ergebnis ist Recht ernüchternd, die gute nimmt kein bzw kaum Gas an, und bei einer gewissen Drehzahl ist Schluss. Dabei qualmt das Gerät wie hulle und bekommt scheinbar zuviel Spritt. Also habe ich das Lüfterrad runter genommen, Keil sieht Top aus, der Pickup war etwas ramponiert. Der Simmering ist dicht und drückt nicht raus. Neuen Pickup bestellt und eingelötet. Jetzt springt der Hobel deutlich besser an, nimmt aber immernoch kaum Gas an, qualmt und kommt nicht auf Touren. Ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche ein paar Tips von Euch, woran könnte das liegen, bzw was soll ich noch checken? Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe und beste Grüße Bastian
  21. der neue Keil hat sicher nix ab? Hatte das auch kürzlich und musste feststellen dass die keile keinen Radius hatten und der lüra Sitz nicht am Konus getragen hat... der neu Keil lief zwar aber war auch ab nach dem ersten ankicken und ich hatte eine fehlzündung nach der anderen
  22. es funkt ja jetzt alles aber das Problem der Fehlzündung hatte ich ja auch schon bei der VAPE.. daher schließe ich jetzt die Zündung als Fehlerquelle erstmal aus das ist wohl unabhängig des Pinasco Flytech Anschlusses
  23. Abend die Damen, habe mir auch letztes Jahr den Motor zugelegt und hier meine Erfahrungen und aktuelle Situation damit.. der Motor selbst hat folgende Daten; - P251 gänzlich unbearbeitet und mit allen teilen aus der Lieferung so verbaut. - PX 200 Getriebe mit kurzem 4. Gang (36Z.) und einer 64/23 BGM Primär - PHBH 30 Vergaser auf ori Stutzen - VAPE / Pinasco Zündung auf 26/18 Grad abgeblitzt - SZ 126 / 173 QK1,4 - T5 Zylinderhaube 1. Motor sah Top aus, gute Verarbeitung, jedoch hatte ich keine U Scheibe für die Kupplung dabei.. wie hier geschrieben gibt es wohl welche bei SCK. Da ich aber 5/10 Wellen unterstand im Lager haben wir eine eigene Scheibe mit entsprechendem Absatz dafür gedreht. 2. Beim Aufbau des Motors habe ich mich für die VAPE Zündung entschieden.. 3. da ich selbst überwiegend eine T5 Fahre, habe ich 2 Flansch Adapter gebaut. Hier habe ich den Flansch eines M200 als Basis genommen, und eine Seite als Langloch geöffnet. a) T5 b) PX 200 leider steht der 200er ca 3cm weiter außen, weshalb die Montage an den vorhandenen Traversenhalter nicht ohne Umbau funktionieren würde. 4. Als erstes habe ich meine T5 Anlagen getestet (S&S, Fichtl) a) Umgebauter S&S für PX 200 auf T5 Krümmer (links) b) T5 Fichtl (rechts) 5. Der Motor ging gut an.. läuft ruhig und nimmt gut Gas an.. Zündung abgeblitzt, Vergaser grob bedüst und das sind die ersten Tests meiner T5 Anlagen, die mich mehr als zufrieden stellen. Obwohl die Anlagen bei deutlich höheren SZ laufen, bekommt wohl der enorme Hubraum das so kompensiert das Sie einfach nur Geil gehen. a) 200er S&S Anlage mit Eigenbau Krümmer auf T5 (rot + schwarz) b) T5 Fichtl Anlage (blau + grau) kann nur sagen - läuft bis dahin MEGA.. Beim letzten lauf - passiert es dann, Halbmond durch geschert. zum Glück hat die Welle und LüRa kein Schaden genommen.. -> neuen Keil rein und weiter.. Arschlecken.. ab jetzt muckt er rum.. Fehlzündung aus dem Vergaser / Auspuff.. Also.. Fehler Suche - Kerze getauscht - Zündung geprüft und dann VAPE gegen eine neue Pinasco P251 getauscht bei der Zündung ist die Große CDI im Lieferumfang, bei mir hat die Bezeichnung nicht gestimmt, ich musste die Kabel genau anders rum anklemmen, das Sie funkt.. vielleicht ein guter Hinweis wenn´s mal wo anders auch nicht läuft. - Vergaser gereinigt - Vergaser getauscht - Membran geprüft.. - Sprit zuvor ist Extern.. läuft... und jetzt habe ich erstmal kein Bock mehr.. da ich bislang alles ausgeschlossen habe, vermute ich das bei dem stärksten lauf ein SiRi hops gegangen ist oder sonst wo Nebenluft gezogen wird.. Das werde ich kommende Woche noch Tun; - Ballon Test an der Kulu Entlüftung - Qualm ist kaum vorhanden, Farbe / Duft nicht zu deuten - Öl ablassen und prüfen.. - Kompressionstest - Abdrücken und.. dann doch ehe auseinander und zur Vorsicht neue SiRi rein.. ..meine weiteren Tests gehen danach weiter aber gerade kein Nerv.. Folgende Anlagen sollen noch getestet werden, wieso die.. weil ich Sie hier habe.. a) Elron b) NSR V6 c) SIP Performance v2 d) so ne Proto..ausm Regal e) Big Box Touring f) Sip Road 3.0 Was sagt Ihr.. habt Ihr sonst noch ein Tip - was habe ich übersehen.. was könnte man noch vorher tun.. ohne zu Spalten.. - vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee... Gruß B.
  24. Hallo Leute bräuchte mal ein paar Tipps bitte. Habe eine Vna auf Px Motor 8 Zoll mit 24SI, 177 DR, Sip Road umgebaut. Problem beim Beschleunigen im 3. oder 4. habe ich eine Fehlzündung sobald ich sie weiter rauf gedreht habe, vom Gas runter gehe und dann wieder rauf gehe gibt es entweder ein Loch oder sie schießt kurz. Probiert habe ich schon: -Zwei andere Vergaser 24/24 u. 20/20 - Luftfilter mit oder ohne Löcher -Tank - andere Zündung komplett ink.CDi u. Kerze - Zündung auf 19 Grad -Kerze B7HS oder B8HS - Bedüsung von ND 2.4- 3.3 - HD von 115-128 HKLD 160 BE3 Erstes Fazit, wenn ich den Vergaserwannendeckel runter nehme, ist die Fehlzündung weg, wenn ich den Deckel drauf lasse und den Ansaugbalgschlauch runter ziehe ist es auch weg, dachte schon ich bekomme über die Karosserie zuwenig Luft, aber gecheckt sollte passen? Hat noch wer Tipps für mich? Danke Jungs@
  25. Ja genau.. keine Fehlzündung.. ein Ruck trifft es ziemlich gut..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information