Zum Inhalt springen

achtung bei sava


steak

Empfohlene Beiträge

fahre diese dinger in der größe 3,00 10 mit sportprofil seit nem halben jahr auf der 136fuffi, und nun hab ich gesehen das sich an der reifenflanke , dort wo das wiße aufhört und das schwarze beginnt an beiden reifen auf beiden seiten ein riss gebildet hat, der aber bis jetzt sehr schwer zu erkennen war

heute hat er sich dann schlag artig vergrößert und zwar bei 90 sachen auf der landstraße, zum glück war es der hintere denn nach einer eingehenden untersuchung der beiden reifen hab ich das gleiche vorne auch festgestellt

also FINGER WEG dann lieber contis

mfg frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee eben nicht , ich bin nicht der einzige schau mal in LCGB forum rein die hatten das auch und zwar vorne, zum glück war das hinten bei mir wenns vorn auch so schlimm gewesen wär dann könnte ich nun wohl nicht hier posten sondern würd im krankenhaus liegen :-D

ivch hab ja nicht nur den riss im reifen an der stelle ist er ganz durch!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Riss hatte ich in den Dingern noch nicht, hatte die aber auch nur auf einer Fuffi und hab sie direkt wieder weggeschmissen weil die Haftung bei Nässe beschissen ist.

Bearbeitet von Timas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin schon sehr viel mit Sava gefahren und war immer zufrieden, dafür hatte ich schon Contis mit Rissen. Und nu? :plemplem:

Aber Weißwandreifen sind eh schwul.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Reifen werden mit der Zeit porös. Wenn man alte Ladenhüter erwischt die schon ein paar Jahre rumliegen(und man die dann als neu kauft) kann sowas passieren.

Deswegen sind auch Aussagen wie:"ich fahre schon 5 Jahre mit den Reifen und die haben immer noch genügend Profiltiefe" einfach nur :uargh: (<---- damit meine ich niemanden aus der Runde hier)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sawa=schrott

bei bekannten ist die karkasse eingerissen. -> unfall.

sawa weisswand sind lebensgefährlicher müll. finger weg von dem schrott.

oder gleich ohne helm fahren und öl in die trommeln schütten.

:-D

Bearbeitet von tv200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hat er schon recht!

3.00-10 von SAVA sind Schrott, da sich ruckzuck Risse Bilden!

Ist bei SAVA bekannt, wird anstandslos getauscht.

Dieses Problem haben wir schon vor einem Jahr beschrieben.

Ist wirklich oft der Fall!

PS: Bei Sava besser in schwarze tauschen lassen, die sind gut. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar selber keine Savas dran, bin aber schon mit Rollern von Bekannten gefahren, die diese Reifen hatten und habe auch festgestellt, dass die beim Bremsen viel zu schnell zum blockieren neigen, und bei Regen sind sie sowieso bescheiden.

Einer hatte die oben beschriebenen Weisswandreifen, ein anderer hatte Reifen mit dem gleichem Profil aber ohne Weisswand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre mal interessant zu wissen bis wieviel km/h die dinger zugelassen sind. Wenn die zb. nur bis 80km/h :heul: zugelassen sind und ihr die wie erwähnt mit nem 136 malle fahrt, der sicherlich mehr bringt als schnöde 80 Km/h dann ist das ja eure eigene schuld. Soll keine beleidigung sein :-D , kann ja sein das die auch für höhere geschwindigkeiten zugelassen sind. Poste doch mal die Kürzel die drauf stehen. 3,00x 10 ?????????. kann euch dann sagen was die fürn speed vertragen.

mfg flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Zu Sava kann ich nur sagen:

Für ne langsame Fuffi mit wenig Gewicht und einem schlanken Fahrer sind die Ok.

Aber höhere Geschwindigkeiten würde ich damit nicht fahren das kann sehr gefährlich werden.

Außerdem, jeder der schon mal einen Guten Reifen gefahren ist weiß das Sava nicht für Lebensdauer steht.

Nach einer Saison sind die meistens auch durch. Echt schlechter Gummi!

Bei dem Preis ist aber auch nicht mehr zu erwarten.

Vielleicht kennt der ein oder andere die Maxxis WW 100/90-10 (Weisswandreifen) die wurden für das Malaguti Modell Yesterday verbaut. War ein einigermaßen sportliches Profil.

Hat jemand eine Idee wo man die noch herbekommt ?

Maxxis hat die wohl nicht mehr im Sortiment.

Erfahrungen usw?

hier Bildchen vom retro Plastikbomber

http://www.powersportsnetwork.com/enthusia...p;vehicle2=3912

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Sava kann ich nur sagen:

Für ne langsame Fuffi mit wenig Gewicht und einem schlanken Fahrer sind die Ok.

Aber höhere Geschwindigkeiten würde ich damit nicht fahren das kann sehr gefährlich werden.

Außerdem, jeder der schon mal einen Guten Reifen gefahren ist weiß das Sava nicht für Lebensdauer steht.

Nach einer Saison sind die meistens auch durch. Echt schlechter Gummi!

Bei dem Preis ist aber auch nicht mehr zu erwarten.

lieber Hoschi,

MMn ist die schlechte Sava-Qualitaet mittlerweile eine "Urban Legend". Lange Lebensdauer eines Reifens hat grundsaetzlich nichts mit guter oder schlechter Qualitaet zu tun, sondern v.a. mit der der Haerte der Gummimischung.

Die Rollerrennfahrer hier auf der Insel schwoeren z.B. durchwegs auf Sava MC20 Monsum als Regenreifen. So schlecht kann er also nicht sein.

Bearbeitet von MiNiKiN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe zwar noch keine Weißwandreifen gefahren aber Platzer

hab ich früher auch schon zwei gehabt. einen bei 70 km/h,

den anderen bei knapp über 100 km/h. Der Grund war

aber das sie dann aalglatt waren...

Seitdem wechsel ich spätestens bei 0,5 mm.

Auf meiner Cosa fahre ich NUR alte Reifen die meine Kumpels

nicht mehr wollen. Teilweise sind die 20 Jahre alt. Letzthin

auch mit nem 6 cm Riss an der Flanke (so bekommen).

War ein Bordsteinschaden. Null Probleme. Und jeden Tag auf die Autobahn

mit 100 km/h....

Auf meiner SS habe ich Billigreifen drauf, sind min. 15 Jahre alt,

heben immer noch gut.

Kann man also, denke ich, nicht pauschalisieren. Meine Meinung.

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf meiner Cosa fahre ich NUR alte Reifen die meine Kumpels

nicht mehr wollen. Teilweise sind die 20 Jahre alt. Letzthin

auch mit nem 6 cm Riss an der Flanke (so bekommen).

War ein Bordsteinschaden. Null Probleme. Und jeden Tag auf die Autobahn

mit 100 km/h....

20jahre alte reifen sind sicher toll zu fahren bei 5°C auf feuchter strasse (mit einem riss überhaupt). :-D

muss jeder selbst wissen ob einem das eigene leben keine 30-50 euro wert ist.

(das leben anderer sollte es aber wert sein-z.b. wenn die karre aufn gehsteig schlittert.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf meiner Cosa fahre ich NUR alte Reifen die meine Kumpels

nicht mehr wollen. Teilweise sind die 20 Jahre alt. Letzthin

auch mit nem 6 cm Riss an der Flanke (so bekommen).

War ein Bordsteinschaden. Null Probleme. Und jeden Tag auf die Autobahn

mit 100 km/h....

Auf meiner SS habe ich Billigreifen drauf, sind min. 15 Jahre alt,

heben immer noch gut.

Rex Kramer? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen,

ich hab' die Savas auch 2 Jahre gefahren.

Auf 'ner 200er, Stadt wie Land und auch mal flott.

Hab keine Probleme damit gehabt...

Das sie bei Nässe nicht so doll sind mag ja schon sein. Wenn's Nass wird oder ist, fährt mann eben entsprechend! Erst Recht mit kleinen Reifen und Wackelfahrwerk!

Als einzigen Unterschied zu Heidenau und Conti ist mir lediglich der schlechte Rundlauf der Savas aufgefallen.

Und so 'ne kleine Unwucht in Verbindung mit schlechter Vulkanisation kann 'nen Reifen bestimmt auch mal Sprengen!

Ich fahre allerdings nur klassische Blockprofile und somit kann ich keine Vergleiche mit "richtig guten" Reifen ziehen.

Für alle die, die auf Nervenkitzel stehen: Lest mal in meiner Signatur. Wär das nix für die nächste Autobahnfahrt? (Ich mach auch Spezialpreis) //Nee, war Spaß!

Gruß,

Kletti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die sava 8 zöller als weisswand gefahren. platzer oder so kann ich nicht berichten, nur die haftung ist nicht wirklich brauchbar.

die sava weisswand mit sportprofil sind auch nicht grad der hammer. laut aussage eines kollegen sollen allerdings die sava MC, wenn ich mich recht errinnere, ganz brauchbar sein.

für die sportliche fahrweise empfehle ich conti twist oder bei den 8 zöllern die heidenau k75, bei standard rollerfahrwerken tuns aber auch ganz normale blockprofilreifen wie michelin oder auch conti sie anbieten.

von chen sing, hing fung und wie sie alle heissen, halte ich genau gar nix.

altreifen bekommt der rumäne, der kann sie dann auf die schubkarre montieren, ich fahr sowas undefinierbares nicht mal mehr als reserverad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information